

Was für ein Comeback: Die Bayern-Basketballer lagen am Dienstagabend zwischenzeitlich mit 16 Punkten zurück gegen das Starensemble von Real Madrid – doch nach 40 packenden EuroLeague-Minuten feierten 11.500 Fans im ausverkauften SAP Garden einen 90:84 (44:57)-Triumph über den spanischen Champion und damit den dritten Saisonsieg. Im dritten Viertel ließ ein verwandeltes Team nur zehn Punkte Reals zu und kämpfte sich mit großer Leidenschaft in Führung. Herausragender Scorer des Deutschen Meisters war Isiaha Mike mit 29 Punkten; auch Xavier Rathan-Mayes (14), Kamar Baldwin (10) und ein großartiger Oscar da Silva mit einem Double-Double (10/10 Rebounds) scorten zweistellig.
Donnerstag gegen Bologna – mit Dinwiddie?
Bereits in 46 Stunden haben die Bayern (3:4 Siege) die Chance, nachzulegen: Tip-Off am achten Spieltag gegen Virtus Bologna ist Donnerstag um 20.30 Uhr (SAP Garden). Dabei gibt es ein Wiedersehen mit Carsen Edwards, der vergangene Saison im Bayern-Trikot zum Topscorer der EuroLeague (20,4 PpS) aufstieg, sowie mit dem Münchner FCBB-Eigengewächs Karim Jallow. Virtus (4:3) verlor am Dienstag 65:86 in Kaunas.
FC Bayern Basketball - Real Madrid 90:84 (44:57)
- FCBB:Isiaha Mike (29 Punkte, 7 Rebounds), Xavier Rathan-Mayes (14), Oscar da Silva (10, 10 Rebounds), Kamar Baldwin (10), Stefan Jovic (8, 6 Assists), Justinian Jessup (7), Andreas Obst (5), Vladimir Lucic (4), Johannes Voigtmann (3, 5 Rebounds), Leon Kratzer, Wenyen Gabriel, Justus Hollatz (n.e.)
- Topscorer Real Madrid:Trey Lyles (20 Punkte)
- SchiedsrichterIlija Belosevic, Igor Dragojevic, Gytis Vilius
- Zuschauer11.500 (ausverkauft)
Gegen Real gab Voigtmann nach zwei Monaten sein Comeback, dafür musste Giffey (Infekt) erneut passen. Der Weltmeister sah daheim am TV einen furiosen Start seines Teams, Obsts Dreier stellte auf 13:2. Rückkehrer Voigtmann, der begonnen und gleich den ersten Dreier getroffen hatte, schuf die ersehnten Räume. Real indes schüttelte sich nur kurz und traf sogleich von außen – 18:19, Auszeit (6.).
Rückkehrer Voigtmann, Topscorer Mike und da Silva glänzen
Aber die Bayern spielten mutig, bewegten den Ball deutlich besser als zuletzt (27:25/10.). Madrids physische Vorteile führten zum ersten kleineren Defizit (27:34/12.) - der FCBB reagierte, sammelte ein paar Steals zu einem 8:0-Run. Dann der Bruch: Kratzers zweites Unsportliches nahm den Rhythmus, und Center-Kollege Gabriel musste trotz drei Fouls zurück aufs Feld - Real nutzte das gnadenlos aus, 37:49 (17.). Die Defense hielt nicht mehr stand.
Doch was die Bayern nach Wiederbeginn zeigten, war stark: Sie verteidigten hart und liefen ihre Offense, Mike führte sein Team heran - und da Silva tippte zweimal hinterher ein zur Führung, 65:63 (29.)! Das kostete so viel Kraft, doch die Halle trieb die Bayern übers Limit: Mayes nahm sich ein Herz, da Silva reboundete herausragend und erhöhte auf 82:72.
Real versuchte alles, 82:77, 82:78, noch knapp zwei Minuten, da Silva an der Linie, 84:78, hinten Rebound Mike und von ihm vorne zwei Freiwürfe - 86:78 (0:50), die Entscheidung. Was für ein Comeback, was für ein Sieg.
Die Stimmen:
Gordon Herbert, Chefcoach FC Bayern Basketball: „Respekt an meine Mannschaft, wir haben uns in der Halbzeit gut zusammengerissen, unsere Defensive war deutlich besser in der zweiten Halbzeit, und die Jungs haben viel Resilienz gezeigt. (…) Es war ein Sieg des Charakters. Hinten liegen zur Halbzeit, 57 Punkte abzugeben, aber danach haben die Jungs dann eine tolle Defensivleistung gezeigt. Jo hat uns einen Boost gegeben, aber auch Oscar hat uns viel geholfen und eine große Rolle gespielt. (…) Wir sind durch Rückschläge gegangen, und manchmal muss man das, um da hinzukommen, wo man hinwill. Wir genießen das heute, regenerieren und dann machen wir uns bereit für Donnerstag. (…)
Das ist ein toller Sieg für die Teamatmosphäre und für unser Publikum. (…) Wir waren auf beiden Seiten des Feldes viel besser organisiert. Letzten Freitag gegen Olympiakos wollten wir irgendwie nicht spielen, wir haben einfach nur so gespielt – doch gegen solch gute Teams kannst du dir das nicht erlauben, da musst du organisiert sein. Heute haben wir das Feld gegen Tavares weit gemacht, um die Zone zu öffnen. (…) Wie ich schon das letzte Mal sagte: Alle reden über Spencer (Dinwiddie), aber erst mal ist genauso wichtig, Jo (Voigtmann) zurückzubekommen. Seine Leadership in der Kabine und auf dem Feld haben wir benötigt. (…)
Mit Oscar und Jo haben wir mehr Optionen, mit einer mobilen Fünf zu spielen. Das öffnet für alle anderen die Zone. Oscar hatte heute große Willens-Plays, wie den offensiven Rebound zwei Minuten vor Schluss, der war groß. (…) Mit Jo haben wir auch für Isiaha Räume geschaffen, er ist sehr schnell und kam zum Ring. Er hatte ein sehr gutes Spiel. (…)
Mit Spencer habe ich gerade das erste Mal etwas sprechen können. Er geht jetzt schlafen, er ist etwas müde. Morgen (Mittwoch) werden wir ein paar Sachen mit ihm durchgehen und dann entscheiden. Die Hoffnung ist, dass er ready ist (für Donnerstag).
Johannes Voigtmann: „Das Knie hat sich so gut angefühlt, wie es gerade geht. Ich bin wahnsinnig froh, wieder zurück zu sein, und vor so einer Kulisse zu spielen. (…)Wir hatten einen klaren Plan, wollten mit viel Energie spielen, Tavares vom Korb wegkriegen. Wenn dann der erste Wurf reingeht und die Bälle gut verteilt werden, macht das richtig Spaß. Dann sind wir auch ein Team, das auch gegen die Besten bestehen kann. (…) Wir sind wieder zu unserem Plan zurückgekehrt. Das haben wir zwischendurch verloren, waren fahrig in manchen Situationen, aber haben dann besprochen, was wir machen wollen. Isiaha hatte einen großartigen offensiven Tag, defensiv haben wir ihnen wieder Dinge weggenommen, so sind wir wieder zurückgekommen. (…) Die Energie der Fans hängt davon ab, wie viel Energie du selber reingibst.“
Oscar da Silva: „Es war eine gute Energieleistung von uns, hat mir persönlich sehr viel Spaß gemacht. Ich habe noch versucht, die Fans zu animieren, ich weiß gar nicht, ob mir das so gut gelungen ist. Aber es hat Spaß gemacht und ist ein sehr wichtiger Sieg für uns. Ab morgen bereiten wir uns dann auf Bologna vor. (…) In der EuroLeague muss man alle Heimspiele gewinnen, die man gewinnen kann. Bologna ist ein starker Gegner mit bekannten Gesichtern, wir werden alles daran setzen, das auch zu gewinnen.“
Isiaha Mike: „Wir hatten zuletzt Probleme, aber wir hatten endlich ein drittes Viertel, in dem wir geantwortet haben, nachdem wir hinten lagen. Das hat sich gut angefühlt, diese Energie zu haben. Ich bin dankbar, dass wir dieses Spiel noch gewonnen haben (…) Wir haben vor der Halbzeit viele einfache Körbe abgegeben, aber dann sind wir physischer geworden, haben besser geholfen und ihre Größenvorteile weggenommen. Unser Umschaltspiel hat uns dann sehr geholfen.“
Xavier Rathan-Mayes: „Wir haben gute Arbeit geleistet, uns gegen Widerstände durchzusetzen. Der Start in die Saison war nicht, was wir wollten, aber wir sind zusammengeblieben. Diese Gruppe ist positiv, wir sind Brüder. Die Energie ist positiv, wir wollen alle das gleiche Ziel. Wir waren heute gegen Madrid der Underdog, aber wir wollten einfach ein gutes Team sein heute, und ich glaube, das hat geklappt. (…) Ich denke, die Struktur des Teams ist es, neun, zehn Jungs auf sehr hohem Niveau zu haben. Die zweite Einheit macht einen Schritt nach vorne, hilft der ersten Einheit und hat uns sehr geholfen.“
DIE NÄCHSTEN SPIELE DES FCBB:
-
DO., 30. Oktober, 20.30 Uhr: 8. EL-Spieltag, FCBB – Virtus Bologna (SAP Garden/Magenta Sport)
-
MO., 3. November, 20 Uhr: 5. easyCredit BBL-Spieltag, FCBB – MLP Academics Heidelberg (BMW Park)
-
DO., 06. November, 21 Uhr: 9. EL-Spieltag, Paris Basketball – FCBB
-
SO., 08. November, 15 Uhr: 6. easyCredit BBL-Spieltag, SC Rasta Vechta – FCBB
-
MI., 12. November, 20:30 Uhr: 10. EL-Spieltag, FCBB – FC Barcelona (SAP Garden)






