SAP Garden, München
Stadion/ZuschauerzahlSAP Garden, München11500 Zuschauer
Andi Obst und die Bayern verlieren gegen Kaunas
© EuroLeague

Kaunas übertrumpft die Bayern mit Dreiern

Die Bayern-Basketballer haben das heißeste Team des ersten EuroLeague-Monats nicht aufhalten können: Der deutsche Meister unterlag Litauens Rekordchampion Zalgiris Kaunas am dritten Spieltag deutlich 70:98 (33:45) und fand diesmal im ausverkauften SAP Garden auf beiden Seiten des Courts keine Lösungen. Der weiter unbesiegte Gast glänzte drei Viertel mit extrem hoher Dreierquote (am Ende 58,3 Prozent), während sich die Offense der Münchner (ohne Gabriel, Voigtmann, Harris) durchweg schwertat.

Sonntag kommt Bamberg, am Dienstag Mailand

Leichter wird es nicht: Am vierten Spieltag, nächsten Dienstagabend (14.10., 20.30 Uhr), gastiert Olimpia Mailand mit Devin Booker im SAP Garden. Davor steigt am Sonntag noch das BBL-Derby gegen Bamberg, ab 15 Uhr im BMW Park. 

Zu den Tickets

Beim Wiedersehen von sechs Europameistern samt EM-Coach Ibrahimagic ließ die Bayern-Defense die ersten vier Minuten nichts zu, machte daraus aber nur ein 4:0. Die alten Bekannten Francisco und Lo trafen ihre ersten Dreier, Kaunas attackierte konkreter den Korb (14:21/8.).

FC Bayern Basketball - Zalgiris Kaunas 70:98 (33:45)

  • FCBB:
    Andreas Obst (15 Punkte), Xavier Rathan-Mayes (13), Niels Giffey (9), David McCormack (8), Oscar da Silva (6), Isiaha Mike (6), Justus Hollatz (5), Kamar Baldwin (3), Vladimir Lucic (2), Leon Kratzer (2), Stefan Jovic (1), Justinian Jessup
  • Topscorer Kaunas:
    Sylvain Francisco (19 Punkte)
  • Schiedsrichter
    Carlos Peruga, Jordi Aliaga, Josip Radojkovic
  • Zuschauer
    11.500 (ausverkauft)

Alle Zahlen zum Spiel 

Nur ein gutes Viertel

Die Verteidigung im 1-gegen-1 setzte Zalgiris viel zu wenig zu, der variable Gast entrückte mit Tempo auf 39:24 und 43:26 (18.). Ohne Orientierung hinten ging es nach Wiederbeginn weiter, das setzte zwei komplett offene Dreier - Kaunas beim 40:59 bei beeindruckenden 9/12 Dreiern (24.). Als ein weiterer Distanzwurf zum 43:64 fiel (27.), war der Weg bereits sehr weit.

Der Support der 11.500 blieb herausragend und das Team steigerte noch einmal sein Engagement. Das zeigte Wirkung, nur noch 53:64 gegen Ende des dritten Abschnitts, der 24:23 an Bayern ging. Zwei Ballverluste zum Start in die letzten zehn Minuten nutzte Kaunas jedoch eiskalt aus (57:76/32.), die Aufholjagd war früh beendet. Mehr noch: Im letzten Viertel (13:30) gelang den Münchnern kaum noch etwas.

Die Stimmen:

Gordon Herbert, Cheftrainer FC Bayern Basketball: „Als erstes gratuliere ich Zalgiris. Es ist heute ganz einfach: Ein Team hat als Team gespielt, das andere nicht. Das Gute an diesem Spiel ist die Erkenntnis: Wenn wir weiter so spielen, werden wir die ganze Saison kein einziges EuroLeague-Spiel mehr gewinnen. Wenn wir nicht als Mannschaft spielen; wenn wir als Individuen spielen, haben wir null Chance. Wir haben die Duelle an beiden Seiten des Feldes verloren und im ersten Viertel Fastbreak-Möglichkeiten weggeworfen. Wir waren einfach sorglos mit dem Ball. Mich hat es in Verlegenheit gebracht und ich war beschämt, wie wir Basketball gespielt haben. Bisher haben wir gut als Team zusammengespielt. Heute war es das Gegenteil. (…) Jeder wollte es alleine lösen. (…) Wir haben vier Spiele in sieben Tagen. Morgen werden wir das Video vom heutigen Spiel ansehen und unsere Schlüsse ziehen.“

Die nächsten Spiele des FCBB:

  • SO., 12. Oktober, 16.30 Uhr: 3. BBL-Spieltag, FCBB – BMA365 Bamberg Baskets (BMW Park
  • DI., 14. Oktober, 20.30 Uhr: 4. EL-Spieltag, FCBB – Olimpia Mailand (SAP Garden)
  • DO., 16. Oktober, 19.45 Uhr: 5. EL-Spieltag, Fenerbahce Istanbul – FCBB
  • MO., 20. Oktober, 20 Uhr: BBL-Pokal, Achtelfinale: FCBB – Löwen Braunschweig (BMW Park)

  • FR., 24. Oktober, 20.45 Uhr: 6. EL-Spieltag, FCBB – Olympiakos Piräus (SAP Garden)

Diesen Artikel teilen

Weitere news