Gordon Herbert, Andi Obst und Niels Giffey vom FCBB
Stadion

Lucic: „Den Titel zu verteidigen ist immer schwer“

Das Warten auf den ersten Höhepunkt der Saison hat am Wochenende ein Ende: Beim SIEGMUND TOP FOUR kämpfen die Teams von Ratiopharm Ulm, Alba Berlin, den Bamberg Baskets und als Gastgeber und Titelverteidiger die Bayern-Basketballer am Samstag und Sonntag um den Pokal. Die Münchner eröffnen im BMW Park am Samstag (14 Uhr, live bei Dyn & im BR-Fernsehen) das Finalturnier gegen Bamberg. Restkarten sind noch im FCBB-Ticketshop erhältlich.

Zu den Tickets

Das Objekt der Begierde: Der BBL-Pokal
Das Objekt der Begierde: Der BBL-Pokal (c) Becker

„Alle Pokalspiele sind gefährlich, das ist ein do-or-die und du weißt nicht, wie das andere Team auftritt“, sagt FCBB-Kapitän Vladimir Lucic. „Das ist am Samstag ein erstes Finale, auf das wir uns vorbereiten“ und versichert, dass man den früheren Serienmeister nicht unterschätzen werde. Gleichzeitig macht der Serbe klar: „Den Titel zu verteidigen ist immer schwerer, als ihn zum ersten Mal zu gewinnen.“

Laso warnt vor Halbfinal-Gegner Bamberg

Weltmeister Isaac Bonga lässt allerdings keinen Zweifel am Ziel seines Teams: „Die Sache, die wir gemeinsam haben, wenn wir hier zum FC Bayern München kommen, ist, dass wir gewinnen wollen. Mit der Mentalität gehen in jeden Tag rein. Das ist für uns das Wichtigste und Teil der Marke FC Bayern.“

Bereits acht Mal trafen die Bayern im Pokalwettbewerb auf die Bamberger, wobei die Franken drei Siege einfahren konnten, darunter jenen im Finale 2017. Seit sechs Jahren allerdings hieß der Sieger im Duell der beiden Klubs allerdings nur noch München: 14 Spiele nacheinander haben die Münchner gewinnen können. Dass daraus aber keine voreiligen Schlüsse gezogen werden sollten, zeigt allein schon das Spiel im Westpark in der vergangenen Saison, als man nur dank eines Gamewinners von Lucic zwei Sekunden vor dem Ende knapp 73:72 gewann. Etwas deutlicher verlief das Aufeinandertreffen vor einem Monat im BMW Park, als man 91:69 gewann (Francisco 17 Punkte).

Woltmann neuer Trainer

In der Liga rangieren die Gäste derzeit auf Rang zwölf, drei Siege hinter den Play-In-Rängen. Vor allem Konstanz fehlt den Bambergern: So gewann man zuletzt zwar deutlich gegen Heidelberg und Weißenfels, verlor aber gegen Braunschweig und sehr deutlich in Würzburg. Die Niederlage im Frankenderby war folgenreich, denn Trainer Oren Amiel wurde durch den bisherigen Assistenten Arne Woltmann abgelöst.

„Wenn wir nur nach der Tabelle gehen würden, spielen wir im Finale, Berlin schlägt Ulm und wir gewinnen gegen Berlin. Alles klar, gehen wir nach Hause!“, sagt Chefcoach Pablo Laso ironisch und ergänzt: „Nein, so kann man da nicht rangehen. Für Bamberg ist es wohl die einzige Titelchance in dieser Saison. Aber momentan sind sie nur zwei Siege davon entfernt, einen Titel zu holen“, warnt der Spanier.

Booker und Wimberg im Teamtraining

Wie sein Team am Samstag aussehen wird, ist offen. Devin Booker und Niklas Wimberg, die zuletzt pausierten, standen aber am Donnerstag wieder im Teamtraining.

Auf dem Papier ausgeglichener als das erste Spiel liest sich das zweite Duell am Samstag zwischen Rekordpokalsieger Berlin (elf Titel) und dem amtierenden Meister Ulm (Samstag, 17.30 Uhr/live bei Dyn und im BR-Onlinestream). Während die Albatrosse auf Rang drei in der Liga stehen, folgen ihnen die Ulmer auf dem sechsten Platz. Die beiden Spiele in der Liga teilten sich die Klubs auf: Während Ulm in eigener Halle im Oktober 100:88 gewannen, siegte Alba vor nicht einmal zwei Wochen im Rückspiel 98:88. 

FCBB App

SO SEID IHR BEIm SIEGMUND TOP FOUR LIVE DABEI!

Folge uns auf WhatsApp 📱

➪ https://fc.bayern/FCBB-WhatsApp

Auch wir sind jetzt auf WhatsApp unterwegs. Abonniere uns und sei ganz nah dran am Team! 🤩

Wo läuft das Spiel live im TV?

Das Halbfinale gegen Bamberg könnt ihr am Samstag ab 14:00 Uhr bei Dyn und im Free-TV im BR-Fernsehen live verfolgen.

 

Wie kann ich das Spiel in der App verfolgen?

Mit dem Game Center unserer FCBB App verpasst Ihr keinen Moment des Spiels! Durch den Live Game Blog seid Ihr immer zeitgenau informiert und ganz nah dran. Über das Statistik-Center bekommt Ihr das Zahlenwerk übersichtlich aufbereitet und mit der MY PLAYER-Funktion könnt Ihr sogar speziell eurem Lieblingsspieler in Echtzeit folgen – mit individuellen Statistiken und Highlight-Videos. Das ist Euch nicht genug? Nach dem Spiel findet Ihr auf der Website und in der App zudem den Spielbericht, Nachberichte sowie die Highlights.

Was zeigen die Social Media-Kanäle des FCBB vom Spiel?

Bilder aus der Kabine, die Ankunft der Mannschaft in der Arena und das Aufwärmen - bereits vor Tip-Off des Spiels bieten Euch die Social Media-Kanäle des @fcbayernbasketball exklusive Schlüssellochblicke rund um die Mannschaft. Sobald das Spiel läuft, seid Ihr beispielsweise auf X mit Echtzeit-Video-Highlights immer up-to-date. Ihr verpasst sicher keine krachenden Dunks oder wahnsinnige Buzzer-Beater. Und auch nach dem Spiel versorgen wir Euch mit allen wichtigen Infos und Stimmen. Somit seid Ihr immer bestens informiert und ganz nah dran am Team.

Diesen Artikel teilen

Weitere news