Logo FC Bayern München

Frauen

Logo Telekom
Lena Oberdorf und Lea Schüller mit Mitgliedern des Fanclubs Red Deaf
© FC Bayern

FC Bayern Frauen mit Gebärden für Gehörlose

Bei den Männern wird die Aufstellung in Gebärdensprache für Gehörlose in der Allianz Arena in dieser Saison bereits zum dritten Mal umgesetzt, beim Bundesliga-Eröffnungsspiel der FC Bayern Frauen gegen Bayer Leverkusen am 6. September (Anstoß 17.45 Uhr) werden die Clips der Frauen ebenfalls auf der großen Leinwand gezeigt. Am FC Bayern Campus, in dem das Team gewöhnlich seine Heimspiele austrägt, gibt es leider keine Videowall. Die Gebärden werden jede Saison vom Gehörlosen-Fanclub „Red Deaf“ im Rahmen der Initiative „Rot gegen Rassismus“ des FC Bayern entwickelt und gemeinsam mit den Mannschaften realisiert. Der Fanclub feiert am Tag des Spiels der FC Bayern Frauen gegen Leverkusen sein 20-jähriges Bestehen, gemeinsam mit Präsident Herbert Hainer und Club-Legende Klaus Augenthaler.

Herbert Hainer, Präsident des FC Bayern: „Gleiche Chancen brauchen keine Worte – nur Engagement. Die Mitglieder von ,Red Deaf‘ machen vielen Menschen Mut, indem sie aktiv sind und unsere gemeinsame Welt gestalten. Beim FC Bayern soll sich niemand ausgeschlossen fühlen.“   

Neuzugang Luis Díaz bekommt seine Gebärde erklärt.
Neuzugang Luis Díaz bekommt seine Gebärde erklärt. | © FC Bayern

Von Manuel Neuer und Luis Díaz bis zu Lena Oberdorf und Giulia Gwinn: Sämtliche Gebärden-Clips werden auch dieses Jahr wieder auf der Webseite des Deutschen Meisters zu sehen sein. Die FC Bayern Basketballer gebärden ihre Namen ebenfalls seit zwei Jahren im SAP Garden und im BMW Park.

Dieses inklusive Projekt ist erneut eine Gemeinschaftsaktion zwischen dem FC Bayern-Fanclub „Red Deaf“ und der FCB-Initiative „Rot gegen Rassismus“ für Vielfalt und gegen Diskriminierung jeder Art. Die Mitglieder des Fanclubs um ihre Vorsitzende Martina Bechtold hatten die Gebärden für die Spielerinnen und Spieler erstmals zur Saison 2023/24 in einem monatelangen Prozess erstellt, vor dieser Spielzeit wurden sie nun bei den Neuzugängen wieder aktiv.

Weitere news