




14 Sekunden nach dem Anpfiff zappelte der Ball schon das erste Mal im Netz. Und dann kam die bayerische Offensive so richtig ins Rollen: Harry Kane, Jamal Musiala und Co. präsentierten sich am Samstagabend in bester Torlaune und schenkten Bundesliga-Neuling Holstein Kiel gleich sechs Tore ein. Zwar reiht sich der 6:1 (4:0)-Kantersieg nicht unter die höchsten Erfolge des Rekordmeisters im deutschen Oberhaus. Dennoch erinnert der Gala-Auftritt bei den Störchen an Spiele, in denen das Münchner Angriffsspiel besonders glänzen konnte.
27. November 1971: Die Bayern schreiben Geschichte

11:1, in Worten: ELF-ZU-EINS! Im November 1971 hatte der FC Bayern mal überhaupt kein Nachsehen mit Borussia Dortmund und zerlegte die Schwarz-Gelben im heimischen Stadion an der Grünwalder Straße. Zur Pause war die Partie schon gelaufen, die Münchner führten gegen den späteren Absteiger komfortabel mit 4:0. Da ahnten die 17.000 Zuschauer aber noch nicht, dass der Rekordmeister im zweiten Spielabschnitt sieben weitere Treffer nachlegen sollte. Der damalige BVB-Torwart Jürgen Rynio erinnerte sich vor wenigen Jahren im Gespräch mit fcbayern.com an diesen denkwürdigen Abend: „Wir haben uns fast im Sechzehnmeterraum eingeigelt, hatten überhaupt keine Ordnung. Keiner griff an, alle standen mir nur vor der Nase rum. Wenn die Bayern geschossen haben, wurde der Ball dreimal abgefälscht.“ Auf Seiten des FCB stach Gerd Müller heraus, der sich viermal in die Torschützenliste eintrug. Es ist der bis heute höchste Sieg des FC Bayern in der Bundesliga.
13. März 1984: Rummenigges Traumstart ebnet den Weg

Nah dran, diese Bestmarke einzureißen, war die Mannschaft um Karl-Heinz Rummenigge im März 1984. Der Bayern-Stürmer sorgte im Heimspiel gegen die Kickers Offenbach mit drei Treffern bis zur 36. Minute früh für klare Verhältnisse und durfte am Ende einen 9:0-Kantersieg seiner Bayern bejubeln. Die Münchner beendeten die Saison auf Rang vier, die Kickers mussten auf Platz 17 den Gang in Liga zwei antreten.
10. September 1976: Der Bomber netzt fünfmal ein

Genauso deutlich wurde es im Heimspiel gegen Tennis Borussia Berlin im September 1976. Die Offensive um Gerd Müller (fünf Tore) und Karl-Heinz Rummenigge (drei Tore) brannte ein Feuerwerk ab und bot den 15.000 Zuschauern im Münchner Olympiastadion ein Spektakel. Mit einem 9:0 im Gepäck traten die Gäste die Rückreise nach Berlin an.
28. Oktober 2023: Acht Tore in einer Halbzeit

An diesen Kantersieg erinnern sich auch die jüngeren Bayern-Fans noch gut: Der 8:0-Erfolg gegen Darmstadt 98 war nicht nur deshalb ein besonderer, weil das Ergebnis so hoch ausfiel. Hinzu kam, dass die Münchner nach einer zähen, torlosen ersten Halbzeit alle acht Tore in den zweiten 45 Minuten erzielten. Die Fans in der Allianz Arena kamen aus dem Jubeln gar nicht mehr heraus, Harry Kane versetzte sie mit einem Kunstschuss aus rund 50 Metern ins Staunen und rundete den gelungenen Nachmittag mit einem Traumtor ab.
18. September 2020: Ein Torfestival am 1. Spieltag

Gleich am 1. Spieltag der Saison 2020/21 sendeten die Bayern ein dickes Ausrufezeichen an die Konkurrenz. Als Schiedsrichter Felix Zwayer die Begegnung zwischen dem FCB und Schalke 04 abpfiff, stand ein 8:0 auf der Anzeigetafel. Serge Gnabry glänzte als Dreifachtorschütze und Leroy Sané erzielte in seinem ersten Bundesliga-Spiel für den frischgebackenen Triple-Sieger gleich sein Debüttor.
25. Februar 2017: Lewandowski und Co. im Rausch

In jüngerer Vergangenheit erlebte der Hamburger SV gleich mehrere herbe Niederlagen gegen den FC Bayern. Zuletzt kamen die Rothosen im Februar 2017 in der Allianz Arena unter die Räder. Lewandowski (drei Tore), Kingsley Coman (zwei) und Kollegen schraubten den Spielstand bis zur 69. Minute auf 7:0 hoch, Arjen Robben sorgte wenige Minuten vor Schluss für den Endstand. Am Ende der Saison stieg der frühere Bundesliga-Dino erstmals in der Vereinsgeschichte aus der höchsten deutschen Spielklasse ab.
14. Februar 2015: FCB wird zum Hamburger Schreckgespenst

Fast genau zwei Jahre zuvor hatten die Bayern dem HSV schon einmal acht Tore eingeschenkt. Das Team von Trainer Pep Guardiola dominierte die Partie vor ausverkauftem Haus von Anfang bis Ende. Mario Götze, Arjen Robben und Thomas Müller trugen sich jeweils doppelt in die Torschützenliste ein.
30. März 2013: Triple-Bayern überrollen den HSV

Auch im Triple-Jahr 2013 feierten die Bayern im Heimspiel gegen Hamburg ein Torfestival. Manuel Neuer musste zweimal hinter sich greifen, seine Vorderleute ließen es dafür aber ganze neunmal im gegnerischen Kasten klingeln. Bemerkenswert: Das neunte Tor für den FCB durch Frank Ribéry fiel bereits in der 76. Spielminute. In der Schlussviertelstunde verschonte der Rekordmeister die Gäste jedoch und ließ keine weiteren Treffer folgen.
9. März 2024: Gnabrys Artistik und Goretzkas Glanzstunde

Dieser Sieg war ein Befreiungsschlag – und Balsam für die Bayern-Seele. Im Endspurt der komplizierten, abgelaufenen Saison zog Leverkusen an der Tabellenspitze nach Punkten davon und die Meisterschaft rückte in weite Ferne. Das 8:1-Schützenfest gegen den 1. FSV Mainz 05 half, um zumindest theoretische Titelchancen zu wahren und mit Blick auf die Champions League Selbstvertrauen zu sammeln. An Serge Gnabrys artistisches Hackentor erinnern sich die Fans genauso gerne zurück wie an die Glanzstunde von Leon Goretzka, der zwei Tore und zwei Vorlagen zum Kantersieg beisteuerte.
7. Mai 2011: Robben und Co. fertigen St. Pauli ab

Dass die Bayern Kantersiege auch auswärts können, stellten sie am Samstagabend in Kiel eindrucksvoll unter Beweis. Der FC St. Pauli musste das ebenfalls schon schmerzhaft erfahren: Im Mai 2011 wurden die Kiezkicker im eigenen Stadion von den Münchnern mit 8:1 abgefertigt. Insbesondere Arjen Robben war beim Gastspiel in Hamburg nicht zu bremsen, der Flügelflitzer hatte mit zwei Toren und drei Assists maßgeblichen Anteil am Torreigen des Rekordmeisters. Sein Sturmpartner Mario Gómez traf zudem dreifach.
fcbayern.com hat die Zahlen und Fakten zum Auswärtssieg in Kiel gesammelt:
Themen dieses Artikels