
- Premiere für Schwarz und Demichelis
- Kühn einsatzfähig, Arp gesperrt
- Kapitän Feldhahn: „Eine neue Leichtigkeit“
Alle Augen aufs oberbayerische Derby! Die Partie der FC Bayern Amateure am Samstag, 14 Uhr, in der 3. Liga bei Aufstiegsaspirant Ingolstadt schreibt gleich mehrere Geschichten: Spitzenteam gegen Kellerkind, erstes Spiel der aufgerückten Trainer Danny Schwarz und Martín Demichelis, Lokalduell, enger Abstiegskampf, angespannte Personalsituation. fcbayern.com beantwortet vor dem 31. Spieltag die wichtigsten Fragen im Sechserpack.
1. Die Ausgangslage der Amateure
Das 2:3 der FCB-Reserve gegen den VfB Lübeck – die vierte Niederlage in Serie – markierte die letzte Begegnung von Holger Seitz auf der Trainerbank, was schon vor dem Kellerduell feststand. Im Anschluss starteten die Münchner unter der Leitung von Danny Schwarz und Martín Demichelis in die neue Trainingswoche, die zuvor die U17 und U19 der Bayern coachten. Aktuell trennt den FCB nur das bessere Torverhältnis von einem Abstiegsplatz. Die Spieler um Kapitän Nicolas Feldhahn wollen dem neuen Staff-Team einen Einstand nach Maß bescheren und in Ingolstadt wichtige Punkte holen.
„Sie sind natürlich sehr frisch, sprechen sehr viel mit uns und haben eine klare Idee, wie sie spielen wollen“, so der 34-jährige Routinier zum neuen Gespann. „Der FCI ist oben dabei und eine sehr robuste Mannschaft. Es kommt uns entgegen, wenn sie auch ein bisschen mitspielen, wenn wir nicht in der Favoritenrolle sind. Das wollen die neuen Trainer auch haben: eine neue Leichtigkeit.“

2. Das Personal für Ingolstadt vs. Amateure
Das neue Trainergespann muss zum Start in Ingolstadt auf eine Vielzahl an Spielern verzichten. Ron-Thorben Hoffmann ist nach seiner Knieverletzung zwar wieder im Training, für Samstag aber noch keine Option. Gleiches gilt für Timo Kern (Achillessehnenprobleme) und die Langzeitverletzten Malik Tillman und Lenny Borges. Fiete Arp fehlt nach seiner fünften Gelben Karte gegen Lübeck. Außerdem wird es Abstellungen zu den Profis geben, unter anderem Chris Scott. Sarpreet Singh ist nach seiner Wadenverhärtung wieder im Training, sein Einsatz ist jedoch noch offen. Nicolas Kühn ist dagegen nach seiner Ende Januar erlittenen Muskelverletzung wieder voll einsatzfähig.
3. Das sagt Trainer Danny Schwarz
„Uns war es wichtig, für eine positive Atmosphäre zu sorgen, aber auch ganz klar zu sagen, dass die Lage ernst ist. Wir wollten eine Schärfe reinbringen und uns dann bestmöglich auf das Spiel gegen Ingolstadt vorbereiten. Die Schanzer haben eine hohe individuelle Qualität, sie haben viele Ex-Bundesligaspieler in ihren Reihen. Wir müssen schauen, dass wir unsere PS auf den Platz bekommen. Wir wünschen uns Mut und ein bisschen mehr Aggressivität nach vorne.“

4. Top-Facts vor #FCIFCB
Schwarz betreute die Amateure in der Saison 2016/17 bereits interimsweise neun Spiele lang und blieb in dieser Zeit ungeschlagen (5 Siege, 4 Remis). Nur ein Trainer in der Geschichte der FCB-Reserve hat einen besseren Punkteschnitt als der 45-Jährige (2,11): Erik ten Hag; 2,14.
Insgesamt 35 Spieler kamen bei der FCB-Zweitvertretung an den bisher 30 Spieltagen zum Einsatz – so viel wie bei keinem anderen Verein in der 3. Liga.
5. Der Gegner FC Ingolstadt 04
Nach drei Siegen in Serie mussten die Aufstiegskandidaten zuletzt eine bittere 0:2-Niederlage beim 1. FC Magdeburg einstecken. Die Mannschaft von Trainer Tomas Oral trennen lediglich zwei Punkte von Tabellenführer Dynamo Dresden, dementsprechend motiviert werden die Schanzer ins Lokalduell gehen. „Die Elf wird sich am Samstag so präsentieren, wie wir es zu Hause von ihr gewohnt sind“, sagt Oral. Der Übungsleiter zum kommenden Gegner: „Das ist der stärkste Kader dieser Altersklasse mit unheimlich guten Talenten und zudem eine sehr spielstarke Mannschaft.“ Setzen kann Oral in seiner erfahrenen Mannschaft unter anderem auf Top-Torjäger Stefan Kutschke (elf Treffer).
Das Hinspiel in der aktuellen Saison verloren die Amateure Ende November 2020 im Grünwalder Stadion mit 1:3 – die Video-Zusammenfassung:
6. Liveübertragung & Liveticker
Das oberbayerische Derby könnt ihr am Samstag bei Magenta Sport LIVE verfolgen. Wer sich auf den sozialen Medien zu Hause fühlt, bekommt alle Infos der Partie im Twitter-Liveticker sowie auf allen anderen Plattformen des FC Bayern Campus. Die Highlights stehen euch dann einen Tag später auf allen Kanälen des FC Bayern zur Verfügung.
Themen dieses Artikels