Hier geht es zum Liveticker aller Pflichtspiele des FC Bayern
StadionAllianz Arena, München
Tom Bischof dribbelt mit dem Ball im Abschlusstraining des FC Bayern vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen den SV Werder Bremen.
© FC Bayern

Achter Streich beim Wiesn-Heimspiel? FC Bayern empfängt Werder Bremen

Achter Pflichtspielsieg im achten Pflichtspiel? Der FC Bayern erwartet zum Wiesn-Heimspiel am Freitagabend (ab 20:30 Uhr im Liveticker und kostenfreien Webradio auf fcbayern.com und in der FC Bayern App) den SV Werder Bremen unter dem Flutlicht der Allianz Arena. Passend zum Oktoberfest trägt die Mannschaft das neue Wiesn-Trikot im Jubiläumslook auf dem Rasen. In unserer Vorschau haben wir alle wichtigen Infos zur Partie zusammengestellt.

Die Bilder vom Abschlusstraining:

Die Ausgangslage des FC Bayern

„Man hört immer, das Spiel ist quasi ein Selbstläufer. Nein“, sagte Sportvorstand Max Eberl vor dem einzigen Heimspiel des FC Bayern während der 190. Münchner Wiesn. Der überzeugende Auftakt gegen den Klub-Weltmeister FC Chelsea in der Champions League, eine makellose Pflichtspiel-Bilanz in der aktuellen Spielzeit (sieben Spiele, sieben Siege) und der mitreißende Spielstil sind das eine. Doch nicht nur wegen der vergangenen Saison, als im Oktober mit nur einem Sieg aus fünf Pflichtspielen der Erfolgsfaden kurzzeitig riss, warnen die Mannschaft und ihre Trainer vor allzu sorgloser Glückseligkeit: „Man kann sich nie sicher sein – und das ist auch das Schöne am Fußball“, meinte Chefcoach Vincent Kompany. Nach über 20 Jahren im Profifußball wisse der Belgier nur allzu gut, „dass in einer Saison manchmal ein Tief kommt. Aber man kämpft mit allem, was wir haben, dagegen. Und im Moment sind wir in einer guten Phase.“

Die Fakten zum Duell mit dem SV Werder:

Auch Max Eberl warnte: „Wir müssen das Spiel so angehen, wie wir es angehen müssen – dann werden wir es auch erfogreich machen, wenn wir unser Topniveau erreichen.“ Fehlen wird seit dieser Woche Torwart-Backup Jonas Urbig (Muskelfaserriss an den Adduktoren), für ihn wird Sven Ulreich hinter der Nummer eins, Manuel Neuer, bereit stehen. Im defensiven Mittelfeld könnte Joshua Kimmich sein 300. Bundesligaspiel bestreiten, von dem sein Trainer hellauf begeistert ist: „Ich glaube, es ist ohne Zweifel, dass er einer der besten Mittelfeldspieler war in der letzten Saison. Und da wird er weiter wichtig bleiben für uns.“ Genau wie Harry Kane – auch der Torjäger befindet sich in einer herausragenden Form: „Harry war schon immer ein Torjäger. Aber ich denke, er hat sein Spiel noch weiter geöffnet – wie er sich fallen lässt, zwischen die Linien geht… Am Ende erlaubt ihm das, sich der Aufmerksamkeit der Verteidiger zu entziehen. Und am Ende entwickelt er sich damit weiter, ist ein Anführer im Team“, sagt Kompany.

Die wichtigsten Aussagen aus dem Pressetalk vor dem Spiel gegen den SV Werder gibt es hier zum Nachlesen:

Der Gegner SV Werder Bremen

Aus vier Partien hat der SV Werder bislang nur vier Punkte gesammelt. In Gladbach (4:0) feierte die Mannschaft ihren einzigen Saisonsieg, gegen Bayer Leverkusen in der Schlussviertelstunde gelang noch ein spätes 3:3-Unentschieden. Trotzdem sollte der FC Bayern gerade vor dem mutigen Offensivspiel der Bremer gewarnt sein – noch dazu, wenn Grün-Weiß wie nun in München überhaupt nichts zu verlieren hat: „Sie versuchen dominant zu spielen, schnelle Kombinationen durchs Zentrum zu machen – das machen nicht viele Mannschaften so extrem. Und das hat viel mit dem Trainer zu tun.“ Horst Steffen kam vor der Saison vom SV Elversberg nach Bremen, mit Kapitän Marco Friedl und Mitchell Weiser – der aktuell aber fehlt – stehen zwei Spieler mit Bayern-Vergangenheit im Kader.

Verstärkt hat sich Werder unter anderem mit Stürmer Victor Boniface aus Leverkusen. Noch immer aber wartet das Team auf den richtigen Durchbruch in dieser Saison – es gilt also für den FC Bayern, diesen am Freitagabend unbedingt zu verhindern. Selbstbewusstsein wird der SV Werder jedenfalls im Gepäckfach des Teambusses mitbringen, wie Abwehrspieler Felix Agu auf der vereinseigenen Homepage verriet: „Natürlich müssen dafür auch die Bayern einen schwächeren Tag erwischen und du selbst bei 100 Prozent sein. Wir müssen Nadelstiche setzen, wie wir es vor anderthalb Jahren gemacht haben. Es muss vieles zusammenkommen, wir glauben aber trotzdem daran – denn es sind noch einige dabei, die es damals schon erlebt haben, in München zu gewinnen.“

In der Analyse werfen wir einen Blick auf die Vorbereitung, die Transfers, die voraussichtliche Aufstellung und die taktische Ausrichtung des kommenden Gegners:

Das Personal für FC Bayern vs. SV Werder

Verzichten müssen die Bayern weiterhin auf die Langzeitverletzten Alphonso Davies (Kreuzbandriss), Hiroki Ito (Mittelfußbruch) und Jamal Musiala (Luxation des Sprunggelenks und Fraktur des Wadenbeins) sowie auf Josip Stanišić (Teilverletzung des Innenbands am rechten Kniegelenk). Ausfallen wird auch Jonas Urbig (Muskelfaserriss). Der Einsatz von Minjae Kim ist noch offen. „Wenn heute im Training alles gut läuft“, so Kompany, „wird er dabei sein am Freitag.“

Bei Werder Bremen fehlen Deman (Sprunggelenksverletzung), Stark (Hüftprobleme), Wöber (Oberschenkelverletzung) und Weiser (Kreuzbandriss). Kurzfristig fällt zudem Stammtorhüter Mio Backhaus wegen einer Schulterverletzung aus. Karl Hein wird in der Allianz Arena sein Bundesliga-Debüt feiern, wie Trainer Steffen auf der PK vor der Partie bestätigte. Samuel Mbangula steht nach überstandenen Oberschenkelproblemen dagegen wieder zur Verfügung.

Teste dein Wissen zum kommenden Bundesliga-Duell im Matchday Quiz:

Das sagen die Trainer

Man sieht sofort eine neue Handschrift unter dem neuen Trainer.

Vincent Kompany

Wir fahren mit einer mutigen Einstellung nach München. Wir werden sicherlich nur um die 30 Prozent Ballbesitz haben und werden viel verteidigen müssen. Das ist Bayern München - eine europäische Spitzenmannschaft. Hoffenheim hat Akzente dabeigehabt, wie man es machen kann.

Horst Steffen (Trainer, SV Werder Bremen)

Übertragung, Tippspiel & mehr – alle Infos zur Partie:

Diesen Artikel teilen

Weitere news