


- Vorsprung an der Tabellenspitze verteidigt
- Nur noch ein Schritt zum vierten Meistertitel
- Schüller, Hegering und Asseyi treffen
FC Bayern Frauen verteidigen Vorsprung an der Tabellenspitze und machen großen Schritt Richtung Meisterschaft! Mit 4:0 (1:0) haben die Münchnerinnen am Sonntagnachmittag gegen Bayer 04 Leverkusen gewonnen. Toptorjägerin Lea Schüller (38.) sorgte für die 1:0-Führung im Ulrich-Haberland-Stadion. Marina Hegering (57.) und Viviane Asseyi (74.) legten nach dem Seitenwechsel nach. Für den Schlusspunkt sorgte Schüller (84.) mit ihrem zweiten Treffer. Dank des Erfolgs am vorletzten Spieltag hat das Team von Jens Scheuer den Zwei-Punkte-Abstand auf Verfolger VfL Wolfsburg gewahrt. Somit reicht im letzten Saisonspiel gegen Eintracht Frankfurt aufgrund des deutlich besseren Torverhältnisses voraussichtlich sogar ein Unentschieden.
„Natürlich sind wir heute zufrieden“, so Scheuer nach der Partie. „Wir haben mit 4:0 gewonnen, ich hätte auch ein 1:0 genommen. In der Phase, in der wir uns jetzt gerade befinden, zählt schlussendlich nur das Ergebnis. Ich finde, dass wir sehr schöne Tore herausgespielt haben.“
Zwei Wechsel in der Startelf
Im Vergleich zum 1:1-Unentschieden gegen den VfL Wolfsburg vor zwei Wochen nahm Scheuer zwei Veränderungen in der Anfangsformation vor. Linda Dallmann kam für Amanda Ilestedt neu in die Startaufstellung und Schüller ersetzte Lineth Beerensteyn. Verzichten mussten die Münchnerinnen weiterhin auf Julia Pollak (Innenbandverletzung) und die Langzeitverletzten Jovana Damnjanović, Giulia Gwinn, Ivana Rudelić, Carina Schlüter und Kristin Demann.
1:0 Führung zur Halbzeit
Die Bayern-Frauen übernahmen in Leverkusen von Beginn an das Kommando und kamen früh zu ersten Chancen. Bereits in der fünften Spielminute köpfte Innenverteidigerin Hegering nach einer Ecke gef ährlich aufs Tor, aber Anna Klink im Leverkusener Kasten war zur Stelle. In der Folge dominierten die Münchnerinnen das Spielgeschehen weitestgehend, aber die Leverkusenerinnen ließen in der Defensive lange Zeit wenig zu. Einen Volleyschuss von Dallmann (21.) aus kurzer Distanz nach einer Flanke aus dem Halbfeld konnte Klink ebenso abwehren wie den Distanz-Kracher von Klara Bühl (26.). Beim Nachschuss befand sich Schüller im Abseits. In der 38. Spielminute stand die Toptorjägerin der Münchnerinnen dann goldrichtig und köpfte nach einer Dallmann-Flanke von der rechten Seite zur vielumjubelten 1:0-Führung ein.
Dominanter zweiter Durchgang
Auch nach dem Seitenwechsel suchten die Bayern-Frauen ihr Glück in der Offensive. Wie bereits im ersten Durchgang hatte Hegering (57.) die erste nennenswerte Chance und dieses Mal brachte die deutsche Nationalspielerin die Kugel im Tor unter. Für die Innenverteidigerin war es bereits der siebte Saisontreffer in der Frauen-Bundesliga. In der 74. Spielminute trug sich dann auch noch die kurz zuvor eingewechselte Asseyi mit ihrem ersten Ballkontakt in die Liste der Torschützinnen ein. Nach einer mustergültigen Flanke von Schüller musste die Französin den Ball am zweiten Pfosten per Kopf nur noch über die Linie drücken. Auch für die Mittelfeldspielerin war es bereits das achte Tor. Aber die Bayern-Frauen waren immer noch nicht satt. Für den Schlusspunkt in Leverkusen sorgte Schüller (87.) mit ihrem zweiten Treffer des Tages. Klink wollte den Ball abwerfen, aber die Stürmerin blockte ihn am Strafraum mit dem Rücken ab, spielte die Torhüterin aus und schob zum 4:0 ein.
Letzter Schritt zur Meisterschaft
Saison-Abschluss mit Ziel Meistertitel: Noch ein Spiel steht für die Frauen des deutschen Rekordmeisters in der Spielzeit 2020/21 auf dem Programm. Zum Abschluss empfangen die Münchnerinnen am Sonntag, 6. Juni, Eintracht Frankfurt im Stadion am FC Bayern Campus. Dann wollen die FC Bayern Frauen den letzten Schritt auf dem Weg zur vierten Meisterschaft der Vereinsgeschichte machen.
Bayer 04 Leverkusen - FC Bayern München 0:4 (0:1)
Bayer 04 Leverkusen
Klink - Kerschowski, Turányi, Vinken (34. Friedrich), Kempe (69. Sahlmann) - Matysik, Csiszár (69. Bücher), Kögel (88. Zdebel), Zeller (88. Rackow) - Nikolić, Tanaka
Ersatz
Wellmann - Wirtz
FC Bayern München
Benkarth - Glas (88. Ilestedt), Boye (88. Wenninger), Hegering, Simon - Magull (46. Beerensteyn), Zadrazil - Lohmann (81. Vilhjálmsdóttir), Dallmann, Schüller - Bühl (73. Asseyi)
Ersatz
Grohs - Laudehr
Schiedsrichter
Kathrin Heimann (Gladbeck)
Zuschauer
---
Tore
0:1 Schüller (38.), 0:2 Hegering (57.), 0:3 Asseyi (74.), 0:4 Schüler (87.)
Gelbe Karten
- / -