


Ungewohnter Anblick: Vor dem 9. Spieltag der Flyeralarm Frauen-Bundesliga steht das Team von Cheftrainer Jens Scheuer nicht auf dem ersten Tabellenplatz. Dies war zuletzt am 7. Oktober 2020 der Fall. Seither führten die Münchnerinnen die Liga saisonübergreifend 398 Tage am Stück an – bis zur äußerst unglücklichen Niederlage am vergangenen Wochenende gegen den VfL Wolfsburg (0:1), welcher daraufhin die Tabellenführung von den Bayern übernahm. Auf der ersten Etappe zurück an die Tabellenspitze gilt es, am Sonntag gegen Carl Zeiss Jena (13 Uhr, Magenta Sport, FC Bayern TV LIVE) drei Punkte in München zu behalten. Alle Infos zum wichtigen Bundesliga-Spiel jetzt im Vorbericht.
„Gleiche Intensität, wie gegen Lyon“
Mit der Mannschaft aus dem Paradies kommt die aktuell schwächste Bundesliga-Defensive an den FC Bayern Campus. Bereits 27 Mal musste die Elf von Trainerin Anne Pochert bislang den Ball aus den eigenen Maschen holen. Auch wenn der Offensivmotor des FCB in den letzten Wochen etwas stockte, stellt die Scheuer-Elf mit 28 erzielten Treffern nach wie vor den Liga-Bestwert. Trainer Jens Scheuer macht vor dem Spiel deutlich, dass sich die Spielvorbereitung in keinerlei Hinsicht zu den vergangenen Partien unterscheidet: „Wir müssen die gleiche Intensität auf den Platz bringen, wie etwa gegen Lyon. Wir haben eine klare Herangehensweise. Es gibt keine Ausreden, wir wollen die Leistung vom Mittwoch unter allen Umständen bestätigen. Jena wird als Aufsteiger kein Offensivfeuerwerk abbrennen, aber wir erwarten einen tiefstehenden Gegner, der mit Leidenschaft verteidigen wird. Da gilt es für uns, Lösungen zu finden.“
„Als Team agieren“
Nach dem Ausrufenzeichen unter der Woche gegen den Frauenfußball-Primus aus Lyon (1:0) in der UEFA Womens Champions League gilt der volle Fokus dem wichtigen Ligaspiel gegen die Aufsteigerinnen. FCB-Stürmerin Jovana Damnjanović, die nach ihrer Einwechslung selbst großen Anteil am Tor des Tages hatte, weiß genau, worauf es in der Partie ankommt: „Wir wollen die hohe Intensität aus dem Lyon-Spiel mit in die Bundesliga nehmen. Wichtig ist, dass wir entschlossen in die Zweikämpfe gehen, keine Angst haben, die Gegner hoch anlaufen und als Team agieren.“ Dabei macht sie zusätzlich klar, dass sie die Kontrahentinnen aus Jena nach dem Kracher gegen die Französinnen keinesfalls unterschätzt werden. „Wir wissen genau, was uns erwartet und was wir in diesem Spiel machen müssen, um die wichtigen drei Punkte zu holen. Ich weiß, dass wir von Anfang an alles geben werden und hoffe, dass wir das Spiel schnellstmöglich für uns entscheiden.“
Interessanter Spieltag
Viele Bundesliga-Paarungen an diesem Sonntag (19.11.2021) stehen ganz im Zeichen des Kampfes um die Tabellenführung: Neben der Partie der Tabellendritten aus München (18 Punkte) gegen die Tabellenvorletzten aus Jena hält der neunte Spieltag zwei direkte Aufeinandertreffen zweier Teams aus dem Titel-Sechskampf bereit: Bei 1. FFC Turbine Potsdam (Platz 5, 18 Punkte) gegen die TSG 1899 Hoffenheim (Platz 2, 19 Punkte) und Bayer 04 Leverkusen (Platz 6, 15 Punkte) gegen Eintracht Frankfurt (Platz 4, 18 Punkte) kommt es zu spannenden Verfolgerduellen. Zudem sind die aktuellen Tabellenführerinnen aus Wolfsburg (19 Punkte) auf heimischem Geläuf gegen die SGS Essen gefordert.
Personal-Update
Die Münchnerinnen müssen weiterhin auf die Langzeitverletzen Ivana Rudelić und Sydney Lohmann verzichten. Dazu beschreibt Trainer Jens Scheuer die Personal-Situation gegen Jena wie folgt: „Einige Spielerinnen standen in den vergangenen, intensiven Spielen sehr lange auf dem Platz. Es gibt also noch ein paar Fragezeichen, wer am Sonntag wirklich fit ist und 100 Prozent geben kann.“
Erstmalig in schwarz
Neben der Tatsache, dass die FCB-Frauen das erste mal in Bundesliga auf Carl Zeiss Jena treffen, und nicht mehr den FF USV Jena, so wie die Thüringerinnen bis 2020 hießen, hält das Heimspiel am Sonntag (13 Uhr) noch ein weiteres Novum breit: Die amtierenden deutschen Meisterinnen werden ihre Bundesliga-Premiere in den schwarzen Auswärtstrikots feiern. Diese kamen bislang nur bei Testspielen zum Einsatz.
Tickets und weitere Informationen
Für das Heimspiel gegen Jena gibt es hier noch Tickets. Es gibt keine Tageskasse. Für die Heimspiele der FC Bayern Frauen gilt aktuell für alle Besucher über 12 Jahren die 2G-Regel sowie für alle die FFP2-Maskenpflicht im gesamten Stadion. Demnach erhalten nur geimpfte und genesene Personen mit jeweiligem Nachweis Zutritt zum Stadion. Unter den gleichen Voraussetzungen können Fans außerdem das Shuttle-Bus-Angebot ab der Haltestelle Nordfriedhof (U6) nutzen. Erste Abfahrt hier ist um 11:45, die zweite um 12:30. Ab 15 Uhr bringen Euch die Busse zurück in die Stadt. Alle Infos auf einen Blick findet Ihr hier.
Berichterstattung und Livestream
Die Bundesliga-Partie wird am Sonntagmittag live auf FC Bayern TV LIVE und Magenta Sport übertragen. Zudem erhaltet Ihr alle wichtigen Infos und exklusive Einblicke auf den Social Media-Kanälen der FC Bayern Frauen.
Weitere Informationen zu Bayern gegen Jena gibt es auch tagesaktuell im Spieltagsmagazin.
Was für ein Spiel! Bayern schlägt Lyon nach starker Mannschaftsleistung: