28-fcbayern-frauen-potsdam-230528-mel
28-fcbayern-frauen-potsdam-230528-mel
So., 28.05.23, 14:00 Uhr
·
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 22. Spieltag
  1. Tor

    4'

    Saki Kumagai
  2. Tor

    12'

    Lea Schüller
  3. Tor

    21'

    Anna Gerhardt (ET)
  4. Tor

    24'

    Jovana Damnjanović
  5. Tor

    30'

    Jovana Damnjanović
  6. Tor

    33'

    Georgia Stanway
  7. Tor

    37'

    Lina Magull
  8. Tor

    50'

    Carolin Simon
  9. Tor

    53'

    Saki Kumagai
  10. Tor

    76'

    Glódís Perla Viggósdóttir
  11. Tor

    90'

    Lea Schüller
Bayern
FC Bayern Frauen
11 : 1
Potsdam
Turbine Potsdam
(7:0)
  1. Tor

    64'

    Viktoria Schwalm
  1. Tor

    4'

    Saki Kumagai
  2. Tor

    12'

    Lea Schüller
  3. Tor

    21'

    Anna Gerhardt (ET)
  4. Tor

    24'

    Jovana Damnjanović
  5. Tor

    30'

    Jovana Damnjanović
  6. Tor

    33'

    Georgia Stanway
  7. Tor

    37'

    Lina Magull
  8. Tor

    50'

    Carolin Simon
  9. Tor

    53'

    Saki Kumagai
  10. Tor

    64'

    Viktoria Schwalm
  11. Tor

    76'

    Glódís Perla Viggósdóttir
  12. Tor

    90'

    Lea Schüller
So., 28.05.23, 14:00 Uhr
·
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 22. Spieltag
  1. gelbe Karte

    71'

    Laura Gloning
Bayern
FC Bayern Frauen
11 : 1
Potsdam
Turbine Potsdam
(7:0)
    1. gelbe Karte

      71'

      Laura Gloning
    So., 28.05.23, 14:00 Uhr
    ·
    Google Pixel Frauen-Bundesliga, 22. Spieltag
    1. Auswechslung

      46'

      Karólína Lea Vilhjálmsdóttir für Klara Bühl
    2. Auswechslung

      46'

      Ivana Rudelić für Sarah Zadrazil
    3. Auswechslung

      58'

      Emelyne Laurent für Jovana Damnjanović
    4. Auswechslung

      59'

      Laura Gloning für Tuva Hansen
    5. Auswechslung

      73'

      Laura Benkarth für Maria Luisa Grohs
    Bayern
    FC Bayern Frauen
    11 : 1
    Potsdam
    Turbine Potsdam
    (7:0)
    1. Auswechslung

      46'

      Irena Kuznezov für Martyna Wiankowska
    2. Auswechslung

      46'

      Alisa Grincenco für Jessica De Filippo
    3. Auswechslung

      65'

      Maya Hahn für Adrijana Mori
    4. Auswechslung

      74'

      Jennifer Cramer für Viktoria Schwalm
    5. Auswechslung

      85'

      Darya Rajaee für Sophie Weidauer
    1. Auswechslung

      46'

      Karólína Lea Vilhjálmsdóttir für Klara Bühl
    2. Auswechslung

      46'

      Ivana Rudelić für Sarah Zadrazil
    3. Auswechslung

      46'

      Irena Kuznezov für Martyna Wiankowska
    4. Auswechslung

      46'

      Alisa Grincenco für Jessica De Filippo
    5. Auswechslung

      58'

      Emelyne Laurent für Jovana Damnjanović
    6. Auswechslung

      59'

      Laura Gloning für Tuva Hansen
    7. Auswechslung

      65'

      Maya Hahn für Adrijana Mori
    8. Auswechslung

      73'

      Laura Benkarth für Maria Luisa Grohs
    9. Auswechslung

      74'

      Jennifer Cramer für Viktoria Schwalm
    10. Auswechslung

      85'

      Darya Rajaee für Sophie Weidauer
    So., 28.05.23, 14:00 Uhr
    ·
    Google Pixel Frauen-Bundesliga, 22. Spieltag
    Bayern
    FC Bayern Frauen
    11 : 1
    Potsdam
    Turbine Potsdam
    (7:0)
    StadionSpielstätte des FC Bayern Campus
    icon

    Deutsche Meisterinnen! FCB-Frauen bejubeln 5. Titel der Vereinsgeschichte

    Text vorlesen
    icon
    Schrift vergrößern
    icon
    • Deutsche Meisterinnen 2023
    • Höchster Sieg der Vereinsgeschichte 
    • Männermannschaft unterstützt von der Tribüne 
    • Abschiede von Danner und 4 Spielerinnen

    Jaaaaaaa - es ist vollbracht! Der FC Bayern ist Doppel-Meister! Die FC Bayern Frauen feiern den Gewinn der Deutschen Meisterschaft 2023 - und das einen Tag, nachdem die Männermannschaft des FCB in einem unglaublichen Saisonfinale bereits die Schale perfekt gemacht hatte! Das Meisterstück lieferte die Mannschaft von Trainer Alexander Straus am Sonntagnachmittag beim 11:1 (7:0)-Kantersieg im letzten Saisonspiel in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga gegen Turbine Potsdam, als sie den höchsten Sieg der Vereinsgeschichte feierten. Dank des Siegs beenden die Bayern-Frauen die Saison mit 59 Punkten zwei Zähler vor dem Dauerrivalen VfL Wolfsburg als Tabellenführerinnen der Frauen-Bundesliga.

    FC Bayern, Männermannschaft, Tribüne, FC Bayern Campus
    Manuel Neuer, Thomas Müller und Co. unterstützten die FC Bayern Frauen von der Tribüne aus.

    Mit der Unterstützung der Männermannschaft und des Präsidenten Herbert Hainer legten die Münchnerinnen von Beginn an stark los und gingen dank Saki Kumagai (4. Minute) früh in Führung. Lea Schüller (12.), ein Eigentor von Anna Gerhardt (21.) und Jovana Damnjanović (24./30.) per Doppelpack, Georgia Stanway (33.) und Lina Magull (37.) machten bereits vor der Halbzeit alles klar. Nach dem Seitenwechsel schraubten Carolin Simon (50.), Kumagai (52.) und Glódís Perla Viggósdóttir (75.) und erneut Schüller (89.) das Ergebnis weiter in die Höhe und sorgten so für den höchsten Sieg der Vereinsgeschichte. Viktoria Schwalm (64.) sorgte für den Ehrentreffer der Gäste.

    FC Bayern Frauen, Karin Danner, Verabschiedung
    Die FC Bayern Frauen verabschieden sich von Karin Danner, die die Frauen-Fußballabteilung seit 1995 als Managerin geprägt hat.

    Verabschiedung von Danner und vier Spielerinnen

    Servus Mädels und alles Gute für eure Zukunft: Bereits vor Anpfiff der Partie gegen Potsdam verabschiedeten die Münchnerinnen Abteilungsleiterin Karin Danner und vier Spielerinnen, die den Verein zum Ende der Saison verlassen werden: Laura Benkarth, Ivana Rudelić, Kumagai und Emelyne Laurent. Der FC Bayern sagt Danke und Servus!

    FC Bayern Frauen, Aufstellung
    Für Saki Kumgai war das Duell mit Turbine Potsdam das letzte Spiel im Trikot der FC Bayern Frauen.

    Kumagai und Damnjanović in der Startelf

    Mit zwei Wechseln ins Meisterschaftsfinale: Im Vergleich zum torlosen Remis bei Bayer 04 Leverkusen am vergangenen Wochenende nahm Straus zwei Veränderungen in der Anfangsformation vor. Kumagai begann in der Defensive für Maximiliane Rall und offensiv startete Damnjanović an Stelle von Sydney Lohmann. Verzichten mussten die Münchnerinnen im letzten Saisonspiel neben den langzeitverletzten Spielerinnen Linda Dallmann (Syndesmosebandriss), Giulia Gwinn (Kreuzbandriss) und Franziska Kett (Schulterverletzung) auch auf Tainara (muskulären Verletzung) und Emilie Bragstad (Sprunggelenksverletzung).

    FC Bayern Frauen, Jubel
    Lediglich vier Minuten dauerte es, ehe die FC Bayern Frauen zum ersten Mal jubelten.

    Starker Start in die Partie

    Die Bayern-Frauen machten von Minute eins an klar, dass es für die Gäste hier heute nichts zu holen geben würde. Kapitänin Magull verlängerte einen Eckball von Simon in Minute vier und Kumagai drückte die Kugel am zweiten Pfosten in ihrem letzten Spiel für die Münchnerinnen zur vielumjubelten 1:0-Führung über die Linie. Nur acht Minuten später köpfte Toptorjägerin Schüller nach einer Simon-Flanke mit ihrem zehnten Saisontreffer zum 2:0 ein.

    FC Bayern Frauen, Lina Magull
    Kapitänin Lina Magull sorgte in der ausverkauften Spielstätte am FC Bayern Campus für den siebten Streich.

    Fünf weitere Treffer bis zur Halbzeit

    Auch in der Folge gab die Straus-Elf den Ton an und baute die Führung weiter aus. Nach einem Magull Freistoß kam Schüller zum Abschluss. Die Potsdamerinnen konnten nicht klären und Gerhardt (21.) drückte den Ball unglücklich zum 3:0 ins eigene Tor. Gerade einmal 180 Sekunden später jubelten die Münchnerinnen erneut. Damnjanović köpfte eine Ecke von der linken Seite zum 4:0 ins Netz und legte in der 30. Spielminute ihren zweiten Treffer nach. Mit einem schönen Hackentrick ließ sie ihre Gegenspielerin ins Leere grätschen und traf per Drehschuss zum zwischenzeitlichen 5:0. Aber die Roten hatten noch nicht genug. In der 32. Spielminute erhöhte Stanway per Distanzschuss auf 6:0. Nur fünf Minuten lag der Ball erneut im Netz. Magull (37.) drückte eine Simon-Flanke zum 7:0-Halbzeitstand über die Linie.

    FC Bayern Frauen, Alexander Straus
    Alexander Straus bejubelt die starke Leistung seiner Mannschaft im letzten Saisonspiel.

    Neuer Vereinsrekord 

    Die zweite Halbzeit begann, wie die erste endete, mit einem Tor für die FCB-Frauen. Simon (50.) verwandelte einen Freistoß aus gut 25 Metern sehenswert zum 8:0. Und zwei Minuten später schob Kumagai eine Ecke von der rechten Seite am zweiten Pfosten zum 9:0 ein. Jetzt fehlte nur noch ein Tor zum höchsten Sieg der Vereinsgeschichte (10:1-Auswärtserfolg bei Bayer 04 Leverkusen in der Saison 2018/19). Aber zunächst kamen die Potsdamerinnen durch Schwalm (64.) zum Ehrentreffer. Doch in der 75. Minute war es soweit, Viggósdóttir köpfte eine Ecke zum 10:1 ein. Quasi mit dem Schlusspfiff setzte Schüller (89.) noch einen drauf und sorgte mit dem Treffer zum 11:1-Endstand für einen neuen Rekord. 

    Die besten Bilder der Partie findet Ihr hier:

    FC Bayern München - Turbine Potsdam 11:1 (7:0)

    FC Bayern München

    Grohs (73. Benkarth) – Hansen (58. Gloning), Viggósdóttir, Kumagai, Simon – Zadrazil (46. Vilhjálmsdóttir), Stanway – Magull, Damnjanović (58. Laurent), Bühl (46. Rudelić) – Schüller.

    Ersatz

    Rúnarsdóttir – Rall, Lohmann, Herrmann.

    Turbine Potsdam

    Wellmann – Meister, Gerhardt, Culver, Jordan - Wiankowska (46. Kuzenov), Rouse - De Filippo (46. Grincenco), Weidauer (84. Rajaee), Mori (64. Hahn) – Schwalm (74. Cramer).

    Ersatz

    Frehse – Sissoko Barrett, Zogg.  

    Schiedsrichter

    Melissa Joos (Echterdingen)

    Zuschauer

    2.500

    Tore

    1:0 Kumagai (4.), 2:0 Schüller (12.), 3:0 Gerhardt (21.), 4:0 Damnjanović (24.), 5:0 Damnjanović (30.), 6:0 Stanway (33.), 7:0 Magull (37.), 8:0 Simon (50.), 9:0 Kumagai (52.), 9:1 Schwalm (64.), 10:1 Viggósdóttir (75.), 11:1 Schüller (89.)

    Gelbe Karten

    Gloning / -

    Zum Live-Tickericon

    Weitere news