StadionAllianz Arena, München
Klara Bühl während des Abschlusstrainings der FC Bayern Frauen vor Arsenal.
© FC Bayern

Champions-League-Kracher: FC Bayern Frauen empfangen Titelverteidiger Arsenal

Champions League-Kracher in der Allianz Arena: Am Mittwochabend empfangen die FC Bayern Frauen die amtierenden UWCL-Siegerinnen des Arsenal WFC. Anpfiff im Müncher Norden ist um 18:45 Uhr (jetzt noch Tickets sichern!). Die Partie des dritten Spieltags der Ligaphase wird live bei Disney+ übertragen.

Die Ausgangslage

Am zweiten Spieltag der UEFA Women’s Champions League bewiesen die FC Bayern Frauen einmal mehr ihre Nervenstärke: Der Last-Minute-Treffer von Lea Schüller bescherte dem Team von Cheftrainer José Barcala einen umjubelten 2:1-Heimsieg gegen Juventus Turin. Auch national läuft der Motor der Münchnerinnen auf Hochtouren, der souveräne 4:0-Erfolg am Freitagabend gegen Union Berlin markierte bereits den siebten Bundesliga-Sieg in Folge und unterstrich die beeindruckende Konstanz der Münchnerinnen in den vergangenen Wochen.

Mit diesem Rückenwind im Gepäck richten sich die Blicke nun auf die Königinnenklasse – und auf niemand Geringeren als die amtierenden Champions-League-Siegerinnen aus Nordlondon. Der FC Bayern München und der FC Arsenal trafen in der UEFA Women’s Champions League bislang viermal aufeinander – und immer setzte sich das Heimteam durch (2 Siege, 2 Niederlagen aus Münchner Sicht). In der vergangenen Saison lieferten sich der FC Bayern und Arsenal zwei mitreißende Duelle: einem furiosen 5:2-Heimsieg folgte eine knappe 2:3-Niederlage auf der Insel. Nun wollen die amtierenden Doublesiegerinnen vor heimischer Kulisse in der Allianz Arena erneut ein Ausrufezeichen setzen.

Lea Schüller während des Abschlusstrainings der FC Bayern Frauen vor Arsenal.
Lea Schüller will mit ihrer Mannschaft den zweiten Sieg in der laufenden Champions League-Spielzeit einfahren. | © FC Bayern

Der Gegner Arsenal WFC

Im Finale der letzten Champions-League-Saison triumphierten die Londonerinnen knapp mit 1:0 über den FC Barcelona und sicherten sich damit den prestigeträchtigen Titel. In der laufenden Women’s Super League gestaltet sich der Saisonstart für die Gunners jedoch bislang noch etwas holprig: Nach acht Spieltagen rangiert das Team auf dem vierten Tabellenplatz. Am vergangenen Wochenende trennten sich die Nordlonderinnen im Stadtderby gegen Spitzenreiter Chelsea 1:1-Remis. Auch in der Champions League verlief der Auftakt nicht reibungslos. Zum Auftakt unterlag Arsenal OL Lyonnes mit 1:2, ehe im zweiten Spiel der Ligaphase ein souveräner 2:0-Auswärtssieg bei Benfica Lissabon gelang.

Die Münchnerinnen können mit mächtig Selbstvertrauen in die Partie gehen, richtet man einen Blick auf die Heimbilanz der FCB-Frauen in der Champions League: Insgesamt ist der FCB in der Gruppen- und Ligaphase zu Hause ungeschlagen (10 Siege, 3 Unentschieden). Damit teilen sich die Münchnerinnen den Spitzenplatz mit Barcelona und Chelsea: kein Team bestritt mehr Heimspiele in der Gruppen- bzw. Ligaphase, ohne auch nur einmal als Verlierer vom Platz zu gehen.

🔎 Wir haben die Gunners für euch unter die Lupe genommen: 

Das Personal

Cheftrainer José Barcala muss gegen Arsenal weiterhin auf die Langzeitverletzten Sarah Zadrazil (Kreuzbandriss) und Lena Oberdorf (Kreuzbandriss) verzichten. Zudem fällt Tuva Hansen aufgrund einer Sprunggelenksverletzung weiterhin aus. Vanessa Gilles, Ena Mahmutovic und Carolin Simon stehen nach ihren Verletzungen hingegen wieder im Kader der Münchnerinnen. Auch Lea Schüller kehrt nach muskulären Problemen in das Aufgebot der FCB-Frauen zurück. 

Magdalena Eriksson und Glódís Perla Viggósdóttir während des Abschlusstrainings vor dem Duell mit Arsenal.
Bereit für den Showdown in der Münchner Allianz Arena: Kapitänin Glódís Perla Viggósdóttir und Magdalena Eriksson. | © FC Bayern

Die Stimmen

José Barcala: „Arsenal verfügt über ein extrem gutes Umschaltspiel. In diesen Situationen müssen wir den Ball schnell zurückgewinnen und effektiv dazwischengehen. Wir müssen als Mannschaft kompakt und organisiert auftreten und unsere Chancen im Umschaltspiel nutzen. Wir rechnen damit, dass sie phasenweise auch sehr hoch pressen wird. Daher müssen wir auf dem Platz sowohl taktisch reif als auch emotional stabil agieren. Wir werden versuchen dominant zu sein, wenn immer es möglich ist.“

Mala Grohs: „Ich habe sehr gute Erinnerungen an das Heimspiel gegen Arsenal im vergangenen Jahr. Es war ein intensives Spiel mit vielen Toren, das wir am Ende überzeugend für uns entscheiden konnten. Für das morgige Duell müssen wir auf alle Situationen vorbereitet sein, da das Spiel unterschiedliche Phasen haben wird. Wir freuen uns sehr auf die Partie in der Allianz Arena.“

Georgia Stanway vor dem Duell der FCB-Frauen gegen Arsenal im großen Porträt:

Wie gut kennt ihr den Arsenal WFC❓ Jetzt bei unserem UWCL-Quiz mitmachen und gewinnen:

Die bisherigen Duelle der FCB-Frauen in der Allianz Arena in der großen Rückschau: 

ℹ️ Alle Infos zum Arena-Spiel gegen die Gunners:

Weitere news