
Der FC Bayern startet mit dem heutigen Donnerstag seine Aktion „Rot gegen Rassismus“. Damit soll ein Zeichen gegen Ausgrenzung, Beleidigungen und Intoleranz gesetzt werden. Auch die Bayern-Basketballer Danilo Barthel und Alex King sind Teil der Aktion.
Danilo Barthel: „Heimat ist da, wo man sich frei fühlt “

„Es gibt mehr und mehr Beispiele von Rassismus in der Öffentlichkeit – und das ist die falsche Richtung, in die sich Deutschland entwickelt. Das kann nicht unser Weg sein. Auch im Basketball kommt es immer wieder zu Vorfällen, dabei war das früher gerade bei der Tradition und dem Selbstverständnis unserer Sportart undenkbar. Deutschland ist ein tolerantes und offenes Land, in dem wir alle Menschen gleich behandeln und niemanden ausgrenzen sollten. Heimat ist da, wo ich mich wohlfühle, wo man sich gut und frei fühlt. Es ist okay, auf seine eigene Kultur stolz zu sein, doch das schließt nicht aus, sich anderen gegenüber zu öffnen. Alle sollten sich in Deutschland wohl und frei fühlen. Wir sind bunt gemischt.“
Alex King: „Leute, Rassismus ist längst out!“

„Als ich als Jugendlicher erstmals mit Rassismus konfrontiert wurde, wusste ich nicht, wie ich damit umgehen sollte. Außer meinen Eltern hatte ich niemanden, mit dem ich darüber sprechen konnte. Man fühlt sich alleine, einsam. Meine Eltern sagten mir: Hör da nicht drauf! Geh einfach weiter! Aber im Laufe der Zeit merkte ich: Man muss da ein Statement setzen. Ich bin Deutscher, spiele für mein Land, seit vielen Jahren – macht die Augen auf! Wir leben in einer aufgeklärten, mündigen Gesellschaft, in der jeder Einzelne den Anspruch haben sollte, mitreden zu können. Dazu gehört, aufmerksam durch die Welt zu gehen – und sich Diskussionen zu stellen, wenn man es für nötig hält. Rassismus gehört nicht in unsere Gesellschaft. Wir sind alle Multikulti. Leute, ich sage Euch: Rassismus ist schon längst out!“
Mehr zu „Rot gegen Rassimus“
Hier gibt es alle Bayern-Statements zum Nachlesen.
Die Shirts mit dem Aufdruck „Rot gegen Rassismus“, die alle Protagonisten bei der Aktion tragen, sind ab sofort in allen FC Bayern Stores sowie im Online Store für 15 Euro erhältlich. Der komplette Erlös wird an soziale Einrichtungen gehen, die sich für Vielfalt und Toleranz engagieren.
Auch die aktuelle Ausgabe des Mitgliedermagazins „51“ befasst sich mit dem Thema „Rot gegen Rassismus“.
Alle Fotos von Fritz Beck