
Nicht mehr lange, dann trifft der FC Bayern Basketball in den Euroleague-Playoffs auf den FC Barcelona, das mit Abstand beste Team der regulären Saison. Das Starensemble von Coach Sarunas Jasikevicius hat die Hauptrunde mit 21:7-Siegen beendet, die Münchner als Achter (14:14). Insbesondere die Heimbilanz von 15:2 und 174 mehr erzielten Punkten als der Gegner stechen hervor.
Europas Topspieler, Power unter dem Korb und beste Passgeber der EuroLeague - der große Titelfavorit Barça in der Analyse:
Nikola Mirotic, Brandon Davies und Nick Calathes sind äußerst fähige wie hochdotierte Basketballer – jeder verbessert auf individuelle Art das Spiel der Katalanen. Topscorer Mirotic, 31, ist mit 16,7 Punkten pro Spiel und 5,1 Rebounds erster Kandidat auf den MVP-Titel, den wertvollsten Spieler der EuroLeague. Der eingebürgerte Spanier mit montenegrinischen Wurzeln punktet hocheffizient aus der Distanz (46,5 % Dreier) und versteht es, sich kraftvoll-elegant unterm Korb (68 % Zweier) durchzusetzen.
Bei allem Respekt vor Brandon Davies, sein Spiel ist dem Kraftvollen deutlich näher als dem Eleganten: Bei 112 Kilogramm auf 2,08 Meter Körpergröße müssen die Bayern physisch dagegenhalten, um ihn aus der Zone zu halten. Knapp sieben Punkte pro Partie erzielt der US-Center in der Zone und rangiert damit unter den Topakteuren des Wettbewerbs.
Gekonnt in Szene gesetzt werden Mirotic, Davies & Co. von Aufbauspieler Nick Calathes, der in 274 Euroleague-Spielen bereits mehr als 1600 Korbvorlagen servierte. 6,1 Assists pro Spiel steuert der uneigennützige Aufbauspieler zu Barcelonas Offensive bei, folgerichtig stellen die Katalanen nach Titelverteidiger Anadolu Efes den zweitbesten Halbfeld-Angriff in Europas Königsklasse.

Defense wins Playoff-Series
Mit einer deutlich verbesserten Verteidigung in der Rückrunde qualifizierte sich der FC Bayern zum zweiten Mal in Serie für die Euroleague-Playoffs. Nach holprigem Start mit Corona-Erkrankungen und viel Verletzungspech kamen sie, trotz vollgepacktem Spielplan, zuletzt immer besser in Fahrt. Die Leistungssteigerung der Rückrunde beruht nicht zuletzt auf der variantenreichen Switch-Verteidigung: Keine Mannschaft in Europa verteidigt häufiger „Klein gegen Groß“ oder „Groß gegen Klein“ – Coach Trinchieri kann dadurch den Rhythmus des Spiels verändern, wie zum Beispiel beim überraschenden 97:88-Auswärtssieg in Madrid.
Und wenn wir schon beim Trainer sind: Die Halbzeitansprachen und taktischen Veränderungen führten in dieser Saison dazu, dass die Bayern in der zweiten Halbzeit 78 Punkte mehr als der Gegner erzielten – ein exzellenter Wert auf EuroLeague-Niveau.
Der aktuelle Podcast mit Jan Jagla und Michael Körner beschäftigt sich übrigens auch ausführlich mit der Playoff-Serie gegen Barca.

Duell unterm Korb und der Faktor Dreier
Die fünftbeste Halbfeld-Verteidigung gegen die viertbeste Halbfeld-Offensive der EuroLeague – Barça verteidigt exzellent am Ball und hinter der Dreierlinie, während die Bayern die beste Post-Up-Offensive der Liga stellen. Deshaun Thomas, Augustine Rubit & Co. sorgen für mächtig Betrieb unter den Körben und genau da ist Barcelona erstaunlicherweise anfällig. Jeder fünfte Bayern-Angriff endet per Post-Up, das Spiel mit dem Rücken zum Korb ist in dieser Saison ein Markenzeichen der Münchner.
41 Prozent Dreier gegen 37 Prozent aus der Distanz – die Würfe von jenseits der 6,75-Meter-Linie könnten der entscheidende Faktor in dieser Serie werden. Der spanische Pokalsieger wirft hochprozentiger, der FCBB häufiger bei dennoch starken Quoten. Das lässt sich auch an den beiden bisherigen Duellen ablesen: Jeweils 16 Dreier trafen Bayern und der Favorit zusammengerechnet, der ACB-Tabellenführer traf mit 50-prozentiger Dreierquote jedoch etwas besser als der Herausforderer und entschied beide Spiele für sich.
Und in den Playoffs? Lassen wir uns überraschen.

Spiel eins der Bayern in Barcelona überträgt MagentaSport am Dienstag frei und kostenlos für alle auf seinen Plattformen.
Die Serie wird am Mittwoch, 27. April, 20.30 Uhr, in den Audi Dome wechseln. Eine ausführliche Podcast-Vorschau auf die Playoffs gibt es ab Montagmorgen in OPEN COURT, diesmal mit Jan Jagla und Michael Körner.
Foto-Credit: Eirich, Getty/Molina