Logo des FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball - Offizielle Website & Ticketshop

Logo Siegmund
221230_FCBB_Jahresr%C3%BCckblick_24_2x1_FCBB

Die FCBB-Momente aus 2022

31. Januar Trinchieri & Nagelsmann

Trafen sich auch zum Fußball- und Basketballspielen: Julian Nagelsmann und Andrea Trinchieri beim FCB-Trainergipfel.
Trafen sich auch zum Fußball- und Basketballspielen: Julian Nagelsmann und Andrea Trinchieri beim FCB-Trainergipfel. (c) Bruniecki

Sie haben später noch die Telefonnummern ausgetauscht, man schätzt sich und will sich mal wieder treffen: Gastgeber Julian Nagelmann und Basketballcoach Andrea Trinchieri trafen erstmals aufeinander, beim Meeting an der Säbener Straße entdeckten die beiden Bayerntrainer gar nicht so wenige Gemeinsamkeiten ihrer täglichen Arbeit. Zum Beispiel: Die Nächte können nach Niederlagen schon mal unruhiger verlaufen.

Der Trainergipfel beim Open Court Podcast.

8. Februar Lucic bleibt!

Mit der Unterschrift unter den Vertragsdokumenten bleibt Luča bis 2025 der Leader des FCBB.
Mit der Unterschrift unter den Vertragsdokumenten bleibt Luča bis 2025 der Leader des FCBB. (c) FCBB

Am Ende des Mediatalks in der Presse Lounge versprach er, irgendwann mal ein Interview auf Deutsch geben zu wollen. Nun ja... Wichtiger war an diesem Tag so früh in der Saison die Nachricht, dass Vladimir Lucic Münchner bleibt. Bis 2025 unterschrieb der Serbe, der inzwischen Kapitän des Teams und auch seiner Nationalmannschaft ist, für gleich drei weitere Jahre. Trotz verlockender(er) Offerten aus ganz Europa bleibt „Luča“ damit der Leader des FCBB, im siebten Jahr ist er jetzt schon hier. Zum Erwerb weiterer Sprachkenntnisse bleibt also noch ein wenig Zeit.

2. März Frieden, bitte

„No more war" - mehr muss nicht mehr geschrieben werden.
„No more war" - mehr muss nicht mehr geschrieben werden. (c) Eirich

Das war kein gewöhnliches BBL-Spiel, dieses Duell mit den Towers aus Hamburg. Paul Zipser gab an diesem Tag sein Comeback, neun Monate nach seiner lebensbedrohenden Hirn-OP; das allein als Story hätte eigentlich gereicht. Doch Nick Weiler-Babb stürzte außerdem beim Dunk-Versuch so heftig, dass er einige Wochen wegen einer schweren Gehirnerschütterung ausfallen sollte. Nick war dann wieder genesen und Paul macht weitere Fortschritte auf seinem bewundernswerten Weg zurück. Doch krank bleibt das, was sich in der Ukraine seit dem unseligen 24. Februar 2022 weiterhin zuträgt. Beide Teams versammelten sich deshalb vor ihrem Duell hinter einer Forderung, die leider immer noch nicht erfüllt ist: Kein Krieg mehr, stoppt diese Katastrophe! Der FCBB und die Towers liefen einheitlich in No-More-War-Shirts ein, Andrea Trinchieri coachte in einem solchen. Die Bayern gewannen, aber das war eine Randnotiz.

1. April Back-to-Back in die Playoffs

Dieser Sieg gegen Roter Stern Belgrad schmeckt Vladimir Lucic und Ognjen Jaramaz natürlich besonders gut.
Dieser Sieg gegen Roter Stern Belgrad schmeckt Vladimir Lucic und Ognjen Jaramaz natürlich besonders gut. (c) FCBB

Sie taten es schon wieder: Zum zweiten Mal hintereinander stießen die Bayern, wie schon im Vorjahr als erstes deutsches Team überhaupt, in die Playoffs der EuroLeague vor. Mit einem dominanten 82:57 im Audi Dome gegen Roter Stern Belgrad gelang der höchste Saisonsieg in der Königsklasse und damit die vorzeitige Qualifikation für K.o.-Runde der Königsklasse. Was für ein Erfolg.

29. April 2:2!

Spannungsgeladene Szenen auf dem Court und auf den Rängen den Audi Dome: Wir gleichen zum 2:2 gegen den FC Barcelona aus!
Spannungsgeladene Szenen auf dem Court und auf den Rängen den Audi Dome: Wir gleichen zum 2:2 gegen den FC Barcelona aus! (c) Eirich

Es war das vielleicht beste, intensivste Saisonspiel, das spektakulärste und verblüffendste allemal: Der turmhohe Favorit Barça um MVP Nikola Mirotic verliert in den Playoffs tatsächlich ein zweites Mal gegen den Außenseiter – das 2:2 in einer denkwürdigen Serie. 59:52 hieß es im endlich wieder ausverkauften Audi Dome, Basketball-Europa staunte und hielt es jetzt sogar für möglich, dass die Bayern das Final Four erreichen könnten. Zur Halbzeit führten sie dann auch im packenden Entscheidungsspiel 5 von Barcelona, ehe sich die Klasse der Spanier noch durchsetzte (72:81). Schade, das schon, aber schön war’s trotzdem.

20. Mai Playoffs ohne Energie

'Cause giving up is never an option: This is our Reditude!
'Cause giving up is never an option: This is our Reditude! (c) FCBB

Der Anfang stimmte noch optimistisch, 3:0 konnte das Playoff-Viertelfinale in der BBL gegen Chemnitz gewonnen werden – Sweep. Doch in der nächsten Runde mussten die Bayern schon sehr viel auf dem Court lassen, um spielstarke Bonner letztlich 3:2 auszuschalten. Dabei hatte man beide Auftaktspiele des Halbfinales auswärts gewonnen – es folgten binnen 48 Stunden zwei Heimniederlagen. Finalgegner Berlin, ohne Verlust in die Endspielserie (1:3) eingezogen, profitierte wie schon im Vorjahr vom Münchner Raubbau durch den EuroLeague-Erfolg und vom Verletzungspech der Bayern. Ohne die Langzeitverletzen Darrun Hilliard und Corey Walden, ohne Leon Radosevic und ab Spiel 2 komplett ohne Vladimir Lucic war Alba einfach besser aufgestellt.      

22. Juni Nihad geht

Adios, Nihad! Der FCBB-Rekordspieler verlässt uns nach neun Jahren. Aber wie heißt es so schön: Wiedersehen macht Freude!
Adios, Nihad! Der FCBB-Rekordspieler verlässt uns nach neun Jahren. Aber wie heißt es so schön: Wiedersehen macht Freude! (c) FCBB

Ein paar Tränen sind geflossen, als Nihad Djedovic eigentlich Undenkbares verkündete: Nach neun Jahren verlässt er den Verein, dessen Rekordspieler er ist und vermutlich auch für sehr lange Zeit bleiben wird. Da in München der Vertrag enden sollte, nahm der 32-Jährige ein feines Angebot aus Malaga, Spanien, an: Für zwei Jahre unterschrieb er bei einer der Topadressen der besten europäischen Liga, der ACB. Nihad wohnt jetzt nur zwei Blöcke vom Strand entfernt. München vermisst er aber schon und irgendwann zieht er wieder hierher, wetten?

Grüße vom Strand: Nihad vor kurzem bei Open Court.

8. Juli The German Nick

221230_FCBB_Jahresr%C3%BCckblick_16_2x1_Pahnke
Die zweite große Personalentscheidung: Nick Weiler-Babb verlängerte um weitere zwei Jahre! (c) Pahnke

Noch eine Vertragsverlängerung als Paukenschlag: Nick Weiler-Babb verlängert bei den Bayern für zwei weitere Jahre bis 2024 – und er erhält wenige Wochen später die deutsche Staatsbürgerschaft. Ein Umstand, den nicht nur die Bayern schätzen lernen, wie sich im Spätsommer zeigen wird...

8. August Neuer Look

"Basketball" prangt seit dem Sommer losgelöst von ebenjenem unter dem markanten Logo und der graue Balken ist auch weg: Der FCBB im neuen Look kommt also schlichter daher.
"Basketball" prangt seit dem Sommer losgelöst von ebenjenem unter dem markanten Logo und der graue Balken ist auch weg: Der FCBB im neuen Look kommt also schlichter daher. (c) FCBB

Die Bayern-Basketballer haben sich ein neues Logo gegönnt. Etwas schlichter, übersichtlicher und klarer kommt es daher, versichern die Marketingdesigngelehrten. So viel hat sich aber letztlich gar nicht geändert, was dem Designmarketing weniger nahestehende Menschen ebenso beruhigend finden. Das Wichtigste ist eh: Es steht der FCBB dahinter, weiterhin.

16. August Auf in die Zukunft!

Das Experience Center öffnet seine Pforten für alle Interessierten, die schon jetzt den fertigen SAP Garden erleben wollen.
Das Experience Center öffnet seine Pforten für alle Interessierten, die schon jetzt den fertigen SAP Garden erleben wollen. (C) Red Bull Stadion München GmbH

Es sind nur ein paar Ausstellungsräume, die ganz in der Nähe der schönsten Baustelle Deutschlands eröffnet haben. Aber dort drinnen erhält man im Wortsinn ein sehr gutes Bild von dem, was in 2024 zu erleben sein wird: (Auch) Basketball im SAP Garden, der neuen Superhalle auf dem Münchner Olympiagelände. Das neue Experience Center steht Neugierigen kostenlos offen, herzlich willkommen!

Tickets fürs Experience Center sichern

26. August   NBA @ Sugar Mountain

Die Jungs von der „Dunk Elite“ brachten auch die letzten Gäste zum Staunen, besonders aber die VIPs aus Übersee.
Die Jungs von der „Dunk Elite“ brachten auch die letzten Gäste zum Staunen, besonders aber die VIPs aus Übersee. (c) FCBB

Sogar das Wetter passte, die Moves und Beats sowieso: Eine große Streetball-Party feierten beim „Mountain Madness“ auf dem Sugar Mountain-Gelände des FCBB einige hundert Baller. Stargäste waren die NBA-Stars Cole Anthony und Jalen Suggs, die mit ihrer Hauptbeschäftigung indirekt den Erfolg dieses Events bestätigten: Sie schossen mit ihren Handys fortwährend Erinnerungsfotos.

28. August 50 Jahre Olympia mit Doncic

23 Punkte, 6 Rebounds und 5 Assists waren zu wenig vom Dallas Maverick Luka Doncic: Die EM-Generalprobe glückte für den DBB.
23 Punkte, 6 Rebounds und 5 Assists waren zu wenig vom Dallas Maverick Luka Doncic: Die EM-Generalprobe glückte für den DBB. (c) DBB

Highlight der „Munich Basketball Days“, in deren Rahmen auch das Streetball-Event stattfand, war das Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft im ausverkauften Audi Dome gegen Luka Doncics Slowenen. Das WM-Qualifikationsspiel, zugleich die EM-Generalprobe, fand exakt 50 Jahre nach dem letzten Auftritt der DBB-Auswahl in der Halle am Westpark statt – damals beim Olympia-Turnier 1972. Die damalige Truppe um Holger Geschwindner war beim Spiel (90:71) und auch beim „Munich Summer Evening“ des FCBB zu Gast – der stimmungsvolle Münchner Auftakt für einen letztlich erfolgreichen EuroBasket-Sommer. 

18. September Bronze für Andi & Nick

18 Tage voller Spannung und Werbung für den besten Hallensport werden mit der Bronze-Medaille für die DBB-Auswahl gekrönt.
18 Tage voller Spannung und Werbung für den besten Hallensport werden mit der Bronze-Medaille für die DBB-Auswahl gekrönt. (c) DBB

Flaschenbier gab es nach dem letzten Spiel in der deutschen Kabine und oben im VIP-Raum der Berliner Arena am Ostbahnhof noch ein paar letzte Klatschmärsche der Ehrengäste. Vor allem aber: Es gab diese durchaus schöne Medaille, gefertigt zwar aus Bronze, obwohl noch hochwertigeres Material möglich und auch verdient gewesen wäre für das Nationalteam. Andreas Obst und Nick Weiler-Babb haben EM-Bronze dennoch sehr gefeiert, zu Recht: Die erste Medaille für die deutsche Nationalmannschaft seit dem EM-Silber 2005 war ein tolles Erlebnis für sie persönlich und auch für die aufregendste Sportnische ganz Fußballdeutschlands.

1. Oktober Ben legt los

Die neuen Kollegen Mia und Berni begrüßten Ben in seinem neuen Wohnzimmer.
Die neuen Kollegen Mia und Berni begrüßten Ben in seinem neuen Wohnzimmer. (c) Eirich

Das Verblüffende ist: Wie sein Vorgänger Berni kann auch Ben, das neue FCBB-Maskottchen, ganz vorzüglich auf dem Skateboard Runden drehen, auf den Banden sicher stehend den Fans in den Rängen einheizen und von der Mittellinie patent Halfcourt-Shots ansetzen. Insofern ist der Abschied von Berni, der sich auf seinen Job bei den Fußballern konzentriert, sehr harmonisch und reibungslos über die Bühne gegangen. Also, noch mal alle: Welcome, Ben!

3. November Titelverteidiger-Besieger, Vol. II

Zum zweiten Mal den EuroLeague-Champion der Vorsaison empfangen und zum zweiten Mal hintereinander den Sieg eingefahren!
Zum zweiten Mal den EuroLeague-Champion der Vorsaison empfangen und zum zweiten Mal hintereinander den Sieg eingefahren! (c) Eirich

Die Bayern haben schon sehr gelitten an den ersten fünf Spieltagen der EuroLeague: alles verloren. 0:5 ist kein schöner Start, in München war das in erster Linie die schmerzhafte Konsequenz einer nervtötenden Personalmisere aus Verletzungen und Krankheiten. Was im Team 2022/2023 steckt, zeigte es dann ausgerechnet gegen den Back-to-back-Champion: Vor vollem Haus wurde, wie schon im Vorjahr, Titelverteidiger Efes Istanbul besiegt, 81:76.

12. November FCBB meets NFL

Das war definitiv ein Punkt auf seiner persönlichen Bucket List: Augustine Rubit hatte gemeinsam mit anderen FCBB-Akteuren die Chance, Tom Brandy beim Training zuzuschauen und ein paar Worte mit ihm auszutauschen.
Das war definitiv ein Punkt auf seiner persönlichen Bucket List: Augustine Rubit hatte gemeinsam mit anderen FCBB-Akteuren die Chance, Tom Brandy beim Training zuzuschauen und ein paar Worte mit ihm auszutauschen. (c) FCBB

München im NFL-Fieber, ein wenig auch der FCBB: Denn im vollbesetzten Audi Dome ging parallel eine Public-Viewing-Party ab, während in der Allianz Arena 75.000 das erste NFL-Spiel auf deutschem Boden abfeierten. Da wurden an den Tagen zuvor sogar FCBB-Profis zu Fans – US-Forward Augustine Rubit & Co. erkämpften sich beim Training der Bucaneers am FC Bayern Campus Autogramme und Schnappschüsse von Superstar Tom Brady & seiner Gefolgschaft.

29. Dezember Spiel Nr. 82 anno 2022

Wurde bei seiner Rückkehr zu Partizan mit Standing Ovation begrüßt, fehlt aber weiterhin noch verletzungsbedingt: Vladimir Lucic.
Wurde bei seiner Rückkehr zu Partizan mit Standing Ovation begrüßt, fehlt aber weiterhin noch verletzungsbedingt: Vladimir Lucic. (c) Stickel

82 Spiele haben die Bayern 2022 absolviert. Uff. Das letzte kurz vor Silvester vor knapp 18.000 Fans bei Partizan in Belgrad (77:83). Eine weitere Niederlage auf internationalem Parkett – aber auch der nächste Beleg für das, was eben im Sport nicht zu kontrollieren ist: Gesundheit. Andi Obst und Valdimir Lucic, den die Partizan-Gemeinde laut feierte, fehlten auch in Belgrad jeweils wegen ihren Bänderrissen im Ellenbogen. In 15 Jahre habe er noch nie eine solche Verletzung in einem seiner Teams erlebt, beteuert Lucic. Niels Giffey fehlte ebenfalls erkrankt – auch Influenza und Infekte waren in den vergangenen Monaten leider schwer in Mode bei den Bayern, nachdem in der Pandemie durch Corona-Erkrankungen 52 (!) Mal FCBB-Spieler nicht hatten eingesetzt werden können.

Das Gute ist: 2022 ist jetzt rum und die Saison noch lange nicht. 30 Spiele sind von 2022/2023 gespielt, ein gutes Drittel erst. Alles noch drin, alles noch möglich demnach.

Wir freuen uns auf 2023 und wünschen auch allen Fans: Bleibt gesund und habt viel Glück im neuen Jahr!    

Diesen Artikel teilen