Logo des FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball - Offizielle Website & Ticketshop

Logo Siegmund
2404112-girodimonaco-169

Auf eine Runde für eine offene Gesellschaft

Ein paar lockere Körbe werfen zum Warmwerden, dann konnte es auf dem „Kurt-Landauer“-Dachsportplatz auf dem Bellevue di Monaco losgehen: Der FC Bayern wird auch in diesem Jahr beim „Giro di Monaco“ im Rahmen seiner Initiative „Rot gegen Rassismus“ für Vielfalt am Start sein. Mit dem Benefizlauf unter dem Leitmotiv „Nur gemeinsam läuft’s“ will das Kulturzentrum Bellevue di Monaco mit allen Teilnehmenden erneut ein Zeichen für eine bewegte Demokratie und ein tolerantes Miteinander setzen. Der deutsche Rekordmeister würde sich freuen, wenn möglichst viele Menschen aus der FC Bayern-Familie am 12. Mai am Münchner Altstadtring mit dabei sind – als Starter oder Zuschauende. Beginn ist ab 10 Uhr, die Strecke fünf Kilometer lang. Ein rechtzeitiges Erscheinen bei den Heimspielen der Mannschaft um Manuel Neuer, den FC Bayern Frauen und den Basketballern am gleichen Tag wäre keine Hürde.

Thomas Müller, Dieter Reiter, Günther Sigl, Herbert Hainer und Andreas Obst hatten auf dem Bellevue di Monaco eine gute Zeit.
Thomas Müller, Dieter Reiter, Günther Sigl, Herbert Hainer und Andreas Obst hatten auf dem Bellevue di Monaco eine gute Zeit.

„Der FC Bayern will mit seiner Initiative ,Rot gegen Rassismus‘ ein aktiver Teil des gesellschaftlichen Lebens sein - in unserer Heimatstadt und darüber hinaus“, sagte Präsident Herbert Hainer bei einem Treffen mit den Veranstaltern um Till Hofmann und Schirmherr Oberbürgermeister Dieter Reiter auf dem Dachsportplatz, bei dem auch Thomas Müller, der FC Bayern Basketball-Weltmeister Andreas Obst sowie der Botschafter Günther Sigl („ich bin ein glühender Europäer“) von der Spider Murphy Gang dabei waren. „Wir stehen für Vielfalt und Toleranz, und das wollen wir permanent leben, nicht nur an speziellen Gedenktagen. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, für seine Werte einzustehen - und das ist, um im Bild dieses ,Giro di Monaco‘ zu bleiben, kein Sprint, sondern ein Marathon, bei dem man einen langen Atem braucht“, führte Hainer weiter aus. „Eines kann ich versichern: Dem FC Bayern wird beim Einsatz für Vielfalt und Toleranz niemals die Puste ausgehen. Das Motto lautet ,Nur gemeinsam läuft‘s‘ – genau dafür steht auch unser Verein: Wenn man zusammenhält, erreicht man etwas. Ich finde diese Idee charmant und aussagekräftig: Man muss in Bewegung sein, und wenn man zusammen aktiv ist, bewegt man was. München hält zusammen – und der FC Bayern ist dabei: Auf eine Runde für eine offene Gesellschaft und noch viel mehr.“

Wenn man zusammenhält, erreicht man etwas. Ich finde diese Idee charmant und aussagekräftig: Man muss in Bewegung sein, und wenn man zusammen aktiv ist, bewegt man was. München hält zusammen – und der FC Bayern ist dabei: Auf eine Runde für eine offene Gesellschaft und noch viel mehr.

Herbert Hainer

Thomas Müller, der wie Andreas Obst und Kollegen aufgrund der Heimspiele am 12. Mai nicht persönlich teilnehmen kann, meinte zunächst mit einem Augenzwinkern, er „laufe eh lieber einem Ball hinterher“, ehe er ernsthafter anfügte, dass der „Giro di Monaco“ ein starkes Zeichen sei. Über 7.000 Menschen waren im vergangenen Jahr am Start: „Sport unterstreicht das Gemeinsame, das ist eine wichtige Übertragung auf unsere Gesellschaft.“ Obst meinte, er hoffe, „dass wieder ganz München mitmacht – zusammen kann man ein starkes Statement für die richtige Sache setzen“. Oberbürgermeister Reiter: „Veranstaltungen wie dieser ,Giro di Moncao‘ sind ein weiterer Mosaikstein in unserem Dialog für Demokratie: Wir müssen beweisen, dass wir mehr sind, und Mitspieler wie der FC Bayern sind dabei ein einzigartig wichtiger Partner.“ Organisator Till Hoffmann, mit dem die FCB-Initiative „Rot gegen Rassismus“ bereits bei der Demonstration „Zamreißen gegen Rechts“ mit über 35.000 Menschen auf dem Odeonsplatz Doppelpass gespielt hatte, blickte auch schon voraus auf die Europawahlen am 9. Juni: „Wir wollen ein kraftvolles und optimistisches Zeichen in Richtung Europa setzen.“ 

Müller schnappte sich das Spielgerät von Basketball-Weltmeister Obst und warf ein paar Körbe.
Müller schnappte sich das Spielgerät von Basketball-Weltmeister Obst und warf ein paar Körbe.

Alle Informationen zum Lauf und zum Rahmenprogramm findet Ihr HIER.

Der FC Bayern hat sich am Donnerstag mit seiner Initiative „Rot gegen Rassismus“ bei dem groß angelegten Projekt „Die Rückkehr der Namen“ beteiligt:

Diesen Artikel teilen