Gordon Herbert, Andi Obst und Niels Giffey vom FCBB
20240608__EIRICH_FCBB-Berlin_0030
FCBB_2024
alba-berlin-500x500
FCBB_2024
alba-berlin-500x500

Bayern ringt Berlin nieder zum 1:0

Alle hatten vor einem vermeintlich ausgepumpten Gegner gewarnt und nicht alles davon kam an - doch der stets schwere Einstieg ist geglückt: Die Bayern-Basketballer haben das erste Finalspiel um die deutsche Meisterschaft gegen Alba Berlin 79:67 (46:43) gewonnen und führen 1:0.

Spiel 2 am Montag

Vor 6.500 Fans im vollbesetzten BMW Park war der Gast bis Mitte des dritten Abschnitts auf Augenhöhe, ehe die Offense des Pokalsiegers wieder produzierte. In Edwards, Ibaka, Lucic, Obst und Booker punkteten fünf Spieler zweistellig.

Die zweite Partie findet bereits in 46 Stunden statt, wieder im BMW Park um 20.30 Uhr.

Tickets Finale 2

FC Bayern Basketball - Alba Berlin 79:67 (46:43)

FCBB:

Lucic (17 Punkte), Obst (15, 5/8 Dreier), Edwards (15), Booker (10), Ibaka (10), Bonga (5), Bolmaro (3), Harris (2), Giffey (2), Weiler-Babb, Wimberg, Kharchenkov

Topscorer Berlin:

Sterling Brown (15 Punkte)

Schiedsrichter

Robert Lottermoser, Martin Matip, Johannes Hack

Zuschauer

6.500 (ausverkauft)

Alle Zahlen zum Spiel

Obst überragt

Bei den Bayern stand Weiler-Babb nach vier Wochen erstmals wieder im Kader (Francisco ist auf dem Sprung), bei Alba sah Thiemann zu.

Berlins Eröffnung konterte Ibaka, Lucic warf die erste Führung und erhöhte auf 18:10 (7.). Die Defense legte zu und vorn brannte Obst: drei saubere Dreier zum 26:15 (9.).

Das war‘s indes für Minuten mit Ballbewegung, Berlin wurde so eingeladen und nahm dankend an, nur noch 30:29 (13.). Beide Teams lagen bei 60 Prozent aus dem Feld und 43 Berliner Punkte sprachen für den Kampfgeist des Gasts.

Alba kurz vorn

Berlin organisierte sein Spiel, das Pick-‘n‘-Roll wurde auch im dritten Viertel wenig effektiv bekämpft - 54:57 (26.). Edwards und wieder der sagenhafte Schütze Obst holten das Team zurück. Der Weltmeister setzte neben Lucic auch in der Verteidigung gegen Albas Werfer den Ton - ab dem 73:62 (34.) waren die Bayern in der Spur. Sie ließen im Schlussviertel nur noch fünf Punkte zu und erwirkten insgesamt 20 Ballverluste.

Stimmen zum Spiel

Pablo Laso: „Es war das erwartet schwere Spiel. Sie waren ready und im Rhythmus (nach dem Halbfinale). Es hat etwas gedauert, bis wir verstanden hatten, was nötig ist für dieses Spiel. In der zweiten Halbzeit war unsere Defense viel besser als in der ersten. Sie haben gut gespielt, aber im letzten Viertel konnten wir unsere Verteidigung weiter steigern, das war wahrscheinlich der Schlüssel. Vorbei, es steht 1:0 und wie Israel es sagte, in zwei Tagen geht es schon weiter. (…) Nick war einige Wochen draußen, aber es war wichtig, ihn zurückzuhaben. Er konnte ein paar Minuten spielen, er wird nun von Tag zu Tag besser werden. So wie auch bei Thiemann und bei uns Francisco. Nick und er trainieren beide mit dem Team, bei Nick haben wir uns heute dafür entschieden, ihm ein paar Minuten zu geben. Am Montag wird es schon besser sein und wir hoffen, bei Francisco wird es dann ebenfalls so sein. Doch das war heute eine sehr gute Teamleistung. (…).

Berlin muss man anerkennen, wie sie kämpfen nach ihrer letzten Woche. Ich kenne Israel und die Leute des Klubs und wie wettbewerbsfähig sie sind. Das haben sie auch heute gezeigt. Wir haben nicht unseren besten Basketball gespielt, aber es war sehr wichtig, dass wir immer solide waren. Unsere besten Momente hatten wir im letzten Viertel defensiv. Doch es ist erst der Start und ganz sicher müssen wir in zwei Tagen besser sein.“

Serge Ibaka: „Defense wins Championships. Wir kamen mit einer guten Mentalität raus und haben von Beginn an gut verteidigt, das war der Grund, wieso wir heute gewinnen konnten. Wir wussten, dass sie hierher kommen werden und versuchen, ihren Basketball zu spielen. Sie sind eines der besten Teams der Liga, darum stehen sie auch zurecht im Finale. Wir müssen weiter arbeiten. (...) Wir haben als Team gut verteidigt und uns gegenseitig geholfen. Aus diesem Grund haben wir im letzten Viertel so wenig Punkte zugelassen. (...) Wir brauchen in zwei Tagen die gleiche Mentalität und müssen aus dem Spiel heute lernen und versuchen, es noch besser zu machen.“

Vladimir Lucic: „Es war ein sehr interessantes Spiel. Unsere Defense in der zweiten Halbzeit hat uns den Sieg gebracht. Es steht nur 1:0 und Alba ist eine großartige Mannschaft, die ein paar Spieler vermisst. In der Serie gegen Chemnitz haben sich aber andere Spieler mit ihrem Talent hervorgetan. Wir müssen uns jetzt auf das nächste Spiel vorbereiten, es steht nur 1:0. (...) Ich war die ganze Zeit bereit, manchmal in einer anderen Rolle als heute, aber zuletzt war ich wieder mehr in unsere Offensive involviert. Invididuelle Leistungen interessieren mich aber nicht, als Team haben wir ausschließlich das Ziel, den Titel zu gewinnen.“

easyCredit BBL Playoff-Finals 2024 (Stand: 1:0)

Spiel 2 – Montag, 10. Juni, 20.30 Uhr: FCBB – Berlin

Spiel 3 – Mittwoch, 12. Juni, 20.30 Uhr: Berlin/Chemnitz – FCBB

*Spiel 4 – Freitag, 14. Juni, 18 Uhr: Berlin/Chemnitz – FCBB

*Spiel 5 – Sonntag, 16. Juni, 17 Uhr: FCBB – Berlin/Chemnitz

* = falls nötig

Diesen Artikel teilen