





Generalprobe gelungen, die Playoffs können kommen: Der FC Bayern Basketball hat am letzten Spieltag der regulären Saison die Rostock Seawolves 101:73 (52:37) bezwungen. Der Tabellenführer beendet die BBL-Hauptrunde somit mit nur sechs Niederlagen. 5.500 Fans im BMW Park erlebten trotz des für den Pokalsieger bedeutungslosen Duells einen munteren Auftritt ihres Teams um die Scorer Andi Obst (18), Sylvain Francisco (16), Serge Ibaka (14), Isaac Bonga (14) und Vladmir Lucic (13).
Playoff-Viertelfinale am Samstag und Montag im BMW Park
Nach dem Sieg gegen Rostock beginnt für das Team von Pablo Laso das Playoff-Viertelfinale mit zwei Heimspielen im Münchner BMW Park, am kommenden Samstag (18.5., 20.30 Uhr) sowie am Pfingstmontag (20.5., 17 Uhr). Der Gegner wird erst nach den Play-Ins bekannt sein.
Tickets für die Playoffs können im Ticket-Shop des FCBB erworben werden.
Zum Ticket-Shop
Rostock bleibt in der Liga
Trotz der Niederlage konnten sich auch die Gäste aus Rostock, die noch in ernsthafter Abstiegsgefahr angereist waren, kurz nach Spielende freuen: Da Konkurrent Crailsheim parallel klar gegen Alba Berlin verlor, bleiben die Seawolves in der Liga.
FC Bayern Basketball - Rostock Seawolves 101:73 (52:37)
FCBB:
Andreas Obst (18 Punkte), Sylvain Francisco (16), Isaac Bonga (14), Serge Ibaka (14, 9 Rebounds), Vladimir Lucic (13, 6 Rebounds), Niels Giffey /7), Leandro Bolmaro (7), Niklas Wimberg (4), Carsen Edwards (3), Devin Booker (3), Elias Harris (2), Nelson Weidemann.
Topscorer Rostock:
Tyler Nelson (20 Punkte)
Schiedsrichter
Benjamin Barth, Enrico Streit, Adrian Iglesias Ambrosio
Zuschauer
5.527
Der FCBB mit starken letzten Minuten
Schon vor dem Spiel stand fest, dass der FCBB die Hauptrunde als Tabellenerster beendet wird. Dennoch nutzte das Team um Trainer Laso das Spiel gegen Rostock, um nach der Niederlage in Berlin am vergangenen Freitag eine gute Einstimmung auf die Playoffs zu haben. „Es ist wichtig, dass man mit einem guten Rhythmus und einem guten Gefühl in die Playoffs geht“, betonte Niels Giffey vor dem Spiel.
Rückkehrer Rubit mit 13 Punkten
Die Defense der Bayern begann durchaus aggressiv, allein Rostocks Topscorer Nelson (20) genoss Freiheiten (12:17/7.). Auch der letztjährige FCBB-Forward Rubit, der nach längerer Verletzungspause erneut im Kader stand, punktete. Harris und Giffey stärkten dann von der Bank kommend den Verbund der Münchner, der Weltmeister traf zudem von draußen zum ersten kleineren Vorstoß - 24:19 (10.).
Im zweiten Viertel erhöhten die Gastgeber das Tempo. Obst, Bonga, Lucic und auch Ibaka in der Zone fanden ihren Rhythmus und brachten die Münchner deutlich in Führung (44:30/16.).
Obst mit 18 Punkten Topscorer der Bayern
Die zweite Hälfte begann mit einem 10:0-Run der Rostocker, bei denen Rubit auf 13 Zähler kam. Bis auf 53:55 rückte man heran (26.), ehe der FC Bayern Basketball über die Rotation doch früh und ungefährdet dem 28. Saisonsieg entgegensteuerte (80:64/32.).
Stimmen zum Spiel
Pablo Laso, Cheftrainer FC Bayern Basketball: "Zunächst Gratulation an Rostock. Wir brauchen nicht nur über das letzte Spiel hier reden, sondern über die ganze Saison, und da haben sie es verdient, in der Liga zu bleiben. (…)
Über unseren Sieg bin ich froh, vor allem aber bin ich glücklich, dass wir Erster sind. Es wäre nicht fair, jetzt schon über die Playoffs zu reden, denn wir haben eine Menge durchgemacht und überstanden, um die reguläre Saison als Tabellenerster zu beenden. Wir haben dafür wie verrückt gearbeitet über neun Monate. Wir haben den Pokal gewonnen, 13 Spiele in der EuroLeague und dazu viele in der BBL in Double-Weeks (der EuroLeague). Heute war’s das fünfte Spiel innerhalb von zwölf Tagen. (…)
Defensiv waren wir das ganze Jahr über sehr solide, wir haben mit guter Effektivität geworfen. Dazu muss ich meinen Spielern gratulieren, auch wenn jetzt eine neue Saison startet. Auch unsere Fans haben uns das ganz über in jedem Spiel gepusht. Die Spieler und der Staff haben in einem schweren Jahr mit vielen Verletzungen und mit vielen, die von der WM spät zurückkamen, gut zusammengearbeitet. Deswegen bin ich jetzt stolz auf Platz eins – wenngleich die Playoffs eine andere Story werden."
Serge Ibaka: „Ich bin sehr dankbar, dieses Jahr hier zu spielen, mit diesem Team. Es war kein leichtes Jahr, aber jetzt kommt die Zeit, auf die wir alle gewartet haben – die Playoffs! (…) Ich genieße den Moment, ich liebe Herausforderungen. Und die Playoffs sind immer eine Herausforderung, auf die ich mich ganz besonders freue. (…) Wir wollen Spaß haben und unser Ziel erreichen. Das Wichtigste ist, wie du die Playoffs beendest.“
Christian Held, Cheftrainer Rostock SEAWOLVES: "Glückwunsch an Coach Laso und sein Team für die Saison, die sie spielen. Heute waren sie in jedem Aspekt die bessere Mannschaft. Wir konnten nicht auf diesem Level spielen. Es war eine schwere Saison für uns mit einem schweren Ende, aber der Klassenerhalt ist für uns das Wichtigste momentan."
Die Playoffs 2024 in der easyCredit BBL:
Samstag, 18. Mai, 20.30 Uhr: Heimspiel 1 Playoff-Viertelfinale
Montag, 20. Mai, 17 Uhr: Heimspiel 2 Playoff-Viertelfinale
Mittwoch, 22. Mai: Spiel 3 Playoff-Viertelfinale