SAP Garden
So. | 02.02.25 | 16:30
·
BBL, 19. Spieltag
FCB Basketball
FC Bayern Basketball
FC Bayern Basketball

OT

99 : 86
Alba Berlin
Alba Berlin
Alba Berlin
So. | 02.02.25 | 16:30
·
BBL, 19. Spieltag
FCB Basketball
FC Bayern Basketball
FC Bayern Basketball

OT

99 : 86
Alba Berlin
Alba Berlin
Alba Berlin
So. | 02.02.25 | 16:30
·
BBL, 19. Spieltag
FCB Basketball
FC Bayern Basketball
FC Bayern Basketball

OT

99 : 86
Alba Berlin
Alba Berlin
Alba Berlin
So. | 02.02.25 | 16:30
·
BBL, 19. Spieltag
FCB Basketball
FC Bayern Basketball
FC Bayern Basketball

OT

99 : 86
Alba Berlin
Alba Berlin
Alba Berlin
Stadion/ZuschauerzahlSAP Garden, München11500 Zuschauer
Carsen Edwards war Topscorer der Bayern
Pahnke
FCBB_2024
alba-berlin-500x500
FCBB_2024
alba-berlin-500x500

Bayern siegt, aber sorgt sich um Booker

Spiel, Spaß und Spannung, das 83. Duell der Bayern-Basketballer mit Alba Berlin unterhielt auch am Sonntag wieder die 11.200 Fans im SAP Garden prächtig. Sie feierten am Ende einen 99:86 (80:80, 38:41)-Erfolg nach Verlängerung über den Rivalen und damit die Verteidigung der BBL-Spitze (12:4). Doch das geriet alles zur Nebensache angesichts der Knieverletzung von Devin Booker kurz vor Schluss. 

Die genaue Diagnose wird zu Wochenbeginn erwartet. Doch der Ausfall ihres Leistungsträgers gegen Mailand am Dienstag, Lyon-Villeurbanne am Donnerstag sowie beim Tabellenvierten Vechta  nächsten Sonntag ist naheliegend.

FC Bayern Basketball - Alba Berlin 99:86 n.V. (80:80, 38:41)

FCBB:

Carsen Edwards (30 Punkte, 6 Rebounds), Andreas Obst (14), Devin Booker (11), Oscar da Silva (11, 6 Rebounds), Nick Weiler-Babb (8, 7 Assists, 4 Steals), Justus Hollatz (6), Ivan Kharchenkov (6), Johannes Voigtmann (6, 5 Rebounds), Danko Brankovic (3), Elias Harris (2), Vladimir Lucic (2), Onuralp Bitim (n.e.)

Topscorer Berlin:

Will McDowell-White (23 Punkte)

Schiedsrichter

Anne Panther, Martin Matip, Steve Bittner

Zuschauer

11.200 (ausverkauft)

17:0 in 3 Minuten 18

Das Spiel: Die schnelle Berliner Führung (2:9) egalisierten die Bayern rasch. Herbert rotierte früh, offenkundig mit Blick auf den nächsten EuroLeague-Showdown in 48 Stunden. Giffey blieb sogar ganz draußen, Babb und Booker sahen bis zur Pause nur je fünf Minuten.

Kurios: Bis Mitte des zweiten Viertels traf Bayern nicht einen Dreier, man zog eh lieber zum Korb, dynamisch dabei Youngster Kharchenkov (24:23/13.). Berlins Wurfauswahl gestaltete sich jedoch besser, ehe Edwards erstmals von downtown einnetzte (30:33/17.).

Alba-Schreck Edwards

Doch Alba investierte mehr, nutzte die Münchner Passivität zum 54:45-Vorstoß (25.). Zwei Edwards-Dreier zum 51:54 waren die Reaktion, sprang der Funke nun über? Ähem: ja!

Zweimal Obst, einmal Babb, Dunk Booker - in 3 Minuten 18 hatte der FCBB das Spiel auf 62:54 gedreht mit einem 17:0-Run (28.).

Es war aber immer noch ein Duell auf Augenhöhe, der Alba-Schreck Edwards (30 Punkte) benötigte Support (70:68/34.). Doch dann herrschte Stille: Booker rutschte aus und verdrehte sich das linke Knie beim Stand von 76:70 (2:52). Der Center humpelte in die Kabine und sein Team geriet 76:77 in Rückstand. Schließlich: Overtime.

In der Verlängerung zeigten die Bayern eine grandiose Moral. Edwards und Babb holten das Momentum mit ihren Dreiern endgültig nach München. Heimsieg, wenigstens das.

Die Stimmen:

Gordon Herbert, Cheftrainer FC Bayern Basketball: „Man muss Berlin loben, sie kamen sehr aggressiv raus, während mir unsere ersten 25 Minuten überhaupt nicht gefallen haben. Die letzten fünf, sechs Minuten des dritten Viertels haben wir dann sehr gut gespielt, auch die Overtime. Ich denke, es war vor allem mental schwer, bereit zu sein für dieses Spiel, das hat man gesehen. Die Einstellung zu diesem Spiel war lange nicht angemessen. Trotzdem allen Respekt für die Jungs, sie waren neun hinten und haben gekämpft im dritten Viertel, die Verlängerung war großartig. (…) Wir haben in der ersten Hälfte mit elf Mann gespielt und hätten im besten Fall mehr Energie sparen wollen. Doch wir werden nächste Woche okay sein, das war heute eher eine mentale Einstellungssache. Wir werden morgen gut regenerieren und am Dienstag bereit sein.“

Carsen Edwards: „Ich denke, gegen ein Team wie Berlin, die offensiv gut sind und den Court rauf und runter rennen können, wird das Momentum immer häufig wechseln. Dass wir uns am Ende darauf konzentriert haben, Stops zu bekommen, war wichtig für uns. (…) Es war schwer, wir haben in den letzten Wochen mehrfach gegen sie gespielt. Sie sind ein Team, das Würfe treffen kann, das ist nie einfach. Wir mussten erst ins Spiel kommen, aber das ist gefährlich – so ein Spiel kannst du auch verlieren. (…) Ich denke, ich spiele so hart es geht, offensiv und defensiv, und schaue, wie ich meinem Team am Besten helfen kann.“

Die nächsten Spiele des FCBB:

  • Dienstag, 4. Februar, 20.45 Uhr: 25. EuroLeague-Spieltag, FCBB – Armani Olimpia Mailand (SAP Garden)

  • Donnerstag, 6. Februar, 20.30 Uhr: 26. EuroLeague-Spieltag, FCBB – Asvel Lyon-Villeurbanne (SAP Garden)

  • Sonntag, 9. Februar, 15 Uhr: 17. easyCredit BBL-Spieltag, Rasta Vechta – FCBB

  • Dienstag, 11. Februar, 20 Uhr: 18. easyCredit BBL-Spieltag, FCBB – Skyliners Frankfurt (BMW Park)

  • Samstag, 15. Februar, 16 Uhr: Pokal-Halbfinale, Syntainics MBC – FCBB (in Weißenfels)

Diesen Artikel teilen