SAP Garden, München
Die Bayern um Devin Booker wollen auch das zweite Heimspiel gegen Alba Berlin gewinnen.
© Eirich

Start gegen Berlin: Fünf Bayern-Spiele in zehn Tagen

Neuer Monat, altbekannte Gesichter: Zum vierten Mal in dieser Saison treffen die Bayern-Basketballer auf Alba Berlin, am Sonntag wieder mal im Ligabetrieb. Neben der gewohnten Brisanz speist sich der Reiz des Duells diesmal aus dem Ambiente, denn die Münchner bestreiten erstmals ein Bundesligaspiel im SAP Garden. Spielbeginn vor 11.200 Fans ist am Sonntagnachmittag um 16.30 Uhr, neben Dyn überträgt diesmal auch Welt TV kostenfrei für alle.

Sportlich ist diesmal eher der Gast gefragt, der als in der Tabelle noch aufzusteigen hat für die obligatorische Teilnahme an der Postseason. Der FCBB als Tabellenführer (11:4) hat parallel sicher auch die schwere Double-Week in der EuroLeague mit den beiden Heimspielen gegen die Verfolger Mailand (Di.) und Lyon-Villeurbanne (Do., jeweils 20.30 Uhr) im Hinterkopf. Überhaupt: Angesichts von fünf jetzt Spielen binnen zehn Tagen vor dem Pokal-Halbfinale in Weißenfels dürfte das Trainerteam um Gordie Herbert wieder deutlich mehr rotieren als beim 99:82-Triumph in Kaunas.

Der 83. deutsche Klassiker

Somit steht Justus Hollatz erneut im Fokus, der nach seinem gelungenen Einstand vor einer Woche gegen Bamberg auf seine Premiere in der Olympiapark-Arena brennt. Guard-Kollege Shabazz Napier hat zwar seine Grippe auskuriert, eine schmerzhafte Muskelverletzung im Oberkörper aus dem Bologna-Spiel aber noch nicht. Auch die Berliner werden nicht vollständig erwartet, in Belgrad pausierten Matt Thomas und Gabriele Procida; der Einsatz von Spielmacher Martin Hermannsson ist wohl offen.

In den 83. deutschen Klassiker gegen Berlin gehen die Bayern trotzdem mit viel Zuversicht nach der Leistung von Kaunas. Auch Berlin gewann am Donnerstag, in Belgrad gegen Maccabi Tel Aviv. Das 93:87 beendete eine Serie von zehn Niederlagen am Stück in der EuroLeague. Zweistellig punkteten Wetzell (22), Delow (14), Spagnolo, Hermannsson und Olinde (je 11).  In der easyCredit BBL lautet die Bilanz aktuell 7:9, zuletzt unterlag der Vizemeister 92:97 in Oldenburg.

Die ewige Bilanz des deutschen Klassikers: 50 Siege für den FCBB, 31 Mal gewann Berlin; einmal ging es remis aus (EuroCup-Hinspiel). Die Bilanzen nach Wettbewerben aus Münchner Sicht: BBL 35:27, EuroLeague 10:1, EuroCup ein Sieg und ein Unentschieden sowie im Pokal 4:4.

FCBB App

So seid ihr bei #FCBBER live dabei

Die nächsten Spiele des FCBB

  • Sonntag, 2. Februar, 16.30 Uhr: 16. easyCredit BBL-Spieltag, FCBB – Alba Berlin (SAP Garden) 

  • Dienstag, 4. Februar, 20.45 Uhr: 25. EuroLeague-Spieltag, FCBB – Armani Olimpia Mailand (SAP Garden) 

  • Donnerstag, 6. Februar, 20.30 Uhr: 26. EuroLeague-Spieltag, FCBB – Asvel Lyon-Villeurbanne (SAP Garden)

  • Sonntag, 9. Februar, 15 Uhr: 17. easyCredit BBL-Spieltag, Rasta Vechta – FCBB

  • Dienstag, 11. Februar, 20 Uhr: 18. easyCredit BBL-Spieltag, FCBB – Skyliners Frankfurt (BMW Park)

  • Samstag, 15. Februar, 16 Uhr: Pokal-Halbfinale, Syntainics MBC – FCBB (in Weißenfels)

Diesen Artikel teilen