

Die „March Madness“ endet in Würzburg: Mit ihrem elften Spiel im Monat März schließen die Bayern-Basketballer einen strapaziösen Block ab, den sie trotz der Verletzungen von Devin Booker und Oscar da Silva bisher bravourös bewältigt haben. Momentan hält der Deutsche Meister die Tabellenspitze der easyCredit BBL – und in der EuroLeague ist für das Überraschungsteam zwei Spieltage vor Schluss tatsächlich noch alles möglich zwischen Rang drei und zehn.
Vor ein paar Tagen Pause und der schweren Partie am Donnerstag in Belgrad gegen Maccabi Tel Aviv also noch das Südderby in Würzburg; weiterhin ohne Booker, wie Cheftrainer Gordon Herbert bereits vermeldet hat. Er hofft aber, seinen Center Anfang der Woche im Training zurückzuhaben.
Warten auf Booker
Da die Partie in Würzburg (20 Uhr/Dyn live) nicht noch auf Sonntag verlegt wurde, reisen die Münchner kurzfristig und ausnahmsweise erst am Spieltag an. Wen Herbert dort voll belasten kann, keine 48 Stunden nach der erfolgreichen EuroLeague-Double Week, wird ihm die medizinische Abteilung wohl erst nach dem Warmup in der ausverkauften „Turnhölle“ zurufen.
Die Gastgeber haben ihrerseits am Mittwoch die „Basketball Champions League“ abgeschlossen (74:80 bei Derthona) und konzentrieren sich jetzt auf die erneute Playoff-Teilnahme. In der Vorsaison waren sie trotz des Sweeps im Halbfinale ein harter Gegner auf dem Weg der Bayern zum Titel. Zurzeit lautet die Bilanz 12:11 (FCBB: 17:6).
Im Hinspiel im BMW Park (70:69) hatten die Baskets den Wurf zum möglichen Sieg. Am vergangenen Wochenende düpierten die Unterfranken auswärts den Favoriten Berlin mit einem 11:2-Run in den letzten 130 Sekunden zum 84:80-Auswärtssieg. Die Punkte gingen auf das Konto von Spielmacher Jhivvan Jackson (19,8 PpS, 4,6 ApS), der am Ende stolze 39 Zähler erzielt hatte.
Zweitbester Werfer ist auch in diesem Jahr Zachary Seljaas mit durchschnittlich 14,8 Punkten (5,5 RpS). Bayern-Youngster Ivan Kharchenkov trifft Hannes Steinbach (6,6, 5,5 RpS) wieder, mit dem er im Sommer 2024 den Gewinn der U18-Europameisterschaft feierte.
So seid ihr bei #WUEFCB live dabei
Folge uns auf WhatsApp 📱
Abonniere uns auf WhatsApp und sei ganz nah dran am Team! 🤩
Wo läuft das Spiel live im TV?
Die Übertragung des BBL-Spiels zwischen dem FCBB und Würzburg könnt ihr am Samstag ab 19:45 Uhr live bei Dyn verfolgen.
Dyn strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL-Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League, des Europe Cups und der amerikanischen Collegeliga NCAA aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar.
Der neue Sport-Streamingsender zeigt – live und auf Abruf – auch im Handball alle Spiele; die Bundesligen im Volleyball, Tischtennis und Hockey haben bei Dyn ebenfalls ein Zuhause gefunden.
Wie kann ich das Spiel in der App verfolgen?
Mit dem Game Center unserer FCBB App verpasst Ihr keinen Moment des Spiels! Durch den Live Game Blog seid Ihr immer zeitgenau informiert und ganz nah dran. Über das Statistik-Center bekommt Ihr das Zahlenwerk übersichtlich aufbereitet und mit der MY PLAYER-Funktion könnt Ihr sogar speziell eurem Lieblingsspieler in Echtzeit folgen – mit individuellen Statistiken und Highlight-Videos. Das ist Euch nicht genug? Nach dem Spiel findet Ihr auf der Website und in der App zudem den Spielbericht, Nachberichte sowie die Highlights.
Was zeigen die Social Media-Kanäle des FCBB vom Spiel?
Bilder aus der Kabine, die Ankunft der Mannschaft in der Arena und das Aufwärmen - bereits vor Tip-Off des Spiels bieten Euch die Social Media-Kanäle des @fcbayernbasketball exklusive Schlüssellochblicke rund um die Mannschaft. Sobald das Spiel läuft, seid Ihr beispielsweise auf X mit Echtzeit-Video-Highlights immer up-to-date. Ihr verpasst sicher keine krachenden Dunks oder wahnsinnige Buzzer-Beater. Und auch nach dem Spiel versorgen wir Euch mit allen wichtigen Infos und Stimmen. Somit seid Ihr immer bestens informiert und ganz nah dran am Team.
Die nächsten Spiele des FCBB:
-
Samstag, 29. März, 20 Uhr: 24. easyCredit BBL-Spieltag, Würzburg Baskets – FCBB (Dyn)
- Donnerstag, 1. April, 20 Uhr (in Belgrad): 32. EuroLeague-Spieltag, Maccabi Tel Aviv – FCBB
- Sonntag, 6. April, 18 Uhr: 25. easyCredit BBL-Spieltag, FCBB – Löwen Braunschweig (BMW Park)
- Dienstag, 8. April, Uhr: 26. easyCredit BBL-Spieltag, Ratiopharm Ulm – FCBB
- Donnerstag, 10. April: 33. EuroLeague-Spieltag, FCBB – Fenerbahce Istanbul (SAP Garden)
- Sonntag, 13. April, 16.30 Uhr: 27. easyCredit-Spieltag, EWE Baskets Oldenburg – FCBB