





Die Bayern bleiben vorn: Dank einer späten Steigerung in der Verteidigung hat das Team von Trainer Gordon Herbert das stets unangenehme Auswärtsspiel bei den Telekom Baskets Bonn 90:86 (46:47) gewonnen. Um von der Pole-Position in die Playoffs (ab 17. Mai im SAP Garden) zu gehen, benötigt der Tabellenführer zum Abschluss der Hauptrunde am Sonntag im BMW Park (16.30 Uhr/Dyn) noch einen Heimsieg gegen den Play-In-Kandidaten Ludwigsburg.
In Bonn lag der Meister vor 5.900 Fans zwischenzeitlich mit elf Punkten zurück, ehe vor allem die Weltmeister Giffey (21) und Obst (14) die Initiative ergriffen. Der FCBB spielte 21 Assists.
Telekom Baskets Bonn - FC Bayern Basketball 86:90 (47:46)
FCBB:
Niels Giffey (21 Punkte, 3/4 Dreier), Shabazz Napier (16), Andreas Obst (14), Booker (10, 7 Rebounds), Johannes Voigtmann (9, 6 Rebounds), Vladimir Lucic (7, 5 Rebounds), Ivan Kharchenkov (6), Justus Hollatz (4, 7 Assists), Jack White (3), Onuralp Bitim, Elias Harris, Danko Brankovic (n.e.)
Topscorer Bonn:
Phlandrous Fleming (27 Punkte)
Schiedsrichter
Martin Matip, Dennis Sirowi, Benedikt Loder
Zuschauer
5.900
Giffey, Napier und Obst scoren
Die Bayern – ohne Edwards, da Silva (Aufbau) und auch Weiler-Babb (private Gründe) – ließen im ersten Viertel zu viele Layups zu und konnten so Napiers erste Dreier-Serie nicht ausnutzen (15:18/8.). Es entwickelte sich ein Shoot-out, in dem Bonn von außen mithielt und Herbert zur nächsten Auszeit zwang (42:47/18.).
Die Defense befand sich auch nach Wiederbeginn noch nicht auf Playoff-Level (48:59/23.), Bonn hatte sich Selbstvertrauen erworfen.
Vor dem Schlussabschnitt aktivierte der Gast aber endgültig den Kampfmodus (69:70/32.), noch war Zeit. Giffey glich aus von außen zum 72:72, White ackerte - und Voigtmann legte zum 79:75 nach (35.).
Lucic entscheidet den Krimi
Die Baskets verkürzten noch einmal auf 84:86 (-63 Sek.). Ein großer Ballgewinn von Lucic plus Freiwürfe des Kapitäns zum 88:84 (0:45) waren letztlich, trotz noch vier Fahrkarten von der Linie, die entscheidenden Plays. Napier (16) beendete cool die Partie. (Das Spiel und die Highlights gibt es auf Abruf bei Dyn.)
Die Stimmen:
Gordon Herbert, Chefcoach FC Bayern Basketball: „Leider sind wir in ein Rauf-und-runter-Spiel geraten. Doch dann kam unsere zweite Gruppe rein mit noch 13, 14 Minuten auf der Uhr. Sie haben einen tollen Job gemacht, wir haben da mit vier Deutschen gespielt. Bonns Tempo ist herausragend, in der Defense sind wir ihnen die meiste Zeit des Spiels hinterhergelaufen. Im vierten Viertel haben wir dann besser verteidigt, bekamen einige Stopps und die Intensität war viel besser.“
Niels Giffey: „Bonn hat extrem viel Energie reingeworfen, die Stimmung war stark. Das war ein Spiel, das Spaß gemacht hat von der Energie her. (…) Ich glaube, unser Rhythmus muss defensiv da sein, wenn die Playoffs beginnen. Da müssen wir Teams stoppen können. Wir haben das über Phasen heute gemacht, aber es war ein High-scoring game, das ist natürlich auch ein bisschen die Spielweise der Bonner.“
Die nächsten Spiele des FCBB:
-
Sonntag, 11. Mai, 16.30 Uhr: 32. easyCredit BBL-Spieltag, FCBB – MHP Riesen Ludwigsburg (BMW Park/Dyn)
Playoffs 2025 (best-of-five):
-
Samstag, 17. Mai, 20 Uhr: Viertelfinale 1 (SAP Garden)
-
Dienstag/Mittwoch, 20./21. Mai: Viertelfinale 2 (auswärts)
-
Samstag, 24. Mai, 18.30 Uhr: Viertelfinale 3 (SAP Garden)