

Die Wiesn-Weste bleibt unbefleckt: Die Bayern-Basketballer holen am Sonntagabend ihren zweiten BBL-Sieg, gegen Hamburg reichte vor 4.800 Fans im BMW Park eine akkurate Teamleistung zu einem nie gefährdeten 96:79 (47:35). Im vierten Einsatz seit vorigem Freitag punktete der komplette Kader schon vor der Pause, am besten letztlich Rathan-Mayes (18), Baldwin (13), Jessup (13), McCormack (12) und Mike (11).
FC Bayern Basketball - Veolia Towers Hamburg 96:79 (47:35)
- FCBB:Xavier Rathan-Mayes (18 Punkte, 7 Steals, 5 Assists), Kamar Baldwin (13, 8 Assists), Justinian Jessup (13), David McCormack (12, 7 Rebounds), Isiaha Mike (11), Justus Hollatz (8), Andreas Obst (8), Leon Kratzer (6, 10 Rebounds), Niels Giffey (5), Aleksa Radanov (2)
- Topscorer Hamburg:Zaccharie Perrin (13 Punkte)
- SchiedsrichterRobert Lottermoser, Clemens Fritz, Adrian Inglesias Ambrosio
- Zuschauer4.827
Lucic und Jovic können pausieren
Chefcoach Gordie Herbert setzte erneut seinen Vorsatz um, diese Saison mehr rotieren zu wollen angesichts der vielen Spiele. So pausierten Lucic und Jovic, dazu die am Donnerstag gegen Roter Stern leicht lädierten Gabriel (Schulterprellung) und da Silva (Auge). Auf die FCBB-Youngster wurde wegen des ProB-Auswärtsspiels (86:74 in Fellbach) verzichtet.
Die Zehner-Rotation (erstmals mit Hollatz und Radanov) begann mit Tempo und aggressiver Defense, so hieß es rasch 25:13 und 30:17 nach dem ersten Viertel. Hamburg nutzte dann aber gleich das erste Nachlassen (30:25/12.). Bayern ließ offene Würfe liegen, erst McCormacks konsequenter Body-Einsatz stellte die Verhältnisse wieder her.
Zehn Rebounds von Kratzer
Auch Kratzer hat feine Oberarme und stopfte zum 59:48 (26.), die Dinge schienen ihren Lauf zu nehmen. Dennoch war‘s jetzt erkennbar auch eine Frage von Kraft und Konzentration, zumal sich Hamburg eher rustikal wehrte (67:61/29.). Zwei Dreier von Rathan-Mayes zum 83:66 (33.) stellten dann doch früh alles klar.
Die Stimmen:
Gordon Herbert, Chefcoach FC Bayern Basketball: „Wir haben heute früh noch einmal darüber gesprochen, dass wir letzte Saison die Gegner nicht immer ausreichend respektiert haben. Wir wollen jetzt ein Spiel nach dem anderen gehen und ich denke, die Jungs waren heute von Beginn an ready. Jovic und Lucic sind beide deutlich über 30, sie haben drei Spiele in sechs Tagen gehabt; das war eine Möglichkeit, ihnen etwas Ruhe zu geben. Wenyen (Gabriel) hat etwas an der Schulter, aber nichts Schlimmes. (…) Baldwin hatte ein sehr gutes Spiel mit acht Assists, und bei Hollatz darf man nicht vergessen, dass er drei Wochen nicht gespielt hat seit dem Nationalteam; dafür war es ebenfalls sehr gut. (…) Und auch die beide Großen Leon (Kratzer) und McCormack haben einen sehr guten Job gemacht.“
Justus Hollatz: Außer, dass meine Beine sehr schwer sind, kam ich sehr gut rein. Wir sind das Spiel seriös angegangen, das hatten wir uns vorgenommen. Hamburg hatte in der ersten Halbzeit einen Run, darauf haben wir gut geantwortet, deswegen haben wir einen souveränen Sieg eingefahren (…) Dem Fuß geht’s auch wieder gut, Gott sei dank. Ich versuche, jetzt die Kondition wieder aufzubauen, aber heute hat mir schon sehr geholfen. (…) Es hat sich viel verändert bei uns, aber ich bin sehr positiv angetan. Das sind alles top Jungs, super Charaktere. Wir hatten keine richtige Preseason, darum ist umso wichtiger, dass wir solche Spiele als eine Art Trainingseinheit nehmen. Ich glaube, wenn wir gut miteinander zusammenspielen, können wir viel erreichen dieses Jahr.“
Kamar Baldwin: „Es war ein gutes Spiel. Wir haben gut zusammengespielt und wachsen weiter als Team. (…) Ich liebe München. Die Stadt, die Organisation, der Klub, alles ist sehr gut, auch meine Familie liebt es. (…) Ich will aggressiv spielen, für mich und andere Chancen kreieren und dem Team helfen, so viele Spiele wie möglich zu gewinnen. Ich glaube, wir haben eine tolle Gruppe beisammen und können viel erreichen. (…) Jeder von uns kann explodieren. Unterschiedliche Jungs sind zu unterschiedlichen Zeiten heiß, und ich füttere die heiße Hand, um sie im Spiel zu halten.“
Benka Barloschky, Chefcoach Hamburg: „Ich glaube, wir haben über weite Strecken des Spiels organisiert und hart gespielt, haben unsere Chancen herausgespielt. Leider hatten wir heute, etwas ungewöhnlich für uns, Probleme, auf den Ball aufzupassen und zu viele Turnover. Das ist ein Aspekt und der andere waren die defensiven Rebounds. Wir haben den Münchnern einfach viel zu viele Möglichkeiten gegeben, gut zu werfen: 20 Second Chance-Points - wenn es halb so viel ist, ist es ein einstelliger Rückstand; dann ist das Spiel in den Achtzigern, nicht in den Neunzigern. Das sind die zwei Faktoren: die Ballverluste und defensiven Rebounds.“
Die nächsten Spiele des FCBB:
- FR., 10. Oktober, 20:30 Uhr: FCBB vs Zalgiris Kaunas (SAP Garden)
- SA., 12. Oktober, 16:30 Uhr: FCBB vs BMA365 Bamberg Baskets (BMW Park)
- DI., 14. Oktober, 20:30 Uhr: FCBB vs Olimpia Milano (SAP Garden)
- DO., 16. Oktober, 19:45 Uhr: Fenerbahce Istanbul vs FCBB
- MO., 20. Oktober, 20 Uhr: Pokal-Achtelfinale, FCBB vs Basketball Löwen Braunschweig (BMW Park)