SAP Garden
Di. | 04.02.25 | 20:45
·
EuroLeague, 25. Spieltag
FCB Basketball
FC Bayern Basketball
FC Bayern Basketball
87 : 70
EA7 Emporio Armani Milan
Armani Mailand
EA7 Emporio Armani Milan
Di. | 04.02.25 | 20:45
·
EuroLeague, 25. Spieltag
FCB Basketball
FC Bayern Basketball
FC Bayern Basketball
87 : 70
EA7 Emporio Armani Milan
Armani Mailand
EA7 Emporio Armani Milan
Di. | 04.02.25 | 20:45
·
EuroLeague, 25. Spieltag
FCB Basketball
FC Bayern Basketball
FC Bayern Basketball
87 : 70
EA7 Emporio Armani Milan
Armani Mailand
EA7 Emporio Armani Milan
Di. | 04.02.25 | 20:45
·
EuroLeague, 25. Spieltag
FCB Basketball
FC Bayern Basketball
FC Bayern Basketball
87 : 70
EA7 Emporio Armani Milan
Armani Mailand
EA7 Emporio Armani Milan
Stadion/ZuschauerzahlSAP Garden, München11200 Zuschauer
Vladimir Lucic überzeugte mit 16 Punkten gegen Mailand
Pahnke
FCBB_2024
mailand-500x500_neu
FCBB_2024
mailand-500x500_neu

Reife Bayern gewinnen für Book

Die Gardenparty geht weiter, auch ohne Spektakel: Mit einem geduldig herausgespielten 87:70 (37:36) über den direkten Konkurrenten Olimpia Mailand haben die Bayern-Basketballer am 25. EuroLeague-Spieltag ihren bereits 15. Saisonsieg gefeiert. Vor 11.200 Zuschauern kompensierte die Gruppe um Gordie Herbert den frischen Rückschlag der Knieverletzung von Devin Booker.

FC Bayern Basketball - Olimpia Mailand 87:70 (37:36)

FCBB:

Vladimir Lucic (16 Punkte), Niels Giffey (16), Johannes Voigtmann (13), Carsen Edwards (12), Andreas Obst (9), Danko Brankovic (7, 6 Rebounds), Nick Weiler-Babb (6, 7 Assists), Oscar da Silva (6, 6 Rebounds), Elias Harris (2), Kevin Yebo, Onuralp Bitim, Ivan Kharchenkov

Topscorer Mailand:

Zach LeDay (17 Punkte)

Schiedsrichter

Mehdi Difallah, Jordi Aliaga, Saulius Racys

Zuschauer

11.200 (ausverkauft)

Alle Zahlen zum Spiel

Direkter Vergleich an den FCBB

Der italienische Meister (13:12) hat nun auch den direkten Vergleich verloren. Kapitän Lucic führte das  reboundstarke Team nicht nur durch 16 Punkte an, ganz ähnlich wie Giffey (ebenfalls 16). Edwards sammelte seine zwölf allesamt nach der Halbzeit und Voigtmann kam auf 13.

Weiter geht es in nur 45 Stunden, am Donnerstag (20.30 Uhr) gegen Lyon-Villeurbanne, das am Dienstag knapp 66:73 bei Roter Stern verlor.

Edwards & Obst erst nach der Pause

Booker und erneut Napier wurden vermisst bei den Bayern, die zu Beginn viel im Halbfeld spielen und Geduld zeigen mussten (12:8/9.). Ein paar Mailänder Dreier saßen, die Münchner Schützen kamen schwer in Position und das Team selten ins Tempo (32:33/19.). Trotz Rebound-Überlegenheit - 21:12 - nur eine knappe Pausenführung. Andererseits: Obst und Edwards noch ohne Punkte, ein Novum, dennoch vorn.

Natürlich Edwards gehörte dann gleich der erste Break, plus Lucic für drei - 43:36 nach 44 Sekunden zweite Halbzeit. Lucic und auch Voigtmann waren offensive Faktoren, dann Edwards aus der ersten VIP-Reihe - plötzlich lag der FCBB 57:43 vorn (26.).

31:19 ging das dritte Viertel an Bayern. Der statische Gegner war dann vier Minuten später, beim 75:57, früh besiegt.

Die Stimmen:

Gordon Herbert, Cheftrainer FC Bayern Basketball: „Wir waren etwas träge in der ersten Halbzeit, mit wenig Tempo. Die ersten drei, vier Minuten der zweiten Hälfte waren dann richtig gut. Wir bekamen das Momentum, Energie und Enthusiasmus. Insgesamt war die Bank heute herausragend, mit Giffey, Obst und Brankovic, er hatte sein bestes Spiel der Saison bisher. Wenn ein Mann wie Booker ausfällt, bringt das Möglichkeiten für andere. Voigtmann hatte ein gutes Spiel, ebenso Brankovic, beide haben Bookers Platz übernommen. Unsere Einstellung beim Rebound war exzellent. (…) Danko hatte dieses Jahr nicht viele Chancen. Aber er hat seine großartige Einstellung beibehalten und hat hart gearbeitet. Jetzt hat er seine Chance und er hat sie gleich genutzt. Das freut mich, darauf kann er aufbauen. (…) Edwards und Obst hatten zur Pause null Punkte, es fehlte Tempo im Spiel. Doch mit Lucic und Giffey können wir uns im Spiel auch schinden, anders spielen und trotzdem gewinnen. Die erste Halbzeit war eine Plackerei, aber wir hatten elf offensive Rebounds. Wir haben nicht toll gespielt, doch unsere Arbeitseinstellung war herausragend. (…) Lucic bringt Leadership, Basketball-IQ und Professionalität, dazu so viele kleine Dinge, die nicht im Boxscore auftauchen. Er spricht mit den Spielern auf der Bank und auf dem Feld ist er ein Coach.“

Johannes Voigtmann: „Wir, vor allem die Big Men, mussten heute einen Schritt nach vorne machen, denn Devin war nicht dabei und wir stehen auch dank ihm da, wo wir gerade stehen. Wir sind heute sehr gut raus gekommen, mit dem richtigen Mindset, und haben defensiv einen sehr guten Job gemacht. Wir haben die Rebounds kontrolliert und gute Würfe kreiert. Vor allem das dritte Viertel war sehr gut von uns.“

Vladimir Lucic: „Es fühlt sich gut an, wieder zurück zu sein und heute einen Sieg geholt zu haben. Es war ein sehr wichtiges Spiel für uns. Jetzt müssen wir schnell recovern, denn das noch viel wichtigere Spiel ist dann in weniger als 48 Stunden. Wir sind etwas nervös in das Spiel gestartet, vielleicht auch, weil wir im letzten Spiel einen unserer wichtigsten Spieler - Devin Booker - verloren haben und nur einen Tag Zeit hatten, ein paar Anpassungen zu treffen. Aber wir haben in der Kabine viel geredet und am Ende verdient den Sieg geholt.“

Die nächsten Spiele des FCBB:

  • Donnerstag, 6. Februar, 20.30 Uhr: 26. EuroLeague-Spieltag, FCBB – Asvel Lyon-Villeurbanne (SAP Garden)

  • Sonntag, 9. Februar, 15 Uhr: 17. easyCredit BBL-Spieltag, Rasta Vechta – FCBB

  • Dienstag, 11. Februar, 20 Uhr: 18. easyCredit BBL-Spieltag, FCBB – Skyliners Frankfurt (BMW Park)

  • Samstag, 15. Februar, 16 Uhr: Pokal-Halbfinale, Syntainics MBC – FCBB (in Weißenfels)

Diesen Artikel teilen