Telekom Center, Athens
StadionTelekom Center, Athens
Am Freitag starteten die Bayern gegen Jena in die Saison
© Pahnke

Premiere der Bayern vor 18.500 Fans bei Panathinaikos

Was für ein Startprogramm: Mit der ersten von insgesamt elf Double-Weeks beginnt die neue EuroLeague-Saison, die Hauptrunde endet Mitte April. Die Bayern-Basketballer steigen am Dienstagabend (20.15 Uhr) mit einem Auswärtsspiel beim wieder massiv verstärkten Titelanwärter Panathinaikos Athen ein. 18.500 Fans werden zur Premiere erwartet in der nach BMW Park-Vorbild mit einem LED-Videoglasboden ausgestatteten Olympiahalle von 2004, die jetzt unter „Telekom Center“ firmiert.

Am Tag nach der Rückreise aus Griechenland kommt es im Münchner SAP Garden zum Wiedersehen mit dem Play-In-Gegner der Vorsaison, das Heimspiel gegen Roter Stern Belgrad beginnt am Donnerstag um 20.30 Uhr. Spiel 3 der Woche: das BBL-Heimspiel am Sonntag (18 Uhr) im BMW Park gegen Hamburg.  

Zu den Tickets

„Für jeden erkennbar extrem talentiert“

Der „Prozess“, den die Münchner laut Gordon Herbert angesichts der speziellen Begleitumstände der Vorbereitung gerade erst begonnen haben, wird demnach abrupt einem verschärften Reality-Check unterzogen. Nach der Schonung der EM-Champions und soeben eingetroffener Zugänge bei der BBL-Eröffnung gegen Jena (93:77) dürfte der Kanadier einige von ihnen mit auf den ersten Auswärtstrip mitnehmen, andere womöglich erst für Roter Stern einplanen.

„Das ist eine interessante Konstellation und auch eine gute Challenge, als Team zusammenzukommen“, sagt Cheftrainer Herbert ohne Verdruss. „Ja, wir sind erst am Anfang eines Prozesses, aber die Jungs haben sehr gut trainiert. Bis zu einem gewissen Grad werde ich erneut darauf achten, sie nicht überzubelasten. Und unser offensives Paket wird sich sicherlich erst langsam entwickeln.“ Zum Gegner sagt der 66-Jährige: „Panathinaikos ist für jeden erkennbar ein extrem talentiertes Team. In den Umfragen sind sie die Nummer eins, was die Vorhersagen zum Gewinn der EuroLeague betrifft. Und auf dem Papier liest sich das in der Tat auch so, ihre Guards sind außergewöhnlich gut. Das wird gleich ein guter Gradmesser, um zu sehen, wo wir gerade stehen. So oder so: Ich mag meine Mannschaft, mit ihr können wir Teambasketball spielen, auf beiden Seiten des Courts.“

TJ Shorts an der Seite von Nunn und Sloukas      

Panathinaikos um seinen ehrgeizigen Trainer Ergin Ataman hat im Sommer wieder sehr viel unternommen, um den Grünen nach 2024 das achte Mal die europäische Krone aufsetzen zu können. Der Transfer schlechthin war zeitig verabredet: TJ Shorts, der Pariser MVP-Kandidat, ließ sich aus Frankreich weglocken und bildet nun mit dem veritablen MVP Kendrick Nunn, Finals-MVP Kostas Sloukas (2024) und Jerian Grant einen beeindruckenden Backcourt.

Dazu wurden Nationalspieler Vassilis Toliopoulos (von Aris) verpflichtet, der bei der EM als Dreier-Werfer auffiel, Landsmann Nikolaos Rogkavopoulos von EuroLeague-Konkurrent Baskonia sowie auf Center der in 489 NBA-Spielen erprobte Amerikaner Richaun Holmes. Außerdem: Der Türke Cedi Osman, der mit Ataman EuroBasket-Silber gewann, Marius Grigonis, Juancho Hernangomez oder auch Mathias Lessort – mehr Qualität ist nicht möglich. Auch Panathinaikos hatte allerdings in der Vorbereitung nicht alles an Bord, so ist Osman angeschlagen.

„MagentaSport“ überträgt aus Athen  

Also rein in diese Wundertüte mit der Headline „Double-Week No. 1“. Das meint auch der Kapitän, der mit den Bayern tatsächlich in sein zehntes Jahr geht. „Dieser Start ist auf jeden Fall einzigartig“, sagt Vlado Lucic, „ich bin jetzt 18 Jahre Profi, aber dass 80 Prozent des Teams in der Vorbereitung fehlen wegen Nationalteams oder Verletzungen, das gab’s noch nie. Wir haben nun anderthalb Trainings zusammen gehabt und beginnen am Dienstag auf einem der härtesten EuroLeague-Courts, gegen das vielleicht talentierteste Team überhaupt. Unser Ziel ist zunächst, uns an den harten Plan mit elf Double-Weeks und wenig Training anzupassen. Wir müssen durch die Spiele kommen und sicherlich wird es gerade auswärts Schlaglöcher geben auf dieser wilden Fahrt. Doch wir müssen nur zusammenbleiben und dem Prozess vertrauen, jeden Tag besser zu werden.“

MagentaSport überträgt das Spiel aus Athen, wie alle weiteren Spiele der Königsklasse, live.

FCBB App

So seid ihr bei #PAOBAY live dabei

Folge uns auf WhatsApp 📱

Abonniere uns auf WhatsApp und sei ganz nah dran am Team! 🤩

Wo läuft das Spiel live im TV?

Die Übertragung des EuroLeague-Spiels zwischen dem FCBB und Panathinaikos könnt ihr am Dienstag ab 20 Uhr live bei Magenta Sport verfolgen.

Bei MagentaSport erleben Fans Fußball, Eishockey und Basketball in HD-Qualität, live und auf Abruf: alle Spiele der EuroLeague, der 3. Liga, der DEL, der Pixel Frauen-Bundesliga und die Nationalmannschaften aus dem Eishockey, Basketball und Hockey sowie viele weitere Sportevents.

Zum Magenta-Abo

 

 

Wie kann ich das Spiel in der App verfolgen?

Mit dem Game Center unserer FCBB App verpasst Ihr keinen Moment des Spiels! Durch den Live Game Blog seid Ihr immer zeitgenau informiert und ganz nah dran. Über das Statistik-Center bekommt Ihr das Zahlenwerk übersichtlich aufbereitet und mit der MY PLAYER-Funktion könnt Ihr sogar speziell eurem Lieblingsspieler in Echtzeit folgen – mit individuellen Statistiken und Highlight-Videos. Das ist Euch nicht genug? Nach dem Spiel findet Ihr auf der Website und in der App zudem den Spielbericht, Nachberichte sowie die Highlights.

Was zeigen die Social Media-Kanäle des FCBB vom Spiel?

Bilder aus der Kabine, die Ankunft der Mannschaft in der Arena und das Aufwärmen - bereits vor Tip-Off des Spiels bieten Euch die Social Media-Kanäle des @fcbayernbasketball exklusive Schlüssellochblicke rund um die Mannschaft. Sobald das Spiel läuft, seid Ihr beispielsweise auf X mit Echtzeit-Video-Highlights immer up-to-date. Ihr verpasst sicher keine krachenden Dunks oder wahnsinnige Buzzer-Beater. Und auch nach dem Spiel versorgen wir Euch mit allen wichtigen Infos und Stimmen. Somit seid Ihr immer bestens informiert und ganz nah dran am Team.

DIE NÄCHSTEN SPIELE DES FCBB:

  • DI., 30. September, 20.15 Uhr: 1. EuroLeague-Spieltag bei Panathinaikos Athen (MagentaSport)
  • DO., 2. Oktober, 20.30 Uhr: 2. EL-Spieltag, FCBB – Roter Stern Belgrad (SAP Garden)
  • SO., 5. Oktober, 18 Uhr: 2. Spieltag easyCredit BBL, FCBB – Veolia Towers Hamburg (BMW Park/Dyn)
  • FR., 10. Oktober, 20:30 Uhr: 3. EL-Spieltag, FCBB – Zalgiris Kaunas (SAP Garden)
  • SO., 12. Oktober, 16.30 Uhr: 3. BBL-Spieltag, FCBB – BMA365 Bamberg (BMW Park)
  • DI., 14. Oktober, 20.30 Uhr: 4. EL-Spieltag, FCBB – Olimpia Mailand (SAP Garden)

Diesen Artikel teilen

Weitere news