

Als der Kapitän in der letzten Sekunde noch einmal den Ball durch den Korb hämmerte, gab es kein Halten mehr: Die Bayern-Basketballer haben in einem sagenhaft intensiven Duell 86:82 (53:42) in Paris gewonnen und damit ihren dritten Sieg in Serie gefeiert. Der deutsche Meister lieferte eine starke erste Hälfte ab, drohte im dritten Viertel (11:26) im Offensivwirbel der Franzosen unterzugehen – und schlug in den letzten Minuten doch eiskalt zurück. Rathan-Mayes (16) traf hier drei Dreier, ehe Dinwiddie in den letzten 47 Sekunden mit einem hart bedrängten Distanzwurf, einem Defensivplay und dem finalen Assist auf Lucic (12 Punkte wie Obst und Gabriel) das Spiel nach München holte.
Paris Basketball - FC Bayern Basketball 82:86 (42:53)
- FCBB:Xavier Rathan-Mayes (16 Punkte), Wenyen Gabriel (12, 5 Rebounds), Vladimir Lucic (12, 5 Rebounds), Andreas Obst (12), Isiaha Mike (9), Kamar Baldin (8), Spencer Dinwiddie (8), Oscar da Silva (3), Justinian Jessup (3), David McCormack (3), Justus Hollatz, Leon Kratzer
- Topscorer Paris:Justin Robinson (22 Punkte)
- SchiedsrichterJuan Carlos Garcia, Borys Ryzhyk, Alberto Baena
- Zuschauer5.043
Das Reboundduell gewonnen
Keine Fake news: Die Bayern gewannen gegen das beste Reboundteam der EuroLeague ebendieses Duell (42:40) und sind nun mit 5:4 Siegen mit einer positiven Bilanz notiert. Sie reisen am Freitag direkt weiter aus Frankreich in Richtung Vechta, wo sie am Sonntag (18 Uhr) bei Rasta gefordert sind. In der EuroLeague empfangen sie nächsten Mittwoch (20.30 Uhr/SAP Garden) den FC Barcelona.
Das Team von Gordie Herbert war personell erneut nicht komplett, denn Jovic (Erkältung), Giffey (private Gründe) und Voigtmann blieben in München. Doch der Rest ging mit dem Tip-Off superaggressiv die hohe Intensität der Gastgeber mit und führte nach Mayes‘ Dreier 19:12 (7.). Die Trap-Defense behagte Paris weiter nicht. Bayern erhöhte im zweiten Viertel mit zwei Dunks von Gabriel, einem Dinwiddie-Dreier, einem echten Lucic und Mike von außen auf 37:23 (15.).
Rathan-Mayes und Dinwiddie mit großen Würfen
Paris ließ nie nach, Hifi (21) attackierte fortlaufend unwiderstehlich, Robinson (22) traf - doch Baldwin drehte ebenfalls auf, erhöhte zwischenzeitlich zum 51:35 (18.). Der zehnte Ballverlust kurz vor der Pause zeigte jedoch ein Problem auf. Neustart, die nächsten Ballverluste und erste Foulprobleme, neben der Energie waren jetzt auch die Nerven gefragt: 58:58, der schöne Vorsprung dahin in fünfeinhalb Minuten.
Ein 5:0-Konter beruhigte die Lage, Mayes und Obst holten tatsächlich die Führung zurück (72:69/34.). Auch Paris zeigte jetzt Wirkung auf den Tempoirrsinn, dafür drei wilde Mayes-Dreier zum 81:74 (39.). Ein Pariser 5:0 stellte plötzlich wieder viel in Frage, doch Dinwiddie traf endlich einen Dreier (0:47), dazu fischte sich der prominente Neuling hinten den entscheidenden Rebound und passte nach vorn zu Lucic – Dunk, Sieg.
Die Stimmen:
Gordon Herbert, Cheftrainer FC Bayern Basketball: „Die Jungs haben in den ersten 15 Minuten einen richtig guten Job gemacht, das Tempo zu kontrollieren. Dann hatten sie zum Ende des zweiten und mit Beginn des dritten Viertels einen sehr guten Run. Doch im entscheidenden Moment waren wir in der Lage, dem Sturm zu entkommen. Xavier hat ein paar große Würfe getroffen, dann aber auch Herrera – es war ein Duell, es fiel ein Wurf nach dem anderen. Bis Spencer am Ende einen schweren Wurf traf und danach vor allem einen großen Rebound holte, als wir nur zwei Punkte vorn waren. (…) Es ist so schwer, gegen Paris zu spielen, gegen ihre Physis und Intensität, und sie sind das beste Team beim Offensivrebound. Die meiste Zeit haben wir diesen Druck wirklich gut attackiert. Wir hätten noch mehr in die Zone ziehen können. Doch ein großes Lob meinem Team, das ist ein großer Sieg.“
Vladimir Lucic: „Ich hab das schon in der Halbzeit gesagt: Paris spielt immer mit der gleichen Intensität, egal ob sie vorne oder mit 20 hinten liegen. Im dritten Viertel und zu Beginn des vierten Viertels haben wir sie ihr Spiel spielen lassen, aber wir sind zurück gekommen. Am Ende hat uns das individuelle Talent unserer Spieler geholfen, wir haben schwere Würfe getroffen und am Ende zum Glück den großen Sieg in Paris geholt.“
Wenyen Gabriel: „Wir haben diese harte Spiel gegen Paris erwartet, denn der Trainer hat uns gut darauf eingestellt. Paris kann immer zurück kommen, auch wenn sie zurück liegen. Das wussten wir. Wir haben am Ende die wichtigen Würfe getroffen und gute Offense gespielt. Paris boxt sehr gut aus, sie sind ein Team, das viele offensive Rebounds holt und dadurch Spiele gewinnt. Die Intensität war sehr hoch und der Sieg sehr wichtig für uns. Wir sind widerstandsfähig geblieben und das ist sehr wertvoll angesichts der harten Phase mit vielen Auswärtsspielen, die uns bevorsteht.“
DIE NÄCHSTEN SPIELE DES FCBB:
-
SO., 09. November, 15 Uhr: 6. easyCredit BBL-Spieltag, SC Rasta Vechta – FCBB (Dyn)
-
MI., 12. November, 20:30 Uhr: 10. EL-Spieltag, FCBB – FC Barcelona (SAP Garden)
-
FR., 14. November, 18 Uhr: 11. EL-Spieltag, Anadolu Efes – FCBB (Magenta Sport)
-
SO., 16. November, 18 Uhr: Pokal-Viertelfinale, VET-Concept Gladiators Trier – FCBB (Dyn)
-
FR., 21. November, 20:30 Uhr: 12. EL-Spieltag, Baskonia Vitoria-Gasteiz – FCBB (Magenta Sport)
-
SO., 23. November, 16:30 Uhr: 8. easyCredit BBL-Spieltag, ratiopharm Ulm – FCBB (Dyn)
-
DI., 25. November, 20:30 Uhr: 13. EL-Spieltag, Valencia Basket – FCBB (Magenta Sport)






