vfb

Herausfordernde U19-Saison im Rückblick

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Vor gut einer Woche feierte die U19 des FC Bayern München den Abschluss der Saison 2021/22 im Clubheim *1900 am FC Bayern Campus. In gemeinsamer Runde hat man die vergangenen Monate nochmals Revue passieren lassen. Im DFB-Pokal der Junioren wurde historisch das Halbfinale erreicht, in der A-Junioren-Bundesliga landete der Nachwuchs auf Tabellenplatz neun. In der UEFA Youth League kamen die Münchner nicht über die Gruppenphase hinaus.

Das sagt Cheftrainer Danny Galm zur Spielzeit 21/22:

„Wir blicken auf eine intensive Saison zurück, in der wir viele Herausforderungen bewältigen mussten. In der A-Junioren-Bundesliga haben wir aus verschiedenen Gründen über 40 verschiedene Spieler eingesetzt, was es natürlich erschwert hat, als Team zusammenzuwachsen“, erklärt Galm die Herausforderungen der Saison.

Historisch gutes Abschneiden im Pokal

Erstmals konnte die U19 des FC Bayern das Halbfinale des DFB-Pokals erreichen. Nach den teilweise spektakulären Siegen gegen Koblenz (5:1), Hoffenheim (4:3) und Hertha BSC (4:3) konnten die Münchner erst vom VfB Stuttgart in einem eng umkämpften Match gestoppt werden. Nach 120 Minuten endete die Halbfinalpartie mit 3:1 für den Nachwuchs der Schwaben. Nach dem Führungstreffer von Grant-Leon Ranos nach einer knappen Stunde konnte die U19 des VfB kurz vor dem Abpfiff noch den Ausgleich erzielen und behielt in der Verlängerung schließlich die Oberhand. Eine denkwürdige Pokal-Saison für alle Campus-Fans!

Schwieriges Bundesligajahr

fch
A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest: Aus 20 Spielen erzielte der FCB-Nachwuchs 29 Punkte und schoss insgesamt 57 Tore.

In der A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest landete die Mannschaft von Cheftrainer Galm nach 20 Spieltagen voller Höhen und Tiefen auf dem neunten Tabellenplatz. Der Bundesliga-Alltag war geprägt von regelmäßig wechselndem Personal: Im Ligabetrieb kamen 43 verschiedene Akteure zum Einsatz. Insgesamt 26 spielberechtige U19-Talente wurden bei den Amateuren eingesetzt, die in der Regionalliga Bayern eine starke Saison spielten.

Das Fazit zur Amateure-Saison:

Sieg gegen Barcelona ist nicht genug

fcb
UEFA Youth League: Im Heimspiel gegen den FC Barcelona konnte die U19 des deutschen Rekordmeisters einen 3:2-Sieg feiern.

In der UEFA Youth League trafen die Münchner in einer sehr schweren Gruppe auf den Nachwuchs vom FC Barcelona, von Dynamo Kyiv und dem späteren Titelgewinner Benfica Lissabon. Nach vier Niederlagen errangen die Roten fast einen Punkt in Kyiv, wurden trotz ihrer guten Leistung aber nicht belohnt (1:2). Im letzten Gruppenspiel besiegte man dann Barcelona in einer attraktiven Partie mit 3:2 vor eigenem Publikum. Für das Weiterkommen reichte es aber nicht. 

Klare Vorstellungen für die neue Saison

Für die kommende Saison hat Galm eine klare Vorstellung: „Wir wollen in Zukunft unser Potential noch mehr bündeln und die Strukturen im Kader weiter verfeinern. Fußball ist ein Mannschaftssport, in dem sich Hierarchien und Vertrauen entwickeln müssen.“ Das Ergebnis einer guten Arbeit in diesem Bereich sei die Entwicklung von charakterstarken Teams und der einzelnen Spieler. Oberflächlich betrachtet, sei die Saison nicht gut verlaufen, aber die gesammelten Erfahrungen in der vergangenen Zeit verzeichnet Galm als positiv: „Wir müssen daraus lernen. Ich freue mich auf die neue Saison mit einer sehr jungen Mannschaft.“

Nachwuchsspieler David Herold hat seinen Vertrag verlängert:

Weitere news