kern1809
FC Bayern Logo
tuerkguecue500x500
FC Bayern Logo
tuerkguecue500x500

Münchner Derby! Amateure starten in die neue Saison

4. Juli 2020 – diesen Tag in Kaiserslautern wird bei den Amateuren des FC Bayern so schnell niemand vergessen. Die FCB-Reserve krönte sich nach einer turbulenten Saison als erster Aufsteiger überhaupt zum Drittliga-Meister. 76 Tage danach starten die Bayern nun in die Saison eins nach dem historischen Erfolg. Der Titel? Abgehakt!

Auf die runderneute Mannschaft des neuen Trainers Holger Seitz, der die Amateure bereits in der Saison 2018/19 trainierte und zum Drittliga-Aufstieg führte, wartet gleich zu Beginn ein heißes Spiel: Am Samstag, 14 Uhr, steht das Lokalduell gegen Aufsteiger Türkgücü München im Grünwalder Stadion an, das unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen wird. Wir haben euch alle Hintergründe zur Partie, zum Gegner und zum Personal zusammengefasst.

tabelle0507
Drittliga-Meister! So sah die Abschlusstabelle der Drittliga-Saison 2019/20 aus. Auf ein Neues!

Ausgangslage der Amateure

„Türkgücü ist schwer einzuschätzen, bei ihnen war viel Bewegung im Kader“, weiß Amateure-Kapitän Nicolas Feldhahn. „Wir wollen ihnen zeigen, wie man in der 3. Liga Fußball spielt.“ Dies lief bei den Bayern in der vergangenen Saison höchst erfolgreich, in der Corona-bedingt komprimierten Rückrunde zeigte der FCB eine überzeugende Leistung nach der anderen.

Das blieb auch in der Bundesliga nicht unbemerkt. Meistertrainer Sebastian Hoeneß wechselte mit Co-Trainer David Krecidlo zur TSG 1899 Hoffenheim. Damit kehrte auf die Bank der FCB-Zweitvertretung ein alter Bekannter zurück: Holger Seitz. Der 45-Jährige übt in der nun startenden Runde in Personalunion das Amt des Cheftrainers und des nominellen sportlichen Leiters am Campus aus. Letzteres wird er ab Sommer 2021 wieder hauptamtlich übernehmen. „Mir fällt es leicht, mich für die Aufgabe als Trainer zu begeistern“, sagte Seitz im ausführlichen Interview mit fcbayern.com.

Seitz wird assistiert von seinem neuen Co-Trainer Martin Lanzinger und Dirk Teschke, der die Mannschaft in der Vorbereitung anfangs interimsweise betreute. Die Münchner Testspiel-Bilanz liest sich wie folgt: Ein Sieg gegen den SV Heimstetten (7:2), eine Niederlage gegen Zweitligist Erzgebirge Aue (0:3) und ein Remis bei der Generalprobe gegen Ligakonkurrent SpVgg Unterhaching (1:1). Spielmacher Timo Kern, die neue Nummer zehn der Amateure, sagte im fünftägigen Trainingslager im Stubaital: „Wir sind der amtierende Meister und wir werden nicht mehr unterschätzt. Diese Herausforderung müssen wir meistern.“

Der Gegner Türkgücü München

Ein Münchner Derby jagt in dieser Saison das nächste. Mit den Amateuren, 1860 München, Unterhaching und Türkgücü sind gleich vier Klubs aus der bayerischen Landeshauptstadt in der 3. Liga vertreten. Türkgücü stieg erst 2018 in die Bayernliga auf, 2019 in die Regionalliga und schließlich 2020 in die 3. Liga. Seit diesem Sommer wird Türkgücü von Alexander Schmidt trainiert, der zuvor für St. Pölten in der österreichischen Bundesliga wirkte. Außerdem gab es im Kader einen großen Umbruch, 17 Zugängen stehen 13 Abgänge gegenüber. Der namhafteste Transfer ist Stürmer Petar Sliskovic, der zuvor für den MSV Duisburg am Ball war.

Gegen diese Mannschaften treten die Amateure in dieser Saison an. 👇

Das Personal

Verlassen haben die Bayern mehrere Akteure: Amateure-Legende Otschi Wriedt und Derrick Köhn gingen zu Willem II in die Niederlande, Oliver Batista-Meier (SV Heerenveen/NED), Sarpreet Singh, Christian Früchtl (beide 1. FC Nürnberg) und Lukas Mai (SV Darmstadt 98) wurden ausgeliehen und Paul Will schloss sich Drittliga-Aufstiegsfavorit Dynamo Dresden an. Wooyeong Jeong kehrte nach seiner Leihe zum SC Freiburg zurück. Nicht mehr für die Münchner auflaufen werden zudem Alexander Nollenberger (SpVgg Bayreuth), Marcel Zylla (Slask Wroclaw/POL), Franck Evina (war ausgeliehen, Hannover 96) und Michael Netolitzky (Karriereende).

seitz1809
Neuer Co-Trainer: Holger Seitz (rechts) begrüßt Martin Lanzinger in seinem Coaching Staff.

Neben den aufgerückten U19-Spielern sind Lenn Jastremski (vom VfL Wolfsburg) und Alexander Lungwitz (Leihe von der SpVgg Greuther Fürth) neu dabei. Außerdem wurde Nicolas Kühn nach seiner Leihe fest von Ajax Amsterdam verpflichtet. „Alle freuen sich sehr auf dieses Stadtduell. Für viele von uns wird es der Auftakt in ihre erste Drittliga-Saison, das wird spannend“, so Feldhahn.

Das sagt Holger Seitz

„Wir sind in der abgelaufenen Trainingswoche nochmal richtig vorangekommen und konnten manche Abläufe ganz gezielt verfestigen. Man spürt bei den Spielern schon eine positive Wettkampfstimmung – alle fiebern dem Start entgegen.“

Live-Übertragung & Live-Ticker

Wie alle Drittliga-Spiele überträgt MagentaSport das Auftaktspiel live. Außerdem könnt ihr unseren Liveticker auf Twitter oder die weiteren Social-Media-Kanäle des FC Bayern Campus verfolgen. Die Highlights der Partie gibt es auch in dieser Saison am Tag nach dem Spiel auf den Kanälen des FC Bayern zu sehen.

So sehen die zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage fünf bis zwölf in der 3. Liga aus: