
- 66'Guerreiro
- 69'Gnabry
- 48'Maximilian Beier
- 75'Waldemar Anton
- 48'Maximilian Beier
- 66'Guerreiro
- 69'Gnabry
- 75'Waldemar Anton





- Bayern belohnt sich nicht für Überlegenheit
- Vorsprung auf Leverkusen bleibt gleich
- Pavlović und Coman geben ihr Comeback
Punktgewinn im Klassiker und die Tabellenführung behauptet. Der FC Bayern kam am Samstagabend im Heimspiel gegen Borussia Dortmund in der Allianz Arena zwar nicht über ein 2:2 (0:0)-Unentschieden hinaus, konnte aber zumindest den Vorsprung von sechs Punkten auf Verfolger Bayern 04 Leverkusen verteidigen. Die Werkself hatte sich am Nachmittag torlos von Union Berlin getrennt.
Bayern dreht das Spiel, doch der BVB kontert

Trotz klarer Feldüberlegenheit und einem deutlichen Chancenplus belohnten sich die Bayern in den ersten 45 Minuten nicht und wurden dafür nach dem Seitenwechsel wie aus dem Nichts in Person von Dortmunds Maximilian Beier (48.) bestraft. Die Wende brachten zwei Joker: Zunächst stellte Raphaël Guerreiro den Ausgleich her (65), dann brachte der ebenfalls eingewechselte Serge Gnabry (69.) die Bayern verdientermaßen in Führung. Doch der BVB hatte das letzte Wort und rettete durch Waldemar Anton (75.) noch einen Punkt.
Wir haben die Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:
11. Minute: Müller nur knapp vorbei

Die Bayern, bei denen es im Vergleich zum Spiel gegen Inter Mailand unter der Woche nur einen Wechsel in der Startelf gab, kamen gut ins Spiel. Thomas Müller begann für Raphaël Guerreiro und meldete sich direkt mit der ersten guten Chance der Partie an. Josip Stanišić fand den Ur-Bayern im Strafraum, der aus rund 14 Metern mit dem etwas schwächeren linken Fuß abzog – doch der Schuss ging am Kasten vorbei.
20. Minute: Kobel pariert gegen Kane

Die Hausherren hielten den Druck hoch und kombinierten gut. Nach einer längeren Passpassage rund um den Dortmunder Strafraum flankte Michael Olise von rechts auf den langen Pfosten, wo Harry Kane aus kurzer Distanz per Kopf zur Stelle war, allerdings in BVB-Keeper Gregor Kobel seinen Meister fand. Da wäre mehr drin gewesen!
40./45.+2 Minute: Bayern kontert über Olise, auch Kane scheitert

Minjae Kim packte in der eigenen Hälfte die Grätsche aus und leitete damit einen schnellen Gegenangriff ein. Kane spielte den Ball auf Olise weiter, der auf einmal viel Platz auf der rechten Seite hatte und in hohem Tempo in Richtung des BVB-Tors zog. Den Abschluss des Franzosen konnte Kobel aber parieren. Da auch Kane kurz darauf in der Nachspielzeit der ersten Hälfte nach feinem Hackenpass von Müller am BVB-Torwart scheiterte, ging es torlos in die Pause.
48. Minute: NEIN! BVB mit der Führung aus dem Nichts

Das konnte nicht wahr sein! Die Bayern machten nach dem Seitenwechsel direkt weiter mit dem Druck auf das BVB-Tor. Doch auf einmal konnten sich die Gäste befreien und schnell umschalten. Über Julian Brandt und Julian Ryerson landete der Ball bei Beier, der aus naher Distanz in die kurze Ecke einnicken konnte und die Partie auf den Kopf stellte.
56. Minute: LATTE! Anton beinahe mit dem Eigentor

Fast der kuriose Ausgleich! Müller spielte den Ball gefährlich in den Dortmunder Strafraum. BVB-Verteidiger Waldemar Anton grätschte in die Hereingabe und lenkte die Kugel ungewollt an die eigene Latte. Da hatten die Gäste Glück!
65. Minute: YES! Guerreiro mit dem verdienten Ausgleich

Die Bayern, bei denen Aleksandar Pavlović mittlerweile in die Partie gekommen war und ebenfalls ein Comeback feierte, drängten weiter auf den Ausgleich und belohnten sich endlich: Der ebenfalls eingewechselte Gnabry dribbelte sich auf der linken Seite durch den BVB-Strafraum, spielte auf Müller, der direkt zu Joker Raphaël Guerreiro weiterleitete. Der Portugiese hatte viel Platz und schob die Kugel überlegt ins lange Eck ein.
69. Minute: Super-Solo! Gnabry dreht die Partie

Jetzt lief Gnabry heiß: Der 29- Jährige setzte rund 40 Meter vor dem BVB-Tor zum Solo an, ließ die Dortmunder Gegenspieler stehen wie Slalomstangen und schob zum hochverdienten 2:1 für die Münchner ein. WAS. FÜR. EIN. TOR!
75. Minute: Das gibt es nicht! Anton gleicht noch aus

Wie bitter! Serhou Guirassy setzte sich gut im Münchner Strafraum durch und zwang Jonas Urbig mit einem Schuss aus der Drehung zu einer starken Parade. Den Abpraller schnappte sich jedoch Anton und traf aus kurzer Distanz zum Dortmunder Ausgleich. Bayern warf in der Folge nochmal alles nach vorne – doch es blieb letztlich beim unglücklichen Remis aus Münchner Sicht.
Die Bilder vom Spiel gegen Dortmund:
FC Bayern - Borussia Dortmund 2:2 (0:0)
FC Bayern
Urbig – Laimer, Dier, Minjae (54. Guerreiro), Stanišić – Kimmich, Goretzka (63. Pavlović) – Olise, Müller (81. Coman), Sané (63. Gnabry) – Kane
Ersatz
Peretz – Palhinha, Boey, Vidović, Kusi-Asare
Borussia Dortmund
Kobel – Süle (81. Bensebaini), Can, Anton – Ryerson, Groß, Özcan (71. Chukwuemeka), Brandt (71. Nmecha), Svensson – Guirassy, Beier (81. Adeyemi)
Ersatz
Meyer – Couto, Reyna, Duranville, Gittens
Schiedsrichter
Tobias Welz (Wiesbaden)
Zuschauer
75.000 (ausverkauft)
Tore
0:1 Beier (48.), 1:1 Guerreiro (65.), 2:1 Gnabry (69.), 2:2 Anton (75.)
Gelbe Karten
- / -
Themen dieses Artikels