Spielstätte des FC Bayern Campus
Spielstätte des FC Bayern Campus
Sa., 06.05.23, 13:00 Uhr
·
Flyeralarm Frauen-Bundesliga, 19. Spieltag
Essen
SGS Essen
1 : 2
Bayern
FC Bayern Frauen
(0:0)
Sa., 06.05.23, 13:00 Uhr
·
Flyeralarm Frauen-Bundesliga, 19. Spieltag
Essen
SGS Essen
1 : 2
Bayern
FC Bayern Frauen
(0:0)
Sa., 06.05.23, 13:00 Uhr
·
Flyeralarm Frauen-Bundesliga, 19. Spieltag
Essen
SGS Essen
1 : 2
Bayern
FC Bayern Frauen
(0:0)
Sa., 06.05.23, 13:00 Uhr
·
Flyeralarm Frauen-Bundesliga, 19. Spieltag
Essen
SGS Essen
1 : 2
Bayern
FC Bayern Frauen
(0:0)
StadionSpielstätte des FC Bayern Campus
icon

FCB-Frauen feiern umkämpften 2:1-Erfolg in Essen

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon
  • FCB-Frauen festigen Rang eins
  • 14. Bundesliga-Erfolg in Serie
  • Schüller und Magull treffen

2023 weiterhin ohne Punktverlust! Die FC Bayern Frauen feierten am 19. Spieltag der FLYERALARM Frauen-Bundesliga einen umkämpften 2:1 (2:0)-Auswärtssieg bei der SGS Essen und sicherten sich so den neunten Bundesliga-Erfolg des Jahres. In einer durchaus ausgeglichenen ersten Hälfte gingen die Münchnerinnen dank der Treffer von Lea Schüller (35. Minute) und Lina Magull (39.) mit 2:0 in Führung. In Durchgang zwei kamen die Gastgeberinnen unmittelbar nach einem Platzverweis für Saki Kumagai (59.) durch einen direkt verwandelten Freistoß von Nastasha Kowalski (61.) zwar zum Anschlusstreffer, doch die Münchnerinnen brachten die Führung trotz Unterzahl sicher über die Ziellinie. 

Weiterhin auf Platz 1

Drei Spieltage vor Saisonende führen die FCB-Frauen die Tabelle der Frauen-Bundesliga mit nunmehr 52 Zählern weiter an. Auf Rang zwei rangiert der VfL Wolfsburg mit 51 Zählern. Die Wölfinnen gewannen ihre Partie des 19. Spieltags am Sonntagnachmittag mit 7:1 gegen den 1. FC Köln und bleiben den FCB-Frauen somit weiter dicht auf den Fersen. 

FC Bayern Frauen, SGS Essen, Aufstellung
Tuva Hansen und Lea Schüller rotierten in die Startformation der FCB-Frauen.

Straus: „Es war ein schwieriges Spiel“

„Heute war es unnötig, dass es so eng war. Wir hatten vier hundertprozentige Torchancen, die wir verwandeln müssen. Nach dem Freistoßtreffer von Essen war es ein schwieriges Spiel, auch weil wir in Unterzahl waren. Am Ende waren wir aber das bessere Team und haben verdient gewonnen“, so der Cheftrainer.

Magull: „Glücklich, die drei Punkte mitzunehmen“

„Wenn man in Unterzahl noch ein 2:1 verteidigen muss, ist man am Ende einfach glücklich, dass man die drei Punkte mitnimmt. Insgesamt müssen wir schon ehrlich zu uns sein und wissen, dass die Leistung heute zu wenig war. Wir müssen schnellstmöglich daran arbeiten, unsere Fehler abzustellen und unsere Chancen besser zu nutzen. Trotzdem sind wir natürlich froh über die drei Punkte“, so die Kapitänin nach der Partie.

Straus mit zwei Veränderungen in der Startelf

Im Vergleich zum 8:2-Heimsieg gegen den SC Freiburg veränderte Alexander Straus seine Anfangsformation auf zwei Positionen. Für Sydney Lohmann und Jovana Damnjanović rotierten Tuva Hansen und Schüller in die erste Elf. Weiterhin verzichten mussten die Münchnerinnen auf die langzeitverletzten Spielerinnen Linda Dallmann (Syndesmosebandriss), Giulia Gwinn (Kreuzbandriss) und Franziska Kett (Schulterverletzung). Zudem fiel Tainara aufgrund muskulärer Probleme für das Spiel in Essen aus.

Schüller und Magull bringen die Bayern in Führung 

FC Bayern Frauen, SGS Essen, Lea Schüller
Lea Schüller erzielte den wichtigen Führungstreffer für die Münchnerinnen.

Die Münchnerinnen waren von Beginn an hellwach und dominierten die Anfangsminuten beim Tabellensiebten. In Minute 15 erspielte sich die Straus-Elf dann auch die erste dicke Chance. Nach einem Angriff über die linke Seite brachte Klara Bühl den Ball gefährlich in den Sechzehner der SGS, wo Mittelstürmerin Schüller bereits lauerte. Ihren Abschluss aus gut elf Metern entschärfte Schlussfrau Sophia Winkler jedoch sicher mit dem Fuß.

FC Bayern Frauen, SGS Essen
Kapitänin Lina Magull sorgte sechs Minuten vor der Pause für die beruhigende Zwei-Tore-Führung.

In der Folge fanden die Gastgeberinnen zunehmend besser in die Partie, sodass sich ein umkämpftes Duell im Essener Stadion an der Hafenstraße entwickelte. Zehn Minuten vor der Pause belohnten sich die Münchnerinnen dann jedoch für ihre couragierte Anfangsphase. Nach einer Flanke von Carolin Simon stieg Schüller (35.) am höchsten und köpfte zum wichtigen Führungstreffer ein. Nur vier Minuten später sorgte Magull (39.) für den Doppelschlag der Bayern. Nach einer Ecke von rechts herrschte Unruhe im Strafraum der Essenerinnen. Der zweite Ball landete vor den Füßen der Kapitänin, die aus zentraler Position keine Mühe hatte, das Leder im Kasten zu versenken.

Umkämpfter zweiter Durchgang 

FC Bayern Frauen, SGS Essen, Georgia Stanway
Georgia Stanway zog die Fäden im Mittelfeld der Münchnerinnen.

Die Bayern starteten stark in den zweiten Durchgang und kamen nur sechs Minuten nach Wiederanpfiff zur nächsten Großchance. Nach einer guten Passstafette steckte Georgia Stanway den Ball auf Schüller durch, die einmal mehr an Winkler scheiterte. Trotz des Zwei-Tore-Rückstandes steckte die SGS nicht auf und machte es den Bayern weiter schwer. Nach der durchaus diskutablen Roten Karte für Kumagai (59.), die von Schiedsrichterin Anna-Lena Heidenreich für eine vermeintliche Notbremse an Vivien Endemann vom Platz gestellt worden war, sorgten die Hausherrinnen noch einmal für Spannung und verkürzten durch den direkten Freistoßtreffer (61.) von Natasha Kowalski auf 1:2.

FC Bayern Frauen, SGS Essen, Maximiliane Rall
Maximiliane Rall sorgte über die Flügel für die nötige Gefahr im Bayern-Spiel.

Trotz Unterzahl kontrollierten die Münchnerinnen die Partie in der Folge jedoch weiter und kamen durch den Kopfball von Damnjanović sowie den Pfostentreffer von Lohmann zu weiteren Großchancen. Am Ende fuhren die Münchnerinnen dank einer starken Kollektivleistung drei weitere, wichtige Zähler im Meisterkampf ein. 

Zu Hause gegen Hoffenheim

Bereits am kommenden Freitag, 12. Mai, erwartet die Mannschaft von Cheftrainer Straus die nächste Aufgabe in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga. Im vorletzten Heimspiel der Saison empfangen die Münchnerinnen die TSG 1899 Hoffenheim am heimischen FC Bayern Campus. Anstoß zur Partie des 20. Spieltags ist um 19:15 Uhr. 

SGS Essen - FC Bayern München 1:2 (0:2)

SGS Essen

Winkler - Sterner, Meißner, Ostermeier, Touon (82. Baaß) - Pfluger (82. Berentzen), Piljić - Endemann, Kowalski (71. Rieke), Elmazi - Maier (90. Edwards).

Ersatz

Allmann - Räcke, Joester, Pucks, Debitzki.

FC Bayern München

Grohs - Simon (90. Bragstad), Kumagai, Viggósdóttir, Hansen - Stanway, Zadrazil, Magull (77. Lohmann) - Bühl, Schüller (77. Damnjanović), Rall.

Ersatz

Benkarth - Vilhjálmsdóttir, Laurent, Landenberger, Gloning, Rudelić.

Schiedsrichter

Anna-Lena Heidenreich (Oldenburg)

Zuschauer

3.613

Tore

0:1 Schüller (35.), 0:2 Magull (39.), 1:2 Kowalski (61.)

Gelbe Karten

Touon / -

Rote Karten

Kumagai (59./ Notbremse)

Weitere news