220606_FCBB_Bonn_sam55

Per Auswärts-Hattrick doch in die BBL-Finals?

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Frust und Verstimmung waren nach der Schlusssirene aus den Gesichtern der 5.700 Fans zu lesen, mit Feuer und Leidenschaft hatten sie ihr Team auch diesmal unterstützt beim ja sehr kurzfristig angesetzten zweiten Heimspiel gegen die Telekom Baskets Bonn. Doch niemand war hinterher mehr enttäuscht als die erschöpfte Gruppe in der Teamkabine der Bayern-Basketballer. Am Einsatz hatte es nicht gemangelt beim 80:83 zum Bonner Serien-Ausgleich im Playoff-Halbfinale der easyCredit BBL – im 79. Saisonspiel fehlte es in den turbulenten Schlussminuten eines hitzigen Duells nach dem 70:70 (36.) eher an Frische und etwas Fortune gegen einen sehr energiegeladenen Herausforderer.

Q3_FCBB-BONN_220606_0115
Nihad Djedovic und Co. wollen den Finaleinzug klar machen (Foto: Eirich)

Ausverkaufter Telekom Dome     

Somit wird sich nun im 80. Münchner Einsatz der Spielzeit (Bonn: 44.) klären, ob es die Bayern im dritten Versuch doch wieder in die BBL-Finals schaffen. Oder aber die nach einem 0:2 zurückgekehrten Telekom Baskets, die sich in der Hauptrunde als Zweiter das Heimrecht verdient haben. Maximale Hochspannung ist garantiert: Bis auf das erste Duell wurden die bisherigen Begegnungen erst mit der allerletzten Aktion entschieden.

ZUM PUBLIC VIEWING IM AUDI DOME 

Spielbeginn im mit 6.000 Zuschauern restlos ausgebuchten Telekom Dome ist am Mittwochabend um 20.30 Uhr. Der FCBB bietet eine Fan-Fahrt an, zudem wird es im Audi Dome ein kostenloses Public Viewing (erforderliche Buchung über die Homepage). MagentaSport und Sport1 übertragen live.

Positive FCBB-Bilanz

Die ersten beiden Auswärtsspiele hatten die Bayern in Bonn gewinnen können (80:68, 82:81). Es folgten zwei Bonner Auswärtssiege. Chefcoach Andrea Trinchieri hat also eine Rückbesinnung auf die vergangene Woche erfüllten Notwendigkeiten einzufordern: „Defense und Defensiv-Rebounds“, mahnt der Italiener. Denn: Zehn ihrer 13 Offensiv-Rebounds konnten die Baskets am Montag in der zweiten Halbzeit abgreifen – nicht weniger als 15 Wurfversuche mehr wurden ihnen somit gestattet bei vergleichbaren Trefferquoten der Kontrahenten. Auf diese Weise kamen die Bayern am Ende erkennbar unter Zugzwang und offensiv aus dem Tritt.

Die Halle am Bonner Hardtberg erlebte bisher ein einziges fünftes Playoff-Spiel, im Viertelfinale 2014/2015 verloren die Baskets als Tabellenvierter der regulären Saison gegen den Fünften Ulm 79:86. Die Bayern haben seit ihrer BBL-Rückkehr 2011 achtmal ein entscheidendes fünftes Spiel bestritten, fünfmal gewann sie es. In der Bundesliga trafen Bonn und die Bayern bisher 27 Mal aufeinander, die Bilanz steht bei 17:10 für die Münchner.

220606_FCBB_Bonn_sam35
In Bonn verbuchte Andreas Obst im zweiten Halbfinale 17 Punkte (Foto: Pahnke)

DAS PLAYOFF-HALBFINALE (Stand: 2:2)

Spiel 5, Mittwoch, 8. Juni, 20.30 Uhr: Bonn – FCBB