Logo des FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball - Offizielle Website & Ticketshop

Logo Siegmund
UDU09238

FCBB-Momente 2021

2021 geht zu Ende und wir blicken auf die Highlights in diesem - auf und abseits des Courts - sehr ereignisreichen Jahr zurück. Diese zwölf Monate waren wieder von der Pandemie geprägt, auch bei uns: Geisterspiele, Regelanpassungen, erschwerte Reisebedingungen . . .  Umso schöner, dass das Kalenderjahr 2021 sportlich einige Highlights, ja sogar historische Momente, zu bieten hatten: EuroLeague-Playoffs, Pokalsieg, EuroLeague-Champion-Bezwinger, auch das bleibt uns von 2021 – und diese Momente motivieren uns alle, sie treiben uns weiterhin an und lassen hoffen, dass das Jahr 2022 wieder besser, fröhlicher und bunter wird!

In diesem Sinne, liebe Bayern-Fans, bleibt gesund und habt Spaß mit unserem Jahresrückblick 2021:

 

Februar 2021: Grundsteinlegung SAP Garden

20210223_Grundsteinlegung_SAP_Garden_110

Im Februar hat die Red Bull Stadion München GmbH den Grundstein für den SAP Garden als gemeinsame Spielstätte des EHC Red Bull München und der Bayern-Basketballer im Olympiapark München gelegt. An der Stelle des ehemaligen Olympia-Radstadions entsteht eine multifunktionale Sportarena mit einem Fassungsvermögen von bis zu 11.500 Zuschauern. Der FC Bayern Basketball wird neben den Veranstaltungen im SAP Garden auch weiterhin den Audi Dome als Heimspielstätte nutzen.

 

1. März 2021: 75 Jahre Basketball beim FC Bayern

FCBB-Geschichte_5

Die Basketball-Abteilung des FC Bayern wurde am 1. März 1946 gegründet und feierte 2021 somit ihr 75-jähriges Bestehen. 

1. April 2021: Einzug in EuroLeague-Playoffs durch Heimsieg über Zalgiris Kaunas

1232059727

Die Basketballer des FC Bayern München besiegte in einem dramatischen Krimi Litauens Aushängeschild Zalgiris Kaunas 71:70 und qualifizierten sich aufgrund der parallelen Niederlage von Verfolger Baskonia als erstes deutsches Team überhaupt vorzeitig für die Playoffs der Königsklasse. Für die Bayern war es der 20. EuroLeague-Sieg in der Saison 20/21, ebenfalls eine Rekordmarke.

 

April 2021: EuroLeague-Viertelfinale und irre Aufholjagd im Audi Dome vs. Mailand

LUCIC_FCBB-Milan_EIRICH_0635

Für die Bayern war es bereits ein Erfolg, als erstes deutsches Team überhaupt in die EuroLeague-Playoffs einzuziehen. Nach den ersten zwei Spielen in Mailand und einem 0:2-Rückstand, stand das Team um Coach Trinchieri bereits mit dem Rücken zur Wand. Der Trainer befahl, das Spiel im Audi Dome einfach nur zu genießen – und das tat das Team, allen voran Paul Zipser und Vlado Lucic - unvergessen der Alley-Oop zwei Minuten vor Schluss in Spiel 4! Am Ende setzten sich zwar die Mailänder in Spiel 5 durch, doch ganz Basketball-Deutschland zollte den Münchnern Respekt für eine grandiose Saison.

16. Mai 2021: Deutscher Pokalsieger 2021

POKALSIEGER_20210516_FCBB-Berlin_2004_eirich

Die Basketballer des FC Bayern sind deutscher Pokalsieger 2021! Das Team von Cheftrainer Andrea Trinchieri besiegte im Finale des Top Four im Audi Dome nach einem mitreißenden Fight den großen Rivalen Alba Berlin 85:79.

 

17. Mai 2021: Vladimir Lucic in der Top 5 des „All-EuroLeague First Team“ 

1235752600

Vladimir Lucic, Kopf und Co-Kapitän des FC Bayern Basketball, hat erneut eine Auszeichnung erhalten, es ist ohne Frage die bisher wertvollste: Der serbische Small Forward der Münchner gehört dem „All-EuroLeague First Team 2020/2021” an, damit steht erstmals überhaupt ein Spieler eines deutschen Teams in der perfekten Starting Five der Königsklasse. Die Wahl wurde von Fans, Medienvertretern sowie den Trainern und Kapitänen der Teams vorgenommen.

 

Juni 2021: Public Viewing im Olympiapark

KINO_Crailsheim-FCBB_EIRICH_0357

Aufgrund der Pandemie-Situation im Sommer 2021 waren in den Playoffs keine Zuschauer im Audi Dome zugelassen. Doch der FCBB tat alles, um seinen Fans dennoch etwas Außergewöhnliches zu bieten: Und so konnten wir in Kooperation mit Magenta Sport pünktlich zum Start der BBL-Playoffs um die deutsche Meisterschaft ein Public Viewing im bildschönen Freiluft-Kino am Münchner Olympiasee anbieten.

 

22. Juni 2021: Coach Trinchieri verlängert bis 2023

1232059690

Der Erfolgstrainer bleibt an Bord! Cheftrainer Andrea Trinchieri hat seinen Vertrag beim deutschen Pokalsieger und EuroLeague-Viertelfinalisten um zwei weitere Jahre bis Sommer 2023 verlängert. 

 

13. Juli 2021: Paul "Pauli" Zipser bleibt bis 2024

_FCBB-Zalgiris__c_EIRICH_20210401_1145

Es ist wohl die emotionalste Geschichte des Jahres 2021: Paul Zipser trug bereits fünf Spielzeiten das Trikot des FC Bayern und zeigte in der Saison 20/21 den wohl besten Basketball seiner Karriere, ehe ihn eine Gehirnblutung und die erforderliche Not-OP stoppten. Seit Juli kämpft sich Paul sich zurück, erst ins Leben und seit einiger Zeit, Step by Step, auf dem Court. Ungeachtet des nicht definierten Comeback-Zeitpunkts hat der Nationalspieler im Juli eine klare Entscheidung getroffen: Seine sportliche Heimat sieht er auch in Zukunft beim FC Bayern, Zipser hat einen neuen Vertrag bis 2024 unterschrieben. 

 

7. Oktober 2021: Erstes EuroLeague-Spiel mit Fans nach 582 Tagen

BERNI_FCBB-Barcelona_EIRICH_0181

4.400 Fans sahen am 4. März 2020 eine (vermeidbare) Niederlage der Bayern-Basketballer gegen Vítoria-Gasteiz, es sollte das für lange Zeit letzte Heimspiel mit Publikum sein. Ein Jahr und gut sieben Monate später – 582 Tage oder 13.968 Stunden, um ganz genau zu sein – erlebte die Halle am Münchner Westpark endlich auch wieder EuroLeague-Atmosphäre mit Fans! Knapp 4.000 Zuschauer genossen einen großen Fight gegen Favoriten aus Barcelona. Am Ende verlor der FCBB 72:80, das war an diesem Abend aber nur Nebensache.

 

November & Dezember 2021: Große Siege gegen Fener, Panathinaikos und den amtierenden Champion Anadolu Efes

1236646821

Nach einem etwas holprigen Start in die EuroLeague-Saison 2021/22, konnten die Bayern-Basketballer im November 2021 zwei große Siege binnen 48 Stunden im Audi Dome feiern: Zuerst bezwang das Team um Cheftrainer Trinchieri Fenerbahce Istanbul (71:63), danach konnte man vor 2.500 Zuschauern auch gegen den griechischen Rekordmeister Panathinaikos Athen (81:78) durch eine grandiose Charakterleistung bestehen. Es war das letzte Spiel vor Zuschauern, danach wurden die Corona-Regeln aufgrund steigender Zahlen wieder angepasst.

Doch unser Team lies sich davon nicht beirren und konnte Anfang Dezember sogar den amtierenden EuroLeague-Champion Anadolu Efes Istanbul überraschen: In einem hochklassigen Fight gegen den mit Topstars beladenen Titelträger glänzten die Münchner über 40 Minuten und triumphierten 83:71.

Fotocredits: Eirich, Stickel, Duda, EuroLeague, FCBB

Diesen Artikel teilen