
Devin Booker ließ es im dritten Viertel scheppern, der Bayern-Center brachte sein Team unter dem Jubel der Münchner Fans im ausverkauften BMW Park ein weiteres Stück voran zum ersehnten Heimsieg gegen Roter Stern Belgrad. Und wie der 74:66-Erfolg über den serbischen EuroLeague-Konkurrenten bedeutete auch Bookers energischer Dunk am Freitagabend einen Meilenstein: Es war bereits der 100. Dunk der Bayern-Basketballer bei einem Heimspiel im BMW Park, damit hat die Initiative „Dunks for Tomorrow” die stolze Spendensumme von 100.000 Euro durchbrochen. Denn der FCBB-Partner BMW München spendet diese Saison 1.000 Euro pro Bayern-Dunk an den SOS-Kinderdorf e.V.
„Dunks for Tomorrow“ sind „eine zusätzliche Motivation“
„Dunks sind für uns Spieler immer etwas Besonderes“, sagte Devin Booker nach dem 90:81-Erfolg am Sonntag gegen Bonn, bei dem weitere drei Dunks durch den Amerikaner, durch Leandro Bolmaro und Danko Brankovic die 6.500 Fans begeistert hatten. Somit steht die BMW-Spendensumme aktuell bei 103.000 Euro. Booker: „Dass wir damit zusätzlich ein soziales Engagement unterstützen, ist großartig und gibt uns im Team noch mal eine zusätzliche Motivation, es krachen zu lassen.“
Seit Saisonbeginn läuft die gemeinsame Kampagne von BMW München mit dem FC Bayern Basketball. „Wir freuen uns, mit dem Projekt den Einsatz von SOS-Kinderdorf für Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit nachhaltig unterstützen zu können“, sagte Bernd Döpke, Leiter BMW München. „Dass wir zu einem so frühen Zeitpunkt der Saison schon eine derart beachtliche Marke erreicht haben, mit der vielen Kindern und Jugendlichen bessere Zukunftschancen ermöglicht werden, macht uns unheimlich stolz.“

Unterstützung für Kinder benachteiligter Familien
Mit der großzügigen Spende wird der SOS-Kinderdorf e.V. nach der Saison Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien bei ihrem Werdegang auf verschiedene Weise unterstützen. Anna Pönisch, Leitung Marketing SOS-Kinderdorf e.V: „Die Aktion ‚Dunks for Tomorrow‘ ist ein entscheidender Beitrag für unser Engagement. Wir sind froh über diese Kooperation mit zwei starken Partnern, mit deren Hilfe ein gesundes Aufwachsen und eine nachhaltige Bildung der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen möglich wird.“
Schon am kommenden Sonntag (10.3.) geht der FC Bayern Basketball im nächsten Bundesliga-Heimspiel gegen den starken Aufsteiger Vechta erneut auf Punkte- und Dunk-Jagd. Spielbeginn im Münchner BMW Park ist um 15.30 Uhr.