

Es ist für die Bayern definitiv das letzte Spiel. Das letzte Auswärtsspiel. Nach bislang 40 Partien mit Zehntausenden an Reisekilometern hat sich der Deutsche Meister am Montagnachmittag ein letztes Mal auf den Weg gemacht, um seine fast zehnmonatige Saison um ein zusätzliches Pflichtspiel zu verlängern. Es wäre das 83. insgesamt. Doch um ein fünftes Playoff-Endspiel um die Titelverteidigung in der easyCredit BBL zu erzwingen, ist am Dienstagabend in Ulm eine außergewöhnliche Leistung vonnöten: Die Gastgeber bereiten sich auf eine große Party vor und könnten mit dem dann dritten Sieg die Serie zum Titelgewinn beenden. Matchball Ulm.
„Für den Kopf diesmal eine einfache Situation“
Spielbeginn des Do-or-die-Spiels aus Münchner Sicht ist um 20 Uhr, neben der Live-Übertragung von Dyn gibt es auch diesmal einen offenen ARD-Stream: Spiel 5 würde nur 48 Stunden später im SAP Garden stattfinden, am Donnerstag ab 20 Uhr.
Doch den (Heim-)Vorteil hat sich zunächst Ulm verdient, das in der kompletten BBL-Saison nur einmal verlor, Mitte Dezember gegen Heidelberg. 6.000 Fans erwarten auch am Dienstag in der restlos ausverkauften Arena die Bayern, die am Montag ebenso entschlossen die letzte Dienstreise 24/25 antraten.

Weltmeister Johannes Voigtmann: „Wir haben einen klaren Plan, sind gut vorbereitet und fit. Und wir wissen natürlich, dass wir gewinnen müssen und dass die Ulmer lange kein Heimspiel mehr verloren haben. Für den Kopf ist das also diesmal eine relativ einfache Situation, denn es gibt jetzt kein Was-passiert-wenn mehr. Wir versuchen, das zu machen, was uns in der Saison doch sehr oft gelungen ist. Wir haben auf solche Situationen immer gut reagiert. Das Wichtigste ist, dass wir mit viel Energie spielen und die der Ulmer matchen. Und offensiv wollen wir diesmal gegen ihre sehr aggressive Verteidigung bestehen.“
Bei „Dyn“ und im offenen ARD-Stream
Die Analyse der überflüssigen 79:81-Heimniederlage vom Samstag war ja nicht kompliziert: ein anderes Gesicht in der Offense zeigen und eine effektivere Mann-Mann-Verteidigung über komplette 40 Minuten; ob draußen gegen Ulms Distanzschützen Justinian Jessup (22 Punkte in Spiel 3, 18 PpS) oder in der Zone gegen Karim Jallow (23 in Spiel 2).
„Wir haben unsere Lage selbst verschuldet, jetzt müssen wir uns da auch selbst wieder rausholen, mit der besten Leistung, dem besten Spiel dieser Serie“, sagt FCBB-Cheftrainer Gordon Herbert kämpferisch. „Das Leben birgt Herausforderungen, ohne diese Herausforderungen gibt es keinen Erfolg. Dort zu bestehen, ist jetzt unsere Herausforderung. Wir haben Erfahrung genug und das ganze Jahr in sehr schweren Hallen gespielt.“
So seid ihr bei den BBL-Playoffs 2025 live dabei
Folge uns auf WhatsApp 📱
Abonniere uns auf WhatsApp und sei ganz nah dran am Team! 🤩
Wo laufen die BBL-Playoffs 2025 live im TV?
Die Übertragung des vierten Finalspiels zwischen dem FCBB und ratiopharm Ulm könnt ihr am Dienstag ab 19:30 Uhr live bei Dyn und im Livestream der ARD verfolgen.
Dyn strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL-Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League, des Europe Cups und der amerikanischen Collegeliga NCAA aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar.
Der neue Sport-Streamingsender zeigt – live und auf Abruf – auch im Handball alle Spiele; die Bundesligen im Volleyball, Tischtennis und Hockey haben bei Dyn ebenfalls ein Zuhause gefunden.
Wie kann ich die Playoff-Spiele in der App verfolgen?
Mit dem Game Center unserer FCBB App verpasst Ihr keinen Moment des Spiels! Durch den Live Game Blog seid Ihr immer zeitgenau informiert und ganz nah dran. Über das Statistik-Center bekommt Ihr das Zahlenwerk übersichtlich aufbereitet und mit der MY PLAYER-Funktion könnt Ihr sogar speziell eurem Lieblingsspieler in Echtzeit folgen – mit individuellen Statistiken und Highlight-Videos. Das ist Euch nicht genug? Nach dem Spiel findet Ihr auf der Website und in der App zudem den Spielbericht, Nachberichte sowie die Highlights.
Was zeigen die Social Media-Kanäle des FCBB vom Spiel?
Bilder aus der Kabine, die Ankunft der Mannschaft in der Arena und das Aufwärmen - bereits vor Tip-Off des Spiels bieten Euch die Social Media-Kanäle des @fcbayernbasketball exklusive Schlüssellochblicke rund um die Mannschaft. Sobald das Spiel läuft, seid Ihr beispielsweise auf X mit Echtzeit-Video-Highlights immer up-to-date. Ihr verpasst sicher keine krachenden Dunks oder wahnsinnige Buzzer-Beater. Und auch nach dem Spiel versorgen wir Euch mit allen wichtigen Infos und Stimmen. Somit seid Ihr immer bestens informiert und ganz nah dran am Team.
Die Playoff-Finals 2025 vs. Ratiopharm Ulm (best-of-five), Stand 1:2:
-
Spiel 4: Dienstag, 24. Juni, 20 Uhr, Ulm (Dyn/ARD-Stream)
-
Falls nötig: Spiel 5: Donnerstag, 26. Juni, 20 Uhr (SAP Garden)