BMW Park
So. | 26.01.25 | 15:00
·
BBL, 18. Spieltag
FCB Basketball
FC Bayern Basketball
FC Bayern Basketball
84 : 82
Bamberg Baskets
Bamberg Baskets
Bamberg Baskets
So. | 26.01.25 | 15:00
·
BBL, 18. Spieltag
FCB Basketball
FC Bayern Basketball
FC Bayern Basketball
84 : 82
Bamberg Baskets
Bamberg Baskets
Bamberg Baskets
So. | 26.01.25 | 15:00
·
BBL, 18. Spieltag
FCB Basketball
FC Bayern Basketball
FC Bayern Basketball
84 : 82
Bamberg Baskets
Bamberg Baskets
Bamberg Baskets
So. | 26.01.25 | 15:00
·
BBL, 18. Spieltag
FCB Basketball
FC Bayern Basketball
FC Bayern Basketball
84 : 82
Bamberg Baskets
Bamberg Baskets
Bamberg Baskets
Stadion/ZuschauerzahlBMW Park, München6500 Zuschauer
Justus Hollatz gibt gegen Bamberg sein Debüt für den FC Bayern Basketball
Stickel
FCBB_2024
bamberg-baskets
FCBB_2024
bamberg-baskets

Derbysieg der Bayern bei Hollatz‘ Debüt

Das war ein Stück Arbeit: Trotz großangelegter Rotation und nur 41 Stunden dem EuroLeague-Erfolg in Berlin haben die Bayern-Basketballer auch das bis zum Ende hart geführte Südderby gegen die Bamberg Baskets gewonnen. Mit dem 84:82 (35:41) vor 6.500 Fans im BMW Park verteidigte das Team um Gordie Herbert die BBL-Spitze mit jetzt 11:4-Siegen.

Bei den Bayern debütierte Hollatz nur zwei Tage nach seiner Verpflichtung erfolgreich (9 Punkte), Napier fehlte dafür weiter wegen seines Infekts. Draußen: Booker und Voigtmann. Herbert rotierte auch bei der ersten Fünf, dem Auftakt ging entsprechend die Struktur ab (2:9/3.).

FC Bayern Basketball - Bamberg Baskets 84:82 (35:41)

FCBB:

Carsen Edwards (17 Punkte, 6 Assists), Danko Brankovic (15 Punkte, 5 Rebounds), Andreas Obst (11), Niels Giffey (10), Justus Hollatz (9), Vladimir Lucic (8), Oscar da Silva (6, 9 Rebounds), Elias Harris (3), Nick Weiler-Babb (3), Onuralp Bitim (2), Kevin Yebo, Ivan Kharchenkov

Topscorer Bamberg:

Noah Locke (19 Punkte)

Schiedsrichter

Christof Madinger, Kristap Konstantinovs und Nicolas Brendel.

Zuschauer

6.500 (ausverkauft)

Giffeys dritter Dreier

Die Schwächen beim Rebound waren mit den Rochaden aber weniger zu erklären. Bamberg agierte viel aggressiver, ohne besser von außen zu treffen (21:28/14.). Gavels Gästeteam lief jedoch die Plays agil durch, auch nach Wiederbeginn (38:46/23.).

Es war dann der schon erstaunliche präsente Zugang Hollatz, der nach guten Defensivaktionen gleich einen Dreier zur 56:54-Führung nachlegte (30.). Das war das Go für eine konzentrierte Leistung ins Schlussviertel hinein: Je zweimal Giffey und  Obst plus Lucic zum 73:64 (35.), so schnell geht’s manchmal. Indes, auch andersrum - 73:70, Auszeit.

Fürs Publikum war es prima, der Coach schaute eher gebannt. Bis zehn Sekunden vor Schluss, dann machte Topscorer Edwards (17) an der Linie alles klar.

Die Stimmen:

Gordon Herbert, Headcoach FC Bayern Basketball: „Ein Lob an Anton und sein Team, sie kamen hierhin, um zu kämpfen, wir nicht. Nur sechs Punkte Rückstand zur Halbzeit, das hätte viel schlechter für uns sein können und müssen. Wir haben in der ersten Hälfte elf offensive Rebounds abgegeben; das sagt viel, welches Team ready war zu spielen und welches nicht. Die Jungs haben dann in der zweiten Halbzeit Charakter gezeigt. Hollatz hat richtig gut gespielt, er hat für uns den Unterschied gemacht. (…) Ich bin jetzt schon gespannt, was ich im Fiba-Regelheft lesen werde. Du wirfst einen Freiwurf und überquerst die Linie, bevor der Ball weg ist . ..  Oder Lucic, er wird beim Rebound mit zwei Händen gehalten, nichts. Dafür der Charge gegen da Silva, 16 Sekunden vor dem Ende: Er wird zu Boden gepusht und sie pfeifen Flopping. Alles fein, wenn dann in jedem Spiel so ein Zeug gepfiffen wird, auf beiden Seiten. Es gibt jedoch aus gutem Grund ein Regelbuch, egal, für welchen Sport.“

Justus Hollatz: „Von ‚angekommen’ kann man noch nicht reden, ich bin am Mittwoch in München gelandet. Es war viel Stress in den Tagen, aber ich kenne die Hälfte des Teams, ich kenne die Coaches. Deshalb konnte ich mich schnell integrieren. War schön, dass wir heute einen Sieg holen konnten für die Fans, die Stimmung hier im BMW Park war top. Also ja: ich fühle mich wohl hier. (...) Wir sind schlecht ins Spiel gestartet, haben alles zu locker gemacht. In der zweiten Halbzeit sind wir aggressiv rausgekommen, haben verteidigt und dann Stopps bekommen. Das ist auch unser Spiel. Ich glaube, wir können sehr schnell laufen, mit vielen Shootern - heißt, wir müssen aus der Defense die Offense kreieren. Und das haben wir in der zweiten Halbzeit gut gemacht und so wollen wir weiter machen.“

Die nächsten Spiele des FCBB:

  • Donnerstag, 30. Januar, 19 Uhr: 24. EuroLeague-Spieltag, Zalgiris Kaunas – FCBB

  • Sonntag, 2. Februar, 16.30 Uhr: 16. easyCredit BBL-Spieltag, FCBB – Alba Berlin (SAP Garden

  •  Dienstag, 4. Februar, 20.45 Uhr: 25. EuroLeague-Spieltag, FCBB – Armani Olimpia Mailand (SAP Garden)

  • Donnerstag, 6. Februar, 20.30 Uhr: 26. EuroLeague-Spieltag, FCBB – Asvel Lyon-Villeurbanne (SAP Garden)

  •  Sonntag, 9. Februar, 15 Uhr: 17. easyCredit BBL-Spieltag, Rasta Vechta – FCBB

 

Diesen Artikel teilen