BMW Park, München
Stadion/ZuschauerzahlBMW Park, München6500 Zuschauer
Carsen Edwards ist der Spieltags-MVP der EuroLeague
© Pahnke

Edwards als Spieltags-MVP ins Derby gegen Bamberg

Die Nachricht traf auf der Heimreise im (tadellos pünktlichen) Zug zurück nach München ein, Höhe Nürnberg: Carsen Edwards vom FC Bayern Basketball ist MVP des 23. EuroLeague-Spieltags, mit seinem Performance-Wert von 34 beim 98:84-Erfolg in Berlin fiel die Wahl zwangsläufig (und erstmals) auf den 26-jährigen Texaner. Es waren auch 34 Punkte, die der Guard beim vierten Auswärtssieg des Deutschen Meisters sammelte, der sich mit jetzt 13:10 weiter mitten im Rennen um die Postseason befindet.

Edwards, im zweiten Jahr bei den Bayern, holte neben seinen 34 Zählern – neuer persönlicher Bestwert – auch sechs Rebounds und spielte sechs der 22 Münchner Assists; die meisten. Seine Quote aus dem Feld: 50 Prozent (11/22), gerade in der entscheidenden Phase zum Ende des dritten und dann im vierten Viertel war er mit seinem explosiven Antritt kaum noch zu stoppen von der Berliner Defense.

Anton Gavel ist inzwischen Cheftrainer in Bamberg
Anton Gavel ist inzwischen Cheftrainer in Bamberg | © Löb

34 Punkte in Berlin – und „gute Verteidigung“

Sein Punkteschnitt beträgt nach 23 Spielen 19,5, Platz drei in der EuroLeague hinter Kendrick Nunn (Athen/20,1 PpS) und Sasha Vezenkov (Piräus/20,0). Cheftrainer Gordon Herbert lobte den Guard später aber nicht nur wegen seines Scorings, „auch seine Verteidigung war gut, da war er engagiert und hat einen guten Job gegen Thomas gemacht“. Berlins Distanzschütze blieb in 30 Minuten ohne erfolgreichen Dreier (0/4).

Auch Nick Weiler-Babb, der in Abwesenheit des Spieltags-MVPs aus Runde 6, Bazz Napier (Infekt), vom glänzenden Allrounder Andi Obst (21 Punkte, 6/7 Dreier) beim Spielaufbau unterstützt wurde, zollte dem Guard-Kollegen ebenfalls Respekt: „Meistens ist er im Training in meinem Team, aber wenn nicht, versuche ich, ihn möglichst nicht sauer zu machen – denn dann kannst du ihn kaum noch halten.“ In Berlin drückte offenbar der Alba-Forward Schneider mit harten Duellen auf den Go-Knopf: Nach 16 Punkten schon in der ersten Hälfte kamen in der zweiten nochmal 18 von Edwards dazu, davon zehn im Schlussviertel (Obst 9).

Am Wochenende haben Edwards, Obst & Co. nun wieder auf Ligabetrieb umzuswitchen, keine 48 Stunden später ist Südderby gegen die Bamberg Baskets im vollbesetzten BMW Park (Sonntag, 15 Uhr/Dyn). Die Bayern (10:4) wollen die Spitze verteidigen gegen die Franken um Trainer Anton Gavel (6:9), die eine wechselhafte Saison spielen.

Hollatz vor Debüt im BMW Park

Ausrufezeichen setzte Bamberg mit zwei Heimerfolgen über Berlin, einer davon zum Einzug in die Pokalendrunde am 15./16. Februar. Dort sind die Baskets sicher leicht favorisiert gegen Aufsteiger Frankfurt, womit Titelverteidiger Bayern diese im Falle eines Halbfinalerfolgs über Gastgeber Weißenfels wiedersehen könnte. Bis dahin sind es aber noch drei Wochen. Diesen Sonntag geht es um BBL-Punkte gegen den früheren Serienmeister, dessen beste Werfer bisher Ronaldo Segu (14,3 PpS), Noah Locke (12,0) und Ibrahim Watson-Boye (11,4) sind.

Gordon Herbert wird rotieren und voraussichtlich erstmals Justus Hollatz in den Kader berufen, der in Berlin schon mit beim Team war.

FCBB App

So seid ihr bei #FCBBAM live dabei

Folge uns auf WhatsApp 📱

➪ https://fc.bayern/FCBB-WhatsApp

Auch wir sind jetzt auf WhatsApp unterwegs. Abonniere uns und sei ganz nah dran am Team! 🤩

Wo läuft das Spiel live im TV?

Die Übertragung des BBL-Spiels zwischen dem FC Bayern Basketball und Bamberg könnt ihr am Sonntag ab 14:45 Uhr live bei Dyn verfolgen.

Wie kann ich das Spiel in der App verfolgen?

Mit dem Game Center unserer FCBB App verpasst Ihr keinen Moment des Spiels! Durch den Live Game Blog seid Ihr immer zeitgenau informiert und ganz nah dran. Über das Statistik-Center bekommt Ihr das Zahlenwerk übersichtlich aufbereitet und mit der MY PLAYER-Funktion könnt Ihr sogar speziell eurem Lieblingsspieler in Echtzeit folgen – mit individuellen Statistiken und Highlight-Videos. Das ist Euch nicht genug? Nach dem Spiel findet Ihr auf der Website und in der App zudem den Spielbericht, Nachberichte sowie die Highlights.

Was zeigen die Social Media-Kanäle des FCBB vom Spiel?

Bilder aus der Kabine, die Ankunft der Mannschaft in der Arena und das Aufwärmen - bereits vor Tip-Off des Spiels bieten Euch die Social Media-Kanäle des @fcbayernbasketball exklusive Schlüssellochblicke rund um die Mannschaft. Sobald das Spiel läuft, seid Ihr beispielsweise auf X mit Echtzeit-Video-Highlights immer up-to-date. Ihr verpasst sicher keine krachenden Dunks oder wahnsinnige Buzzer-Beater. Und auch nach dem Spiel versorgen wir Euch mit allen wichtigen Infos und Stimmen. Somit seid Ihr immer bestens informiert und ganz nah dran am Team.

Die nächsten Spiele des FCBB

  • Sonntag, 26. Januar, 15 Uhr: 15. easyCredit BBL-Spieltag, FCBB – Bamberg Baskets (BMW Park) 

  • Donnerstag, 30. Januar, 19 Uhr: 24. EuroLeague-Spieltag, Zalgiris Kaunas – FCBB

  • Sonntag, 2. Februar, 16.30 Uhr: 16. easyCredit BBL-Spieltag, FCBB – Alba Berlin (SAP Garden) 

  • Dienstag, 4. Februar, 20.45 Uhr: 25. EuroLeague-Spieltag, FCBB – Armani Olimpia Mailand (SAP Garden) 

  • Donnerstag, 6. Februar, 20.30 Uhr: 26. EuroLeague-Spieltag, FCBB – Asvel Lyon-Villeurbanne (SAP Garden)

  • Sonntag, 9. Februar, 15 Uhr: 17. easyCredit BBL-Spieltag, Rasta Vechta – FCBB

Diesen Artikel teilen

Weitere news