BMW Park, München
Jack White erzielte seine ersten Punkte für den FCBB per Dunk
© Stickel
FCBB_2024
braunschweig2021
FCBB_2024
braunschweig2021

Bayern besiegt Löwen und bleibt oben

Der FC Bayern Basketball hat die Tabellenführung weiter gefestigt: Im mit 6.500 Fans ausverkauften BMW Park zeigte der Titelverteidiger am Sonntag lange eine gute Leistung in der Defense und nutzte den 94:72 (49:37)-Heimsieg gegen die fünftplatzierten Löwen Braunschweig als intensive Einheit für die komplette Gruppe: Alle elf eingesetzten Spieler punkteten, am meisten Napier (16), Booker (15) und Obst (12).

Dienstag in Ulm, Donnerstag kommt Fener 

Am Dienstagabend (20 Uhr/Dyn) müssen die Bayern (jetzt 19:6 Siege) noch das Nachholspiel bei ihrem ersten Verfolger Ulm (18:8) antreten, werden aber in jedem Fall dort die Spitze nicht verlieren. Die Schwaben demontierten am Sonntag den Dritten Chemnitz (15:10) 117:87. Nur zwei Tage später kömpft der FCBB im restlos ausverkauften SAP Garden (Do., 20.30 Uhr/MagentaSport) gegen den Tabellenzweiten Fenerbahce Istanbul um die bestmögliche Ausgangslage für die Postseason der EuroLeague.

FC Bayern Basketball - Basketball Löwen Braunschweig 94:72 (49:37)

Topscorer FCBB:

Shabazz Napier (16 Punkte), Devin Booker (15, 6 Rebounds), Andreas Obst (12), Onuralp Bitim (11), Danko Brankovic (8, 7 Rebounds), Justus Hollatz (8), Jack White (6), Niels Giffey (6), Vladimir Lucic (5), Ivan Kharchenkov (4), Johannes Voigtmann (3, 6 Rebounds), Elias Harris (n.e.).

Topscorer Braunschweig:

TJ Crockett (15 Punkte)

Schiedsrichter

Benjamin Barth, Johannes Hack, Nicolas Rotter

Zuschauer

6.500 (ausverkauft)

Alle Zahlen zum Spiel

Ohne Babb und Edwards, mit White

Mit Blick auf dieses knallharte Pensum schonte Coach Herbert diesmal Weiler-Babb sowie Topscorer Edwards; auch Harris wurde nicht eingesetzt. Dafür debütierte Jack White, der sich seit Donnerstagabend in München befindet und am Samstag das leichte Teamtraining mitmachte.

Der Australier schnupperte 19:30 Minuten hinein und scorte erstmals per Steal und Dunk zur 30:22-Führung (13.). In dieser Phase traf der FCBB Dreier durch Obst, kontrollierte die Rebounds und setzte sich mit vier Bitim-Punkten auf 42:27 ab (18.).

Der nicht ganz komplette Gast spielte weiter hart, doch die Quoten blieben hoch, meist auch das von Hollatz und Napier diktierte Tempo. Nach dem dritten Viertel (71:53) war der Erfolg unstrittig.

Die Stimmen:

Gordon Herbert, Chefcoach FC Bayern Basketball: „Das war ein gutes Spiel nach Maccabi, um uns zurückzumelden. Die Art und Weise war in vielen Dingen besser, obwohl wir immer noch viel verbessern können. Ich finde, die letzten drei Viertel haben wir überwiegend guten Basketball gespielt. (…) Jack (White) ist ein richtig guter Spieler, und bisher ohne Devin, ohne Oscar da Silva und ohne Kevin (Yebo), der ging – da waren wir etwas dünn auf der Position. Er ist ein zusätzlicher Spieler, der uns mehr Tiefe gibt. Zurzeit sind fast alle gesund seit langer Zeit, aber du weißt nie, was passiert. Er hat gestern (am Samstag) richtig gut trainiert, er spielt richtig und internationalen Basketball. (…) Dass wir vor Fener am Dienstag noch spielen müssen, ist nicht ideal, aber so ist es. Wir versuchen, was wir können. Doch ich will ehrlich sein: Der Dienstag ist mir egal. Wir spielen, weil es im Plan steht: Wir können Dienstag nicht trainieren, wir haben zu spielen. Wir werden sehen, wen wir mitnehmen, und dann spielen wir auch richtig. Ich bin jedoch nicht wirklich besorgt, ob wir die BBL als Erster, Zweiter, Dritter, Vierter oder Fünfter beenden. Wir haben das Maccabi-Spiel leider weggegeben, jetzt haben wir eine zweite Möglichkeit am Donnerstag.“           

Devin Booker: „Wir sind fokussiert rausgekommen, wir kannten sie als Team und wussten, was zu tun ist, um das Spiel zu gewinnen – und das haben wir dann gemacht. (…) Ich fühle mich okay, ich habe immer noch Luft nach oben, muss meinen Rhythmus wieder finden. Aber das kommt mit so Spielen wie heute, alles wird wieder okay sein. (…) Ja, wir sind bereit für diese Woche. Wir kennen Fener, wir kennen Ulm. Das werden für uns gute Gegner sein, um besser zu werden. Aber wir müssen gewinnen, hoffentlich gelingt uns das. (…) Ich brauche das Spiel in Ulm. Ich bin noch nicht bei 100 Prozent, aber diese Jungs geben mir das Selbstvertrauen, um mein Spiel zu spielen.“

Justus Hollatz: „Die Erwartung war, dass wir das angehen wie jedes andere Spiel. Wir wollen nicht einbrechen, seriös spielen. Diese Spiele können wir auch als Training nutzen, daher wollten wir mit Energie rauskommen, hart verteidigen – das haben wir, glaube ich gemacht, 72 Punkte von Braunschweig ist ein gutes Ergebnis. Wir sind alle zufrieden mit dem Spiel. (…) Training gibt’s kaum leider, die Jungs spielen sehr viel wegen der EuroLeague. Ich versuche also jedes Training mitzumachen, auch mal bei der zweiten Mannschaft mitzutrainieren, um in einen Rhythmus zu kommen. Mir war von vornherein klar, dass es schwierig wird, einen Rhythmus aufzubauen, aber die letzten Spiele war ich eigentlich schon ganz gut unterwegs. Ich weiß, ich kann noch deutlich mehr machen. (…) Jack hat sich gut eingefügt. Ich kenne die Situation, man hat ein Training, spielt direkt am nächsten Tag – dafür hat er es sehr gut gemacht. Wir probieren natürlich zu helfen im Training und heute morgen im Shootaround. (…) Ich kenne Fenerbahce ganz gut, habe in der türkischen Liga gegen sie gespielt. Sie verteidigen hart, sind eklig zu spielen. Aber sie sind eher im halfcourt, nicht im fullcourt zuhause. Wenn wir das Spiel schnell machen, haben wir gute Chancen. Erst müssen wir aber am Dienstag Ulm schlagen, dann bereiten wir uns auf Fener vor. (…) Ich denke, wir sind einfach im Rhythmus drin. Wir spielen in 48 Stunden wieder, dann spielen wir wieder in 48 Stunden. Jeder kriegt irgendwie seinen Rhythmus. Klar werden vielleicht auch Jungs müde, aber es ist die Aufgabe der Coaches, das zu handlen.“

Die nächsten Spiele des FCBB:

  • Dienstag, 8. April, 20 Uhr: 26. easyCredit BBL-Spieltag, Ratiopharm Ulm – FCBB (Dyn)
  • Donnerstag, 10. April, 20 Uhr: 34. EuroLeague-Spieltag, FCBB – Fenerbahce Istanbul (SAP Garden)
  • Sonntag, 13. April, 16.30 Uhr: 27. easyCredit-Spieltag, EWE Baskets Oldenburg – FCBB 
  • Sonntag, 20. April, 15 Uhr:  28. easyCredit-Spieltag, Veolia Towers Hamburg – FCBB

Diesen Artikel teilen