Uber Arena, Berlin
© Florian Ullbrich
Niels Giffey (rechts) will mit dem FC Bayern Basketball den nächsten EuroLeague-Auswärtssieg in Berlin holen.
© Tilo Wiedensohler

„Ein sehr wichtiges Spiel“: Bayern erneut in Berlin

Unter neuen Voraussetzungen treffen sich die Bayern-Basketballer am Freitagabend mit ihrem bewährten Kontrahenten Alba Berlin: Bei der dritten Verabredung der beiden besten deutschen Teams in dieser Saison möchten die Münchner im EuroLeague-Rückspiel „eine Antwort“ geben auf die Performance bei der jüngsten Heimniederlage gegen Bologna, so hat es Cheftrainer Gordon Herbert formuliert. Die Gastgeber wiederum können im Derby (20 Uhr, live bei MagentaSport) ohne einen Blick auf die Tabelle „befreit aufspielen“, wie man das nennt. Berlin ist Tabellen-18. im Ranking der europäischen Königsklasse, der FCBB (10.) kämpft dagegen im dichten Gedränge des Verfolgerfeldes um seine Chancen auf die Play-Ins.

Chancen auf die Play-Ins erhalten

Im Hinspiel Mitte November (115:88) lieferten die Bayern in München eine Offense-Show ab gegen einen ersatzgeschwächten Gegner. Im BBL-Duell zu Jahresbeginn (81:88) gingen ihnen nach starken 15 Minuten und 19 Punkten Vorsprung auch die Kräfte aus nach der Rückreise aus Madrid. Und es fehlte Nick Weiler-Babb, der am TV zusah: „Wir haben großartig gespielt, nichts konnte schiefgehen in der ersten Halbzeit. Doch dann ist uns das Spiel langsam entglitten“, erinnert sich der Nationalspieler. Und er macht eine klare Ansage:

„Wir müssen das ernsthaft angehen und es nicht vermasseln. Wenn wir vorn sind, müssen wir das halten, und wenn wir hinten liegen, müssen wir kämpfen. Sie hatten trotz ihrer vielen Probleme immer gute Momente in der Saison und haben auch mal unerwartet gewonnen. Es ist immer knifflig gegen sie, denn gegen uns spielen sie immer besser. Wir dürfen dieses Spiel nicht zu leichtnehmen. Das ist jetzt etwas anders als bei einem BBL-Spiel, es ist eine sehr wichtige Partie. Denn wir wollen in der EuroLeague in der Position bleiben, um es in die Play-Ins oder Playoffs schaffen zu können.“

Berlin hat bisher nur drei EuroLeague-Spiele gewinnen können (3:19), der vorletzte Platz ist zwei Spiele entfernt. Die Bayern (12:10) liegen nur eines hinter Platz drei – und nur eines vor den Rängen elf und zwölf unterhalb des Strichs, der über die Postseason-Teilnahme richtet.

Weiler-Babb ist diesmal in Berlin dabei, das Comeback von Kapitän Vladimir Lucic dürfte eher am Sonntag im BMW Park gegen Bamberg (15 Uhr) erfolgen. Auf der Gegenseite fehlten vor drei Wochen Hermannsson und Olinde, die zuletzt in der Liga wieder mitmachten. Auf Center McCormack (11,6 PpS) und nach seiner Rückkehr Guard Thomas (11,9) dürften die Bayern besonders zu achten haben, ebenso auf die Kontrolle des Berliner Tempos und den eigenen Speeds.

Es ist das 82. Aufeinandertreffen der Bayern gegen Berlin. Die ewige Bilanz: 49 Siege für den FCBB, 31 Mal gewann Berlin; einmal ging es remis aus (EuroCup-Hinspiel). Die Bilanzen nach Wettbewerben aus Münchner Sicht: BBL 35:27, EuroLeague 9:1, EuroCup ein Sieg und ein Unentschieden sowie im Pokal 4:4.

Und: Der 83. Klassiker ist schon in Sicht: in der easyCredit BBL am Sonntag, 2. Februar (16.30 Uhr) – das erste Bundesligaspiel der Bayern im SAP Garden.  

Jetzt Tickets sichern!

FCBB App

So seid ihr bei #BERBAY live dabei

Die nächsten Spiele des FCBB

  • Freitag, 24. Januar, 20 Uhr:  23. EuroLeague-Spieltag, Alba Berlin – FCBB

  • Sonntag, 26. Januar, 15 Uhr: 15. easyCredit BBL-Spieltag, FCBB – Bamberg Baskets (BMW Park) 

  • Donnerstag, 30. Januar, 19 Uhr: 24. EuroLeague-Spieltag, Zalgiris Kaunas – FCBB

  • Sonntag, 2. Februar, 16.30 Uhr: 16. easyCredit BBL-Spieltag, FCBB – Alba Berlin (SAP Garden) 

  • Dienstag, 4. Februar, 20.45 Uhr: 25. EuroLeague-Spieltag, FCBB – Armani Olimpia Mailand (SAP Garden)

  • Donnerstag, 6. Februar, 20.30 Uhr: 26. EuroLeague-Spieltag, FCBB – Asvel Lyon-Villeurbanne (SAP Garden)

Diesen Artikel teilen