

Ein Videomeeting am Mittag, Gymnastik und Massage sowie ein paar Trockenübungen auf dem Court, mit diesem Speedprogramm haben sich die Bayern-Basketballer am Montag auf die nächste EuroLeague-Nacht im SAP Garden vorbereitet. Nach dem 96:81-Heimsieg im ausverkauften BMW Park gegen Bamberg blieb wenig Zeit für das ungeachtet allen Stresses so wichtige Heimspiel gegen den punktgleichen italienischen Rekordmeister Mailand am Dienstagabend (20.30 Uhr). Beide Teams trachten am vierten Spieltag nach dem zweiten Saisonsieg.
Armani Olimpia hat am Wochenende ebenfalls ein Erfolgserlebnis im Ligabetrieb zustande gebracht, das allerdings schon am Samstag und in Form eines lockeren 94:61 (50:32) in Varese deutlich kraftsparender als die Bayern sonntags. Die Münchner bezahlten das zwischenzeitlich umkämpfte Derby zudem mit einer Verletzung von Spielmacher Stefan Jovic, der 34-Jährige knickte drei Minuten vor Schluss um.
Leichte Entwarnung bei Stefan Jovic
Immerhin: Teamarzt Basti Torka konnte Cheftrainer Gordon Herbert am Montagmittag die schlimmsten Befürchtungen nehmen: Ein längerer Ausfall, das ergaben die Untersuchungen, droht offenbar nicht – der serbische Nationalspieler ist mit einer schmerzhaften, aber nicht zu dramatischen Kapselverletzung im Sprunggelenk davongekommen.
Bei Mailand, das im Frühjahr Bologna den Meistertitel überlassen musste, spielte am Samstag nur der Engländer Quinn Ellis (12 Punkte) länger als 20 Minuten, der aus München gewechselte Routinier Devin Booker (15 min., 11 Reb./bisher 6,3 PpS) wurde ebenso dosiert eingesetzt wie Kapitän und Topscorer Shavon Shields (16 min., 15,7 PpS) – und Zach DeDay (11,6 PpS, angeschlagen) sowie Zugang Marko Guduric (10,7) setzten komplett aus, wie Sonntag beim FCBB Xavier Rathan-Mayes. Bester Werfer war Dreierschütze Armoni Brooks mit 20 Zählern.
Das erste Serie A-Spiel hatten die Lombarden überraschend zuhause gegen Tortona verloren (71:74). In der EuroLeague kassierte man nach dem Auftaktsieg bei Roter Stern (92:82) ein knappes 78:80 bei Partizan und zuletzt gegen Monaco eine unglückliche 79:82-Heimniederlage.
Italiens Rekordmeister mit großen Namen
Um den Scudetto zu holen und nach 2022 endlich wieder in die EuroLeague-Playoffs einzuziehen, haben die Mailänder enorm investiert: Neben Booker und Guduric von Titelverteidiger Fenerbahce wurde Spaniens früherer EM-MVP Lorenzo Brown (11,7 PpS) von Panathinaikos verpflichtet. Neben ihm organisiert Leo Bolmaro (5,8), vorvergangenen Sommer aus München abgelöst, das Spiel des italienischen Rekordmeisters.
Während Jovics Mitwirken mehr als fraglich ist, hoffen die Bayern für Dienstag auf eine kurzfristige Rückkehr von Center Wenyen Gabriel nach seiner Schulterprellung. Europameister Jo Voigtmann (Knie) hat am Sonntag das individuelle Court-Training begonnen, Elias Harris (Sehne) benötigt dafür noch Geduld.
„Wir haben nicht viel Zeit, uns vorzubereiten, und befinden uns mit dem neuen Team und den Verletzungen in einer heiklen Situation. Aber das ist die Realität und wir müssen jetzt einfach zusammenbleiben“, sagt Kapitän Vladimir Lucic. „Mailand hat ein tolles Team und ein sehr großes Budget. Sie haben großartig verpflichtet und eine gute Mischung aus jungen, motivierten Spielern und zugleich viele mit Erfahrung. Messina ist außerdem einer der besten Coaches in der Geschichte des europäischen Basketballs. Sie sind gut gestartet, hatten aber jetzt ebenfalls ein schweres Programm. Mit unseren Fans im Rücken ist zuhause immer alles möglich.“
Auch Coach Herbert erwartet „ein sehr schweres Spiel“, er sagt: „Wir müssen als Team besser verteidigen und zusammenspielen als gegen Kaunas, wenn wir gegen diese individuelle Qualität eine Chance haben wollen.“

So seid ihr bei #BAYEA7 live dabei
Folge uns auf WhatsApp 📱
Abonniere uns auf WhatsApp und sei ganz nah dran am Team! 🤩
Wo läuft das Spiel live im TV?
Die Übertragung des EuroLeague-Spiels zwischen dem FCBB und Olimpia Mailand könnt ihr am Dienstag ab 20 Uhr live bei Magenta Sport verfolgen.
Bei MagentaSport erleben Fans Fußball, Eishockey und Basketball in HD-Qualität, live und auf Abruf: alle Spiele der EuroLeague, der 3. Liga, der DEL, der Pixel Frauen-Bundesliga und die Nationalmannschaften aus dem Eishockey, Basketball und Hockey sowie viele weitere Sportevents.
Wie kann ich das Spiel in der App verfolgen?
Mit dem Game Center unserer FCBB App verpasst Ihr keinen Moment des Spiels! Durch den Live Game Blog seid Ihr immer zeitgenau informiert und ganz nah dran. Über das Statistik-Center bekommt Ihr das Zahlenwerk übersichtlich aufbereitet und mit der MY PLAYER-Funktion könnt Ihr sogar speziell eurem Lieblingsspieler in Echtzeit folgen – mit individuellen Statistiken und Highlight-Videos. Das ist Euch nicht genug? Nach dem Spiel findet Ihr auf der Website und in der App zudem den Spielbericht, Nachberichte sowie die Highlights.
Was zeigen die Social Media-Kanäle des FCBB vom Spiel?
Bilder aus der Kabine, die Ankunft der Mannschaft in der Arena und das Aufwärmen - bereits vor Tip-Off des Spiels bieten Euch die Social Media-Kanäle des @fcbayernbasketball exklusive Schlüssellochblicke rund um die Mannschaft. Sobald das Spiel läuft, seid Ihr beispielsweise auf X mit Echtzeit-Video-Highlights immer up-to-date. Ihr verpasst sicher keine krachenden Dunks oder wahnsinnige Buzzer-Beater. Und auch nach dem Spiel versorgen wir Euch mit allen wichtigen Infos und Stimmen. Somit seid Ihr immer bestens informiert und ganz nah dran am Team.
DIE NÄCHSTEN SPIELE DES FCBB:
- DI., 14. Oktober, 20.30 Uhr: 4. EL-Spieltag, FCBB – Olimpia Mailand (SAP Garden/MagentaSport)
- DO., 16. Oktober, 19:45 Uhr: 5. EL-Spieltag, Fenerbahce Istanbul – FCBB
- MO., 20. Oktober, 20 Uhr: BBL-Pokal, Achtelfinale, FCBB – Löwen Braunschweig (BMW Park)
-
FR., 24. Oktober, 20.45 Uhr: 6. EL-Spieltag, FCBB – Olympiakos Piräus (SAP Garden)
-
SO., 26. Oktober, 18 Uhr: 4. easyCredit BBL-Spieltag, Alba Berlin – FCBB