
Zwischendurch griff Klaus Augenthaler immer wieder mal zu seinem Smartphone, um selbst ein paar Videos und Fotos zu machen – und wenn ein Weltmeister beeindruckt ist, will das etwas heißen. Gemeinsam mit Präsident Herbert Hainer war die FC Bayern-Legende zu Gast beim Jubiläum „20 Jahre Fanclub Red Deaf“. Aus ganz Deutschland waren Menschen mit Hörbehinderung zu dieser Feier ins barrierefreie Wirtshaus am Hart nach München gereist, sie verwandelten den Saal in ein Meer in Rot und Weiß. Es sei ihm „eine große Ehre und Freude, heute hier zu sein“, sagte Hainer zur Begrüßung vor über 100 Personen, unter ihnen auch der FCB-Behindertenfanbeauftrage Kim Krämer. „Ihr macht anderen Menschen Mut – Ihr zeigt, dass man Barrieren nicht einfach hinnehmen muss“, führte der Präsident weiter aus. Mit Kreativität und Zusammenhalt könne man viel bewegen: „Ihr seid ein Vorbild für viele, die vielleicht zögern, aktiv zu werden, und Ihr beweist: Wer Teilhabe will, kann unsere gemeinsame Welt gestalten. Ich bin sehr glücklich, dass Ihr ein Teil unserer FC Bayern-Familie seid!“

Besonders stolz, so Hainer, sei er „auf unser gemeinsames Projekt, Gebärden für Spielerinnen und Spieler entwickelt zu haben. Ihr habt diese Idee umgesetzt, und das ist Inklusion, wie sie sein soll: Aus der Mitte der Fans heraus. Ihr seid ein aktiver, prägender, gestaltender Teil unseres Vereins. Vielen Dank für Euer Engagement!“ Der Fanclub zeige, dass Fußball verbinde, „und Kommunikation besteht nicht nur aus Hören: Verstehen beginnt mit Zuhören, auch ohne Ton“, meinte Hainer: Ob bei Mitarbeitenden-Events oder Veranstaltungen im Rahmen von „Rot gegen Rassismus“ wie beim Diversity Mountain oder Superbloom – „gemeinsam machen wir deutlich: Der FC Bayern ist für alle da. Und wo alle dazugehören, wächst der Zusammenhalt.“

Kim Krämer strich in seinem Grußwort das langjährige Miteinander zwischen „Red Deaf“ und dem inklusiven „Rollwagerl 93 eV“ heraus und legte den Anwesenden dar, wie bedeutsam das gemeinsame Entwickeln der Gebärden für Fußballerinnen und Fußballer sowie Basketballer des FC Bayern gewesen ist: „Das ist eine vorbildliche Geschichte, die hohe Wellen schlägt. Bei der Deutschen Fußball-Liga DFL erwägt man aufgrund dieser Initiative nun, eine Empfehlung auszusprechen, das in allen Clubs einzuführen.“ Wie bereits mehrfach bei Hainers Rede wurde bei diesen Worten anhaltend mit den Händen in der Höhe gewedelt – die Gebärde für Applaus.
Spende des FC Bayern Hilfe eV
Am Rande der Veranstaltung überreichte Hainer für den FC Bayern Hilfe eV in Vertretung des Hilfe eV-Vorstands um Karl Hopfner, Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge einen Scheck über 10.000 Euro an die Jugendabteilung des „Gehörlosen Bergfreunde München eV“. Die Spende wird diese Saison in der Nachwuchsförderung gezielt in die Altersklassen U15, U18 und U21 fließen. „Diese großzügige Spende des FC Bayern Hilfe eV ist eine wichtige Investition in unsere Nachwuchstalente und ein großer Ansporn für unsere Jugendlichen“, sagte Jugendleiter Stefan Kösters.

Nach einem Gehörlosen-Sketch standen Hainer und Augenthaler in einem launigen Talk auf der Bühne für Fragen zur Verfügung, danach gab es genug Zeit für Autogramme und Erinnerungsfotos. Für ihn sei es heute speziell, hier zu sein, gewährte Augenthaler Einblicke in sein Innenleben, er habe als Jugendlicher auch einen Spezl mit Hörbehinderung gehabt. Die FCB-Legende richtete sich mit einem großen Lob an die „Red Deaf“-Mitglieder: „Es ist immer wieder unglaublich, was Fans für den FC Bayern alles auf sich nehmen – und wenn man dann auch noch zusätzliche Barrieren überwindet, dann hat man wirklich ein sehr großes FC Bayern-Herz. Danke, dass ich heute bei Euch sein darf!“ Gemeinsam mit der Fanclub-Vorsitzenden Martina Bechtold überreichten Hainer und Augenthaler Urkunden und Fanschals an die drei Gründungsmitglieder Heinz „Rabo“ Trautvetter, Andreas Mühlbauer-Füll und Ingo Schweinsberg, zudem wurden als besonderes Geschenk für die beiden Ehrengäste Gebärden entwickelt. „Liebe Bayern-Fans“, sagte Hainer zum Abschluss: „Heute feiern wir nicht nur ein Jubiläum, sondern auch 20 Jahre Mut, Leidenschaft und vorbildliches Engagement. Herzlichen Glückwunsch: Auf viele weitere gemeinsame Jahre!“
Themen dieses Artikels