Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Herbert Hainer, Jan-Christian Dreesen, Gina Lückenkemper und weitere Personen halten einen Banner anlässlich Münchens Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele
© FC Bayern

Hainer und Lückenkemper setzen in Allianz Arena Zeichen für Olympia

Vor dem Bundesliga-Topspiel am Samstagabend zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund stand nicht nur der Fußball im Mittelpunkt: Präsident Herbert Hainer, der Vorstandsvorsitzende Jan-Christian Dreesen, der bayerische Innenminister Joachim Herrmann, die dritte Bürgermeisterin der Stadt München Verena Dietl, der Präsident des bayerischen Landes- und Sportverbandes (BLSV) Jörg Amon und der deutsche Sprintstar Gina Lückenkemper betraten gemeinsam den Rasen der Allianz Arena, um ein starkes Signal für die Bewerbung Münchens um die Olympischen und Paralympischen Spiele zu setzen.

„Neue Vorbilder und Träume – direkt vor der Haustür“

Die Mannschaft des FC Bayern hält einen Banner anlässlich Münchens Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele
Auch die Spieler des Rekordmeisters unterstützen die Münchner Olympiabewerbung. | © FC Bayern

„Olympische sowie Paralympische Spiele sind ein Impulsgeber und Katalysator für nachhaltigen Fortschritt, über den Sport hinaus: Sie geben unserer Jugend neue Vorbilder und Träume – direkt vor unserer Haustür“, betonte Herbert Hainer in einer kurzen Ansprache: „Es geht um die zweiten Olympischen Spiele in München und die ersten Paralympischen, was nicht nur außergewöhnliche sportliche Höchstleistungen bedeutet, sondern auch ein wichtiges Zeichen für mehr Sichtbarkeit beim Thema Inklusion und ein Votum für Barrierefreiheit in Sportanlagen und Wohngebieten darstellt. Daher unterstützen wir als FC Bayern die Bewerbung und sagen vereint mit München: OlympiJa!“

„Gerade München hat schon einmal bewiesen, dass die Stadt das kann“

Leichtathletin Gina Lückenkemper ergänzte stellvertretend für die weiteren anwesenden Olympioniken: „Die Faszination Olympische Spiele besteht aus Leidenschaft, aus Emotion, aus Begeisterung – nicht nur bei den Athletinnen und Athleten, sondern auch beim Publikum. Das kann man auch bei allen Menschen in der ausrichtenden Stadt, ja im ganzen Land spüren. Olympische Spiele – das ist etwas ganz Besonderes und gerade München kann das! Auch 50 Jahre nach 1972 ist wieder möglich, was die Stadt schon einmal gezeigt hat: dass sie Sport kann, dass sie begeistern kann – und dass sie Sportstätten nachhaltig nutzen kann. Daher auch ganz klar von mir: OlympiJa!“

Diesen Artikel teilen

Weitere news