Kampf um das erste Double der Vereinsgeschichte! Nach dem Gewinn der Meisterschaft am Samstag steht für die FC Bayern Frauen die nächste große Aufgabe an. Am Donnerstag, 9. Mai, treffen die Münchnerinnen im DFB-Pokal-Finale auf den VfL Wolfsburg. Anstoß im Kölner RheinEnergieSTADION ist um 16 Uhr (ab 16 Uhr im Liveticker und kostenfreien Webradio auf fcbayern.com und in der FC Bayern App). Zudem wird die Partie im Free-TV im ZDF sowie beim Pay-TV-Sender Sky zu sehen sein.
Die Ausgangslage
Nach den Siegen im DFB-Pokal gegen die SG 99 Andernach (2:0, 2. Runde), Kickers Offenbach (6:0, Achtelfinale) und den FC Carl Zeiss Jena (3:0, Viertelfinale) hatten es die FCB-Frauen im Halbfinale mit Eintracht Frankfurt zu tun. Lange war die Partie ausgeglichen, ehe Mala Grohs im Elfmeterschießen zur Matchwinnerin avancierte und mit drei gehaltenen Strafstößen zum Finaleinzug beitrug.
Die Vorzeichen vor dem Finale stehen gut für die Spielerinnen rund um Kapitänin Glódís Perla Viggósdóttir. Die letzten zwölf Spiele entschieden die frisch gekürten Deutschen Meisterinnen allesamt für sich, darunter war auch der 4:0-Auswärtssieg beim Finalgegner Wolfsburg. Gekrönt werden soll diese Serie nun noch mit dem Pokalsieg und dem damit verbundenen Gewinn des Doubles. Für die Bayern wäre es zudem der erste Triumph im DFB-Pokal seit 2012 und erst der zweite Titel überhaupt.

Der Gegner
Mit einem Ausrufezeichen zogen die Wölfinnen ins DFB-Pokal-Finale ein: Gegen Ligakonkurrent SGS Essen stand am Ende ein beachtliches 9:0 auf der Anzeigetafel, womit die Mannschaft von Trainer Tommy Stroot bereits zum zehnten Mal in Folge im Finale des DFB-Pokals steht. Die letzten neun Wettbewerbe konnten die Niedersächsinnen allesamt gewinnen.
Auch in der Liga hat der Rekordpokalsieger (10 Titel) zurück in die Spur gefunden. Nach der 0:4-Niederlage vor heimischem Publikum gegen die Mannschaft von Cheftrainer Alexander Straus folgten drei klare Siege gegen Freiburg (4:1), Duisburg (4:1) und Köln (5:1). Zwei Spieltage vor Schluss hat sich der VfL damit die Vizemeisterschaft und die damit verbundene Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA Women's Champions League gesichert.
Das Personal
Gegen den VfL Wolfsburg muss Alexander Straus weiterhin auf Ana Maria Guzmán (Knieverletzung), Tainara (krankheitsbedingt) und Franziska Kett (Muskuläre Verletzung) verzichten. Cécilía Rán Rúnarsdóttir und Weronika Zawistowska hingegen befinden sich nach ihren Verletzungen wieder zurück im Mannschaftstraining. Pernille Harder steht nach überstandener Krankheit wieder im Kader der Münchnerinnen.

Die Stimmen vor dem Pokal-Finale
Alexander Straus: „Natürlich wird es ein schwieriges Spiel, schließlich treffen die zwei besten Frauenmannschaften Deutschlands aufeinander. In den letzten Partien gegen den VfL waren die Ergebnisse oft sehr hoch und einseitig, die Spiele an sich waren jedoch stets auf Augenhöhe.“
Glódís Viggósdóttir: „In einem Pokal-Finale kann alles passieren, aber wir haben diese Saison schon oft genug gezeigt, dass wir jede Mannschaft besiegen können. Wir müssen unsere beste Leistung abrufen und auf alles gefasst sein.“
Alle Infos zum Finale gibt es hier:
Themen dieses Artikels