

Alle an Bord, die Laune bestens: Die Bayern-Basketballer bereiteten sich auch am Freitag konzentriert auf den Schlussspurt der regulären Saison vor, der vor den Playoffs noch vier knifflige Aufgaben vorsieht. Am Sonntag kommt es dabei für den Tabellenführer zum ersten von zwei Duellen mit dem ersten Verfolger Alba Berlin um Platz eins nach der Hauptrunde. Nach dem am Ende souverän herausgespielten Erfolg bei Titelverteidiger Ulm (81:74) wäre ein Erfolg im deutschen Klassiker vielleicht schon der entscheidende Schritt zum Gewinn der Hauptrunde.
Spielbeginn ist am Sonntag um 17 Uhr. Der BMW Park ist schon seit Wochen ausverkauft, Dyn (mit Vorlauf ab 16.45 Uhr) und im Free-TV Welt übertragen live.

„Wenn wir Erster werden wollen, müssen wir gewinnen“
Nach 30 Spieltagen führen die Bayern mit 25:5 Siegen vor Berlin (24:6) das BBL-Ranking an. Es ist nach der Absage des Hinspiels im Dezember aufgrund des Winterwetters das erste Aufeinandertreffen der beiden besten deutschen Teams; diese Partie wird nächsten Freitag in der Halle am Berliner Ostbahnhof nachgeholt. Die beiden Duelle in der EuroLeague konnte der Pokalsieger aus München gewinnen (80:68 und auswärts im Januar 82:65).
„Es steht außer Frage, dass Berlin ein gefährlicher Gegner ist“, betont FCBB-Geschäftsführer Marko Pesic vor dem Topspiel. „Ulm war schon ein schweres Spiel, doch Alba würde ich Stand jetzt noch stärker einschätzen. Sie stehen ja auch in der Tabelle höher, trotz ihrer Verletzungen zuletzt. Wenn wir Erster werden wollen, müssen wir gewinnen und in Topform sein.“
Alba mit zwölf Siegen aus 13 Partien
Nach einer Serie von zwölf Siegen verlor Berlin am Wochenende etwas überraschend (und wie die Bayern im Herbst) in Braunschweig, 81:90. Gegen die Bayern dürften aber die zuletzt angeschlagen fehlenden Johannes Thiemann (13,6 PpS) und Louis Olinde (8,4) wieder auf dem Parkett stehen. Die Italiener Gabriele Procida und Matteo Spagnolo können diese Saison nicht mehr eingreifen, die Nachverpflichtung von Rückkehrer Martin Hermannsson (9,5/5,3 ApS) stabilisierte jedoch den Hauptstadtklub in den zurückliegenden BBL-Wochen.
Forward Tim Schneider (9,7) trug ebenfalls dazu bei, Sterling Brown (13,5) ist hinter Thiemann zweitbester Scorer. Auf Center wird wohl Kresimir Nikic (6,0) noch einmal den gesperrten Koumadje (6,2) vertreten.
FCBB-Routinier Niels Giffey äußerte sich im Medientalk am Freitagmorgen zufrieden, nach den schwächeren Leistungen gegen Heidelberg und Tübingen "auch mal ein schweres, matschiges Spiel" in Ulm dank guter Defense gewonnen zu haben. "Ab jetzt ist es wichtig, dass wir diese Identität weiter beibehalten." Berlin sei zwar durch die EuroLeague-Bilanz und personelle Probleme "vielleicht etwas geschwächt". Doch der Fokus müsse nun auf dem eigenen Auftritt liegen: "Es geht nun darum, diese Spiele, die einen Playoff-Charakter haben, auch genauso zu spielen."
Coach Laso: „Berlin ist ready“
Chefcoach Pablo Laso rechnet mit einem intensiven Duell: Berlin habe in den letzten Wochen „gezeigt, dass sie ready sind. Sie konnten sich während der letzten zehn EuroLeague-Spiele früher als wir auf die BBL konzentrieren. Das hat ihnen erkennbar geholfen und macht sie jetzt gefährlich.“
Vor dem Auswärtsspiel in Berlin müssen die Bayern noch bei Playoff-Kandidat Ludwigsburg antreten (Mittwoch). Die Playoff-Generalprobe steigt am 12. Mai gegen Rostock, das noch jeden Sieg zum Klassenerhalt benötigt. Playoff-Spiel 1 der Münchner Viertelfinal-Serie (Gegner noch offen) findet am Samstag, 18. Mai, ab 20.30 Uhr statt, Spiel 2 am Pfingstmontag (ein Feiertag), jeweils im BMW Park.
Der FCBB empfängt Berlin: So seid ihr bei #FCBBER live dabei
Folge uns auf WhatsApp 📱
➪ https://fc.bayern/FCBB-WhatsApp
Auch wir sind jetzt auf WhatsApp unterwegs. Abonniere uns und sei ganz nah dran am Team! 🤩
Wo läuft das Spiel live im TV?
Die Übertragung des BBL-Spiels FCBB gegen Berlin könnt ihr am Sonntag ab 16:45 Uhr live bei Dyn und auf Welt verfolgen.
Wie kann ich das Spiel in der App verfolgen?
Mit dem Game Center unserer FCBB App verpasst Ihr keinen Moment des Spiels! Durch den Live Game Blog seid Ihr immer zeitgenau informiert und ganz nah dran. Über das Statistik-Center bekommt Ihr das Zahlenwerk übersichtlich aufbereitet und mit der MY PLAYER-Funktion könnt Ihr sogar speziell eurem Lieblingsspieler in Echtzeit folgen – mit individuellen Statistiken und Highlight-Videos. Das ist Euch nicht genug? Nach dem Spiel findet Ihr auf der Website und in der App zudem den Spielbericht, Nachberichte sowie die Highlights.
Was zeigen die Social Media-Kanäle des FCBB vom Spiel?
Bilder aus der Kabine, die Ankunft der Mannschaft in der Arena und das Aufwärmen - bereits vor Tip-Off des Spiels bieten Euch die Social Media-Kanäle des @fcbayernbasketball exklusive Schlüssellochblicke rund um die Mannschaft. Sobald das Spiel läuft, seid Ihr beispielsweise auf X mit Echtzeit-Video-Highlights immer up-to-date. Ihr verpasst sicher keine krachenden Dunks oder wahnsinnige Buzzer-Beater. Und auch nach dem Spiel versorgen wir Euch mit allen wichtigen Infos und Stimmen. Somit seid Ihr immer bestens informiert und ganz nah dran am Team.
Die nächsten Spiele in der easyCredit BBL
Sonntag, 5. Mai, 17 Uhr: FCBB – Alba Berlin
Mittwoch, 8. Mai, 20 Uhr: MHP Riesen Ludwigsburg – FCBB
Freitag, 10. Mai, 20 Uhr: Alba Berlin – FCBB
Sonntag, 12. Mai, 15.30 Uhr: FCBB – Rostock Seawolves
Samstag, 18. Mai, 20.30 Uhr: Heimspiel 1 Playoff-Viertelfinale
Montag, 20. Mai: Heimspiel 2 Playoff-Viertelfinale
Mittwoch, 22. Mai: Spiel 3 Playoff-Viertelfinale