Der große Jahresrückblick der FC Bayern Frauen

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

50-jähriges Jubiläum, Abschiede, viele neue Gesichter und ein perfektes Halbjahr. Das Jahr 2020 hatte für die FC Bayern Frauen so einiges zu bieten und wird nicht nur aufgrund der zahlreichen sportlichen Erfolge in Erinnerung bleiben.

Nachdem im ersten Halbjahr aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie der Fußball oft zweitrangig war, gelangen den Münchnerinnen im zweiten Halbjahr sensationelle 15 Siege in 15 Partien. Belohnt wurde dieser Lauf zur Winterpause mit der Tabellenführung in der Flyeralarm Frauen-Bundesliga sowie dem erfolgreiche Einzug ins Achtelfinale des DFB Pokal und der UEFA Women’s Champions League. Der große Jahresrückblick der Bayern-Frauen auf fcbayern.com.

Schwitzen, Sonne und soziales Engagement in Doha

Training, Taktik, Testspiel, Teambuildung und das alles unter Top-Bedingungen in der Aspire Academy in Doha. Bereits zum dritten Mal reisten die FC Bayern Frauen im Januar ins Trainingslager nach Doha, um sich den Feinschliff für die zweite Saisonhälfte abzuholen. Neben den intensiven und schweißtreibenden Trainingseinheiten kam für die Münchnerinnen im einwöchigen Trainingslager auch der Spaßfaktor nicht zu kurz. Zudem wollten die Bayern-Frauen zusammen mit dem vom Qatar Women’s Sport Commitee (QWSC) organisierten Equality Program eine Botschaft hinterlassen. Sie trainierten zusammen mit mehr als 30 talentierten Nachwuchsspielerinnen der Qatar Football Association (QFA) und besuchten das Nationalmuseum des Landes sowie eine Mädchenschule.

Cyber-Training: Work from Home

cyber-training-1_fcb_200330

Wie in wohl jedem Jahresrückblick 2020 kommt man auch in dem der FC Bayern Frauen nicht um das Thema Corona herum. Nach den intensiven Trainingstagen in der Sonne Katars konnten sie ihre Leistungsfähigkeit zunächst nur dreimal in der Frauen-Bundesliga unter Beweis stellen, ehe die Liga aussetzte. Heraussprangen ein klarer 3:0-Sieg bei Bayer 04 Leverkusen, ein 3:1-Erfolg gegen den SC Sand und am 1. März im letzten Spiel vor der Corona-Pause ein 2:2-Unentschieden beim MSV Duisburg. Fortan war an einen geregelten Trainings- und Spielbetrieb nicht mehr zu denken. Deshalb haben Trainer und Management der FCB-Frauenabteilung ergänzend zu den individuellen Trainingsplänen ein regelmäßiges Cyber-Training organisiert. Neben Stabilisations- und Dehn-Übungen standen Seilspringen, Gewichtheben und Kraft-Übungen auf dem Programm.

Erfolgreicher Re-Start nach Corona-Pause

fcb-tsg_get_300520

Auftakt nach Maß: Als hätte es die Corona-Pause nie gegeben, gewannen die Bayern-Frauen am 30. Mai nach mehr als zwei Monaten ohne Spielpraxis beim Re-Start gegen Hoffenheim. Im Stadion am FC Bayern Campus schlugen sie den Tabellendritten und ernsthaften Verfolger TSG 1899 Hoffenheim souverän mit 3:0. Mit dem Sieg hielten sie die Kraichgauerinnen weiterhin auf Distanz und festigten Rang zwei.  

Vizemeister und UWCL-Qualifikation

sgsfcb-3_ima_200628

28. Juni: Der Jubel nach dem hochverdienten 3:0-Sieg bei der SGS Essen am letzten Spieltag der Frauen-Bundesliga bei den Bayern war groß. Dank dem Erfolg sicherten sich die Bayern-Frauen hinter dem VfL Wolfsburg die Vizemeisterschaft sowie die sechste Qualifikation für die UEFA Women’s Champions League in Folge.

Servus & Danke!

rolser_leupolz_fcb

Acht Spielerinnen verabschiedeten sich nach dem erfolgreichen Abschluss der Saison 2019/20 vom FC Bayern. Neben der langjährigen Kapitänin Melanie Leupolz und Stürmerin Nicole Rolser verließen auch die Australierin Emily Gielnik, Nationalspielerin Kathrin Hendrich, Stürmerin Mandy Islacker, Defensivspielerin Dominika Škorvánková, Torhüterin Jacintha Weimar und Verteidigerin Verena Schweers den Verein. Bei Rolser galt der Abschied jedoch nur ihrem Spint in der Mannschaftskabine. Denn als Teammanagerin arbeitet sie seit Juli im organisatorischen Bereich für den Erfolg der FCB-Frauen. 

FC Bayern feiert 50 Jahre Frauenfußball

erste-spielerinnen_fcb-erlebniswelt-museum_1970

Die FC Bayern Frauen feiern 50. Jubiläum. Der 7. Juni 1970 ist das offizielle Gründungsdatum der Münchnerinnen. Nach 50 Jahren können die Bayern-Frauen auf eine wechselhafte Geschichte zurückblicken. Nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft 1976 und vier weiteren Finalteilnahmen (1975, 1979, 1982, 1985) sowie zwei Endspielteilnahmen im DFB-Pokal (1988, 1990) gehörten die Münchnerinnen 1990 zu den Gründungsmitgliedern der Frauen-Bundesliga. Zur Saison 2000/01 kehrten sie nach dem Abstieg 1992 ins Oberhaus zurück. Mit dem DFB-Pokalsieg 2012 sowie den beiden Deutschen Meisterschaften 2015 und 2016 gelangen schließlich die ersten nationalen Titelgewinne seit fast 40 Jahren. Inzwischen sind die Bayern-Frauen auch international angekommen. In der sechsten Saison in Folge spielen sie aktuell in der Champions League und schafften es 2019 bereits ins Halbfinale.

Herzlich Willkommen in München!

saisonvorbereitung_fcb_200730

Neue Gesichter bei den Bayern: Nach den Abgängen zum Saisonende verstärkten sich die Münchnerinnen auf allen Positionen adäquat mit hochkarätigen Neuzugängen, die im Verlauf der Saison noch für viel Freude sorgen sollten. Lea Schüller, Klara Bühl, Hanna Glas, Marina Hegering, Sarah Zadrazil, Viviane Asseyi und die Nachwuchsspielerinnen Julia Pollak und Maria Luisa Grohs sind die Neuen im Kader und ihre Qualität stellten sie schnell unter Beweis.

Champions-League-Viertelfinale gegen Olympique Lyon

22. August, der Anfang von etwas Großem: Trotz der bitteren 1:2-Niederlage im Viertelfinale der UEFA Women’s Champions League gegen Seriensieger Olympique Lyon, war bereits früh zu erkennen, welches Potenzial in der neu zusammengestellten Mannschaft der Münchnerinnen steckt. Dieses Team wird in Zukunft noch für Furore sorgen, war sich auch Trainer Jens Scheuer sicher: „Ich bin zuversichtlich, dass wir noch viel Freude an dieser Mannschaft haben werden.“ Die äußerst knappe Niederlage gegen wohl weltbeste Frauenmannschaft war mehr als ein Achtungserfolg: Vor einem Millionenpublikum an den Bildschirmen setzten die Münchnerinnen im UWCL-Finalturnier in Bilbao ein Zeichen, dass mit ihnen künftig zu rechnen ist.

Kantersieg zum Saisonstart

fcbscs_fcb_200906

Saisonstart nach Maß: Zeigen konnten die Bayern-Frauen das Potenzial bereits zwei Wochen später am ersten Spieltag der Frauen-Bundesliga beim 6:0-Heimsieg gegen den SC Sand. Alle fünf auf dem Platz stehenden Neuzugänge trugen mit starken Leistungen zu einem souveränen und ebenso ungefährdeten Auftaktsieg bei. Mit dem Erfolg übernahmen die FCB-Frauen von Beginn an die Tabellenführung vor dem Dauerrivalen und Titelverteidiger aus Wolfsburg.

Präsident Hainer zu Gast

hainer-frauen-3_fcb_200909

Gemeinsam große Ziele im Visier: Präsident Herbert Hainer, der seit seinem Amtsantritt regelmäßg Gast bei den Heimspielen der FC Bayern Frauen ist, stattete der Frauenmannschaft kurz nach dem erfolgreichen Saisonstart einen Besuch am Campus ab. Im Beisein von Abteilungsleiterin Karin Danner, der Sportlichen Leitung Bianca Rech und Cheftrainer Scheuer richtete er offizielle und persönliche Worte an die Mannschaft. Das Ziel des mittlerweile regelmäßigen Austausches zwischen Vereinsführung und Frauenabteilung ist klar: Die FCB-Frauen, wie ihre männlichen Kollegen, an die Spitze zu bringen. 

Spitzenspiel gegen Wolfsburg

Frauen_WOB_Getty

15. November 2020: Dieser Tag wird den Bayern-Frauen und ihren Fans wohl noch lange positiv in Erinnerung bleiben. Nach acht Siegen aus den ersten acht Ligaspielen bezwangen die Münchnerinnen auch den Dauerrivalen aus Wolfsburg hochverdient mit 4:1 und fügten dem VfL sie erste Bundesliganiederlage seit dem 17. Februar 2019 zu. Auch damals waren es die Münchnerinnen, die die Wölfinnen bezwangen. Mit dem Erfolg bauten sie den Abstand auf den amtierenden Meister an der Tabellenspitze auf fünf Zähler aus. Einziger, nicht wirklicher Wehrmutstropfen: Per Elfmeter kassierte Laura Benkarth das erste Gegentor der Saison - es sollte bis zur Winterpause das letzte bleiben. 

Zeichen für Vielfalt und Toleranz

201213_SGEFCB_03_IMA

Elf Spiele, elf Siege, die Erfolgsserie der FCB-Frauen setzte sich auch im Dezember fort: Einen auf eine etwas andere Art besonderen Sieg feierten die Münchnerinnen dabei beim 1:0 gegen Eintracht Frankfurt zum Hinrundenabschluss am 13. Dezember. Als erste Mannschaft des deutschen Rekordmeisters liefen die Frauen im „Human Race“-Trikot des Partners adidas auf und setzten dabei ein neues, starkes Zeichen für Vielfalt und Toleranz.

Achtelfinale, wir kommen!

201210_AJXFCB_01_FCB

„Chapeau! Das war wirklich ein tolles Spiel von meiner Mannschaft“, lautete das Resümee von Scheuer am 16. Dezember nach dem 3:0-Sieg seines Teams im Sechzehntelfinal-Rückspiel der UEFA Women’s Champions League gegen Ajax Amsterdam. Beim 3:1-Hinspielsieg in Amsterdam machten die FC Bayern Frauen bereits eine Woche zuvor einen großen Schritt Richtung Achtelfinale. Auch im DFB-Pokal gegen Absteiger FC Carl Zeiss Jena gaben sich die Münchnerinnen keine Blöße und zogen dank einem 2:0-Erfolg souverän ins Achtelfinale ein.

Perfekter (Halb-)Jahresabschluss 

Frauen_Sand_FCB_201220

Besser hätte es für die Frauen des FC Bayern nicht laufen können! Im letzten Spiel vor der Winterpause feierte der Tabellenführer der Frauen-Bundesliga einen furiosen 8:0-Kantersieg gegen den SC Sand. Mit dem höchsten Saisonsieg, bei dem Carina Wenninger ihr 200. Bundesliga-Spiel für den FC Bayern bestritt, verteidigten die Münchnerinnen nicht nur den Vorsprung an der Tabellenspitze, sondern feierten wettbewerbsübergreifend auch den 15. Sieg im 15. Spiel. Zudem stellen sie mit 40:1 Toren sowohl die beste Offensive als auch die mit Abstand beste Defensive. „Wir können stolz auf eine starke Hinrunde sein. Und so machen wir weiter, wir wollen immer gewinnen“, richtete Wenninger den Blick nach dem Erfolg in ihrem Jubiläumsspiel bereits wieder nach vorne auf die großen Ziele im neuen Jahr.

Leseempfehlungen gefällig? 📖🤓👇

Weitere news