089A9661

Die 8 besten Momente des FC Bayern Campus

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Das Jahr 2021 hat für den Nachwuchs des FC Bayern verschiedenste Emotionen bereitgehalten: Auf die abgebrochenen Jugendsaisons folgte der bittere Abstieg der Amateure. Doch das Jahr sollte sich noch zum Positiven wenden. Die U19 und U17 durften endlich wieder kicken, die Amateure nehmen den Wiederaufstieg ins Visier, einige Nachwuchsspieler feierten ihre Profidebüts und etablierten sich sogar im Kader des Teams von Trainer Julian Nagelsmann. Gegen Ende eines ereignesreichen Jahres ist es Zeit, zurückzublicken - die schönsten Bilder und Momente des Jahres aus FCB-Sicht:

1. Blitzstart der Amateure

16_9_Augsburg
Nemanja Motika und Gabriel Vidović erzielten in dieser Saison gemeinsam bereits 27 Tore.

So manch eine Mannschaft hätte nach dem Abstieg aus der 3. Liga womöglich mit Startschwierigkeiten zu kämpfen - nicht aber die FC Bayern Amateure. Sie zeigten direkt zu Beginn der neuen Spielzeit 2021/2022 in der Regionalliga Bayern, wohin der Weg führen soll. Am ersten Spieltag überzeugten die Münchner furios gegen die Reservisten des FC Augsburg (3:0). Doch damit nicht genug! Mit den Siegen gegen Heimstetten (1:0), Eltersdorf (6:2), Eichstätt (6:3) und Memmingen (4:0) legte die Demichelis-Elf eine unglaubliche Serie hin. Mit 20 Toren nach fünf Spielen stach schon der Power-Sturm der jungen FCB-Elf hervor, der sich in dieser Saison noch öfter zeigen sollte.

2. Höchster Bayern-Sieg

Amas_h%C3%B6chster_Sieg_Rosenheim
Die FC Bayern Amateure haben mit 56 Toren die stärkste Offensive der Regionalliga Bayern.

Am 27. August reisten die Amateure ins Alpenvorland zum TSV 1860 Rosenheim und eröffenten schon in den Anfangsminuten ein wahres Schützenfest. Ein 6:0 stand am Ende auf der Anzeigetafel, was den höchsten Amateure-Sieg des Jahres 2021 bedeutete. Zudem machte Debütant Lucas Copado mit einer starken Leistung und einem Tor Lust auf mehr. Schon in der Vorwoche hatten die Roten fünf Mal im Derby gegen Unterhaching (5:1) getroffen.

3. Vier Motika-Treffer in Schweinfurt

Schweinfurt2_16_9
Die Amateure überwintern auf dem zweiten Tabellenplatz der Regionalliga Bayern.

Die Tormaschine der Regionalliga war auch im weiteren Verlauf kaum aufzuhalten. Am 28. September reisten die Münchner zum 1. FC Schweinfurt und bescherten den mitgereisten Bayern-Fans ein weiteres Spektaktel. Im Duell mit einer der Top-Mannschaften der Liga setzten sich die Gäste eindrucksvoll durch: Neun Tore fielen bis zur 90. Minute - sechs Mal zappelte das Leder im Netz der Schweinfurter (6:3). Auszeichnen konnte sich an diesem Abend vor allem Nemanja Motika, der gleich vier Mal ins Schwarze traf. Mit 15 Treffern ist er zur Winterpause der Saison 2021/2022 Bayerns bester Torjäger. 

4. Schützenfest zum Jahresabschluss

JubelMainzU19
37 Tore in elf Spielen beweisen die Offensivstärke der U19 des FC Bayern.

Im Nachholspiel gegen Augsburg musste die FCB-U19 im Endspurt eine knappe 1:2-Niederlage hinnehmen. Die Marschroute für das letzte Ligaspiel des Jahres war also klar: Ein letzter Sieg sollte her. Keine leichte Aufgabe gegen den 1. FSV Mainz 05, der zu diesem Zeitpunkt den dritten Tabellenplatz belegte. Davon ließen sich die Bayern-Junioren aber nicht beeindrucken und veranstalteten ein wahres Schützenfest! In einer aufregenden Partie stand am Ende ein 7:2-Sieg zu Buche. Doch das war nicht der letzte Achtungserfolg der U19 im Jahr 2021...

5. Historischer Sieg

16_9_U19_DFB_Hertha_Kopie
Zum ersten Mal konnte eine Juniorenmannschaft des FCB in das Halbfinale des DFB-Pokals einziehen.

Noch nie konnte eine U19 des FC Bayern das Halbfinale des DFB-Pokals der Junioren erreichen. Zumindest nicht bis zum letzten Spiel des Jahres 2021. Am 12. Dezember traf die Mannschaft von Cheftrainer Danny Galm im Viertelfinale auf die Junioren von Hertha BSC, die bis dato noch kein Pflichtspiel in dieser Saison verloren hatten. Den besseren Start erwischten auch die Gäste, die in der ersten Halbzeit mit 1:0 in Führung gingen. Nach der Pause spielte dann nur noch der FCB: Vier Bayern-Tore in 20 Minuten drehten die Partie. Am Ende gewannen die Münchner mit 4:3 und erreichten damit Historisches. 

6. Sensationshalbzeit der U17

BestU17
Gegen den SSV Reutlingen sind die U17-Junioren über sich hinausgewachsen.

Sechs Tore in einer Halbzeit: Dieses seltene Kunststück gelang der U17 des FC Bayern am 3. Oktober. Im Ligaspiel gegen den SSV Reutlingen wuchsen die Nachwuchskicker des FCB nach einer torlosen ersten Halbzeit über sich hinaus und schossen ein halbes Dutzend Tore in nur 40 Minuten. Hinten blieb der Laden dicht. Chapeau, Jungs!

7. Neues Talent für den Campus

LiuWebsite3
Liu Shaoziyang hat einen Vertrag bis 2025 uterschrieben.

Unter vielen neuen Gesichtern in den Jugendteams begrüßte der FC Bayern um Campus-Leiter Jochen Sauer einen weiteren besonderen Neuankömmling im Nachwuchsleistungszentrum. Am 16. Dezember stellte der Rekordmeister seinen ersten chinesischen Spieler vor. Liu Shaoziyang (18) heißt das Torwarttalent, das vom Partnerverein FC Wuhan Three Towns an den Campus kam.

8. Die Krönung der Ausbildung - die Profidebüts

Deb%C3%BCtanten_16_9_Kopie
Mit Malik Tillman, Josip Stanišić, Christopher Scott und Taylor Booth haben vier Talente ihr Debüt in 2021 gegeben.

Nach der großartigen Entwicklung von Jamal Musiala im vergangenen Jahr durften auch in 2021 wieder einige Campus-Talente ihre Debüts für die Profimannschaft feiern. Am 10. April waren es Chris Scott und Josip Stanišić, die unter Ex-Trainer Hansi Flick ihre ersten Minuten sammelten. Speziell Stanišić etablierte sich in den vergangenen Monaten im Kader der Roten und sammelte bereits zahlreiche Einsätze - sowohl in der Liga, dem Pokal als auch in der Champions League. Am 25. August durften zwei weitere Nachwuchsspieler ihre ersten Schritte bei den Bayern-Profis machen: Malik Tillman und Taylor Booth konnten sich unter den Augen von Cheftrainer Julian Nagelsmann erstmals gegen den Bremer SV im DFB-Pokal beweisen. Tillman war sogar mit einem Treffer beim 12:0-Erfolg erfolgreich. Der 19-jährige Offensivspieler kommt inzwischen auf fünf Einsätze für die Profis. Josip Stanišić spielte in dieser Saison bereits zwölf Mal für die Profis. Mit so viel Potential in den eigenen Reihen kann man frohen Mutes auf 2022 schauen.

Hier gibt es den Rückblick auf das Jahr der FCB-U19:

Weitere news