Große Erfolge, schmerzliche Niederlagen, Abschiede und neue Gesichter: Das Jahr 2019 hatte es für die FC Bayern Frauen in sich. Auf große Highlights, wie den erstmaligen Champions-League-Halbfinaleinzug oder dem dramatischen Heimsieg gegen Wolfsburg, folgten auch Niederlagen und viele Abschiede. Die 2. Mannschaft holte derweil nach einer atemberaubenden Aufholjagd nach der Winterpause die Meisterschaft der 2. Frauen-Bundesliga.
Ab in die Sonne: Wintervorbereitung in Doha

Intensive Trainingseinheiten, hervorragende Bedingungen und interkulturelle Begegnungen: Bereits zum zweiten Mal reisten die FC Bayern Frauen im Januar ins Trainingslager nach Doha, um in der Aspire Academy am Feinschliff für die zweite Saisonhälfte zu arbeiten. Neben dem harten Training und einem Testspiel konnten die Spielerinnen auch Land und Leute kennenlernen. So erkundeten sie den orientalischen Suk mit Kamelen, Falken, Gold- und Tuchhändlern, besuchten ein Heimatkunde-Museum und trainierten gemeinsam mit Mädchen aus der Region. Im Januar 2020 geht's für die FCB-Frauen zum dritten Mal nach Doha.
4:2-Sieg gegen Wolfsburg: „Ein geiles Spiel, ein super Tag“

Im ersten Pflichtspiel des Jahres empfingen die FCB-Frauen den Dauerrivalen VfL Wolfsburg am FC Bayern Campus. Die schmerzliche 0:6-Niederlage im Hinspiel lud das Rückspiel mit zusätzlicher Bedeutung auf. Knapp 2.200 Zuschauer sahen eine dramatische Partie in der, die Münchnerinnen am Ende mit 4:2 (2:0) gewannen und mit dem Tabellenführer nach Punkten gleichzogen. „Es war ein geiles Spiel heute und einfach ein super Tag für uns. Wir haben an uns geglaubt und haben es geschafft“, sagte Gina Lewandowski nach dem Spiel.
Champions League: Historischer Halbfinal-Einzug

Am 27. März haben die FCB-Frauen Geschichte geschrieben: Zum ersten Mal in der Vereinshistorie gelang den Münchnerinnen der Einzug ins Halbfinale der UEFA Women's Champions League. Nach einem 1:1-Unentschieden auswärts in Prag schlugen die Bayern SK Slavia zuhause mit 5:1 (3:0). „Endlich unter den besten Vier in Europa“, freute sich Bayern-Cheftrainer Thomas Wörle und der Gegner stand bereits fest: Im Halbfinale sollte es gegen den FC Barcelona gehen.
UWCL-Halbfinale gegen den FC Barcelona

Die Erwartungen waren groß und der Gegner war es auch. Bayern gegen Barcelona. Doch leider konnten die Münchnerinnen im Hinspiel am erstmals ausverkauften, heimischen Campus ihre Leistung nicht abrufen und reisten mit einer 0:1-Heimniederlage nach Barcelona. In Barcelona stimmte die Leistung dann wieder. Doch nach einem großen Kampf - mit viel Alu-Pech und einem Elfmeter gegen sich - stand es am Ende auch hier 0:1 aus Sicht der Bayern und Barcelona zog ins Finale ein. Trotzdem war für das Team die Partie im Mini Estadi von Barcelona vor knapp 13.000 frenetischen Fußballfans der Höhepunkt der Saison 18/19.
Bewegender Abschied beim letzten Heimspiel

Beim letzten Heimspiel der Saison 18/19 stand bereits fest: Bayern würde Vizemeister werden und hatte sich zum fünten Mal in Folge für die Champions League qualifiziert. Im Fokus stand jedoch weder der Tabellenplatz, noch der 3:0-Sieg gegen Freiburg. Vielmehr kamen über 1.000 Fans, Freunde und Familienmitglieder, um sich mit Blumen und Tränen von neun Spielerinnen und drei Trainern des FC Bayern München zu verabschieden.
Ende einer Ära

Mit der Verabschiedung von Cheftrainer Thomas Wörle endete im Juni die bisher erfolgreichste Ära der FC Bayern Frauen. Neun Jahre führte er die Münchnerinnen an und holte 2012 den DFB-Pokal sowie 2015 und 2016 die Deutsche Meisterschaft nach München. Mit Wörle wurden Co-Trainer Roman Langer, Athletik-Trainer Henrik Frach sowie neun Spielerinnen verabschiedet: Melanie Behringer, Gina Lewandowski, Leonie Maier, Manuela Zinsberger, Sara Däbritz, Anna Gerhadrt, Fridolina Rolfö, Lucie Vonkova und Jill Roord.
2. Mannschaft Meister der 2. Frauen-Bundesliga

Die FC Bayern Frauen II haben sich am 19. Mai die Meisterschaft der 2. Frauen-Bundesliga geholt. Mit einem 3:2-Sieg über die TSG Hoffenheim II sicherte sich das Team von Trainerin Nathalie Bischof am letzten Spieltag und im Fernduell mit Wolfsburg den Titel. Es ist ein Triumph für die Geschichtsbücher, denn zum ersten Mal wurde die 2. Liga eingleisig über ganz Deutschland ausgetragen.
FCB-Spielerinnen glänzen bei WM

Vom 7. Juni bis zum 7. Juli fand in Frankreich die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2019 statt. Zu- und Abgänge eingeschlossen, kämpften 16 FCB-Spielerinnen bei der WM um den Titel. Für Deutschland: Laura Benkarth, Leonie Maier, Verena Schweers, Lina Magull, Sara Däbritz, FCB-Kapitänin Melanie Leupolz, Kathrin Hendrich sowie die Neuzugänge Linda Dallmann, Giulia Gwinn und Carolin Simon. Für die Niederlande: Lineth Beerensteyn und Jill Roord. Für Schweden: Fridolina Rolfö und Neuzugang Amanda Ilestedt und für Australien und Neuseeland die beiden Neuzugänge Emily Gielnik und Ali Riley.
Die FCB-Spielerinnen nahmen dabei tragende Rollen in ihren Mannschaften ein und trugen maßgeblich zu Siegen und Erfolgen bei: Giulia Gwinn traf beispielsweise für Deutschland im ersten Gruppenspiel und wurde später zur Nachwuchsspielerin des Turniers gekrönt.
Lineth Beerensteyn Vize-Weltmeisterin

Während Deutschland im Viertelfinale ausschied, schafften es die Niederlande und Schweden ins WM-Halbfinale. Lineth Beerensteyn und FCB-Abgang Jill Roord zogen ins Finale ein und mussten sich lediglich den überragenden Weltmeisterinnen aus den USA geschlagen geben. FCB-Stürmerin Beerensteyn ist somit amtierende Vize-Weltmeisterin, Schweden mit Amanda Ilestedt schlug Englad im Spiel um Platz drei.
Servus Jens Scheuer!

Am 1. Juli begann bei den FC Bayern Frauen die Saisonvorbereitung. Mit dabei: viele neue Gesichter! Allem voran trat Jens Scheuer als neuer Cheftrainer seinen Posten an, tatkräftig unterstützt vom ebenfalls neuen Co-Trainer Jérôme Reisacher.
Neue Gesichter zur neuen Saison

Insgesamt stießen neun neue Spielerinnen zu Beginn der neuen Saison zum Kader der 1. Frauenmannschaft des FC Bayern: Linda Dallmann, Carina Schlüter, Giulia Gwinn, Amanda Ilestedt, Ali Riley, Carolin Simon, Emily Gielnik sowie die eigenen Nachwuschtalente Gia Corley und Laura Donhauser.
Sieg gegen Arsenal beim Emirates Cup

Das erste große Testspiel der Saisonvorbereitung hatte es in sich: Erst wenige Tage zuvor waren die restlichen WM-Teilnehmerinnen zur Mannschaft gestoßen und schon ging es für sie nach London zum Emirates Cup. Im Emirates Stadium trafen die Bayern auf Arsenal und Kapitänin Melanie Leupolz schoss das Team von Cheftrainer Jens Scheuer zum 1:0-Erfolg.
Ü35-Frauen erneut Deutscher Meister

Die Ü35-Mannschaft der FC Bayern Frauen und das Ü50-Team der Männer wurden im September Deutscher Meister 2019. Beim DFB-Ü35- und DFB-Ü50-Cup in Berlin, zu dem sich die Mannschaften über die Bayerische und Süddeutsche Meisterschaft qualifiziert haben, konnten die Frauen ihren Erfolg von 2018 wiederholen und die Männer zum dritten Mal nach 2014 und 2017 den Titel erringen.
K.o.-Spiel in Kasachstan

Nach dem erfolgreichen Achtelfinaleinzug in der Champions League gegen Göteborg ging es im Oktober für die FCB-Frauen nach Kassachstan. Gegen BIIK Kazygurt holten sie in Schymkent einen 5:0-Hinspielsieg. Zuhause setzten sie noch ein 2:0 in Rückspiel drauf und zogen somit ins Viertelfinale der Königsklasse ein. Die Auslosung der nächsten Runde hielt für die Bayern den schwerstmöglichen Gegner bereit: Seriensieger und Titelverteidiger Olympique Lyon. Am 25. März 2020 kommt es zum Hin- und am 1. April um 20 Uhr zum Rückspiel gegen die beste Frauenfußballmannschaft der Welt.
Last-Minute-Sieg im letzten Spiel

Im letzten Pflichtspiel des Jahres war es einmal mehr Kapitänin Melanie Leupolz, die ihrem Team den Sieg bescheren sollte: In der 89. Minute schoss sie die Bayern zum 3:2-Sieg gegen den 1. FFC Frankfurt. Somit konnten die Münchnerinnen und ihr Trainer vor der Winterpause eine positive Halbjahresbilanz ziehen.
Themen dieses Artikels