
Der Jahresrückblick des FCB-Nachwuchs
Historisches und erfolgreiches Jahr 2022 für den Nachwuchs der FCB-Frauen! Während Bayerns U17 auf beachtliche Serien an ungeschlagenen Spielen zurückblickt, stellte die U16 des Rekordmeisters in der vergangenen Saison einen vereinstinternen Bestwert auf und spielt in der laufenden Spielzeit erstmals in der U15 Kreisklasse Nord gegen Junioren-Teams. fcbayern.com mit einem Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse des Jahres des FCB-Nachwuchs.
Starke Serien der U17
Keine Niederlage in der zweiten Saisonhälfte 2021/22
Was für eine Serie! Die U17 der FCB-Frauen ging mit zwölf Punkten aus 20 Partien als Tabellenfünfter der B-Juniorinnen-Bundesliga Süd ins Pflichtspieljahr 2022 und blieb dabei in allen zehn Spielen der zweiten Saisonhälfte ungeschlagen. Die Münchnerinnen holten fünf Siege und fünf Unentschieden und haben damit kein Ligaduell verloren. Bereits zum Auftakt setzten die Bayern mit den Remis gegen die Spitzenteams TSG Hoffenheim (2:2) und Eintracht Frankfurt (1:1) sowie dem 8:0-Kantersieg gegen den TSV Schwaben Augsburg erste Ausrufezeichen. Durch diesen Lauf erspielte sich das Team von Trainer Harald Sättler mit 40 Punkten aus 22 Spielen den vierten Tabellenplatz, hinter Freiburg, Hoffenheim und Meister Frankfurt. Zudem stellte Bayerns U17 mit nur 17 Gegentoren die zweitstärkste Defensive der Liga.
Schubert übernimmt Trainerposten
Nach der Saison 2021/22 verließ Coach Sättler nach drei Jahren die U17 der FC Bayern Frauen. Auf ihn folgte Michael Schubert, der von 2019 bis 2022 bei der TSG Hoffenheim als Trainer in unterschiedlichen Nachwuchsmannschaften sowie als Auswahltrainer für den badischen Verband tätig war.
Findungsphase in der Vorbereitung
Neben dem Wechsel auf dem Trainerposten gab es auch einige neue Gesichter auf dem Platz. Nur vier Spielerinnen aus der vergangenen Spielzeit blieben dem U17-Kader erhalten. Alle anderen Fußballerinnen sind aus der eigenen U16 aufgerückt oder von anderen Vereinen dazugestoßen. Bei dieser Zusammenstellung galt es zu Beginn der Vorbereitung sich kennenzulernen und aufeinander einzustellen. Nach knapp neun Trainingswochen und einer positiven Bilanz aus acht Testspielen war die U17 bereit für die neue Bundesliga-Saison.
Acht Spiele in Serie ungeschlagen
Zum Bundesligastart musste sich die FCB-U17 mit einem 1:1-Unentschieden gegen den SC Freiburg zufriedengeben. Am zweiten Spieltag unterlag das Schubert-Team knapp mit 1:2 gegen Eintracht Frankfurt. Danach lief der Motor der Mannschaft allerdings heiß: Die U17-Frauen blieben acht Spiele in Serie ungeschlagen. Dabei ging die Schubert-Elf nach den Erfolgen gegen Alberweiler (1:0), Hoffenheim (4:2), Karlsruhe (5:1), Sindelfingen (3:0), Donzdorf (3:0) und Freiburg (3:0) sechs Mal als Sieger vom Platz. Mit Crailsheim (1:1) und Nürnberg (2:2) wurden die Punkte geteilt. Im Spitzenspiel gegen Eintracht Frankfurt, bei dem die Münchnerinnen mit einem Punkt Rückstand als Tabellenzweiter anreisten, musste sich die U17 denkbar knapp mit 0:1 geschlagen geben.
„Bis jetzt war es eine tolle Saison mit einer super Entwicklung der Mädels und einem starken Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft. Wir konnten den Leistungsgedanken und die Freude am Fußball miteinander verbinden“, resümierte Trainer Schubert zum Jahresabschluss. Mit 21 Punkten aus elf Spielern überwintern die Roten auf Platz drei der Bundesliga-Tabelle. Im kommenden Jahr will die Mannschaft an die starken Leistungen anknüpfen: „Im März sind wir kurz vor dem Start auf einem Turnier in Marokko, worauf wir uns sehr freuen. Anschließend wollen wir in der Bundesliga weitermachen, wo wir aufgehört haben, und attraktiven und offensiven Fußball spielen“, so Schubert.
Historisches Jahr für Bayerns U16
U17 II schreibt Geschichte
Historisch! Noch nie schnitt eine U17 II-Mannschaft der FC Bayern Frauen in der B-Juniorinnen-Bayernliga besser ab als in der Saison 2021/22. Mit 44 Punkten aus 18 Partien erziele das Team von Trainerin Ivon Karras einen neuen Bestwert und musste sich auf Tabellenplatz zwei nur den Meisterinnen des 1. FC Nürnberg geschlagen geben. Mit einem Torverhältnis von 57:12 stellte die U17 II die zweibeste Offensive und Defensive der Liga. Besonders beeindruckend war der Start ins Jahr 2022: Der FCB-Nachwuchs holte sechs Siege aus sieben Spielen und damit 19 von 21 möglichen Punkten. Zum Auftakt zeigten sich die Münchnerinnen in Torlaune und feierten zwei Kantersiege gegen Frauenbiburg (6:0) und den 1. FC Passau (7:0).
Internationale Testspielgegner
Zur neuen Saison wartete für die U16 (ehemals U17 II) und ihre langjährige Trainerin Karras eine ganz besondere Herausforderung: Der Frauen-Nachwuchs trat erstmals in der U15 Kreisklasse Nord gegen Junioren-Teams an. Die Vorbereitung auf die neue Spielzeit lief bereits vielversprechend. Neben Freundschaftsspielen gegen Mädchen- und Jungsmannschaften wurde auch auf internationale Ebene getestet. So lief die U16 beim Villabe Cup in Paris auf und testete unter anderem gegen Paris St. Germain, FCO Dijon und FC Fleury. Am Ende belegten die FCB-Juniorinnen Platz fünf.
Trendkurve geht nach oben
Nach zwei Niederlagen gegen den TSV Dachau, SG Riedmoos/Haimhausen/Inhausen, einem Remis gegen den ASV Dachau und einer weiteren Niederlage gegen Nord Lerchenau zum Saisonstart ging die Trendkurve zum Ende des Jahres deutlich nach oben. Nach dem 1:1-Unentschieden gegen den SG Garching/Dietersheim gewann die U16 gegen den FC Olympia Moosach mit 3:0 und gegen den TSV Grasbrunn-Neukeferloh mit 2:1. Damit gehen die Münchnerinnen mit einer Serie von drei ungeschlagenen Spielen ins Jahr 2023 und stehen mit acht Zählern auf Platz vier der Tabelle. „Die Hinrunde in der Jungsliga war sehr wertvoll und voller Erfahrungen für uns. Es hatte einen unglaublichen Mehrwert und die Mädels haben sich gut zurechtgefunden“, blickte Karras auf die bisherige Saison zurück. Das Team freut sich auf das neue Jahr: „Wir werden uns intensiv vorbereiten, um in der Rückrunde gegen die Jungs weiterhin zu bestehen und die positiven Ergebnisse, die wir in den letzten Spielen eingefahren haben, fortzuführen. Das Ziel ist natürlich, am Ende so viele Mädels wie möglich in die U17 zu entwickeln“, betonte Karras.
Turniere auf Mallorca und in Paris
Inmitten des Ligabetriebs reisten die Nachwuchsspielerinnen Ende Oktober zum East Girls Cup auf Mallorca und anschließend zur McDonald’s Football Challenge nach Paris. Beim East Girls Cup überstand das Team von Karras die Gruppenphase makellos und ohne Gegentor. Besonders hervorzuheben ist der 17:0-Auftaktsieg gegen die brasilianische Mannschaft vom FC Inter Ipiranga, bei dem Anna Vlachou fünf Treffer beisteuerte. Im Viertelfinale setzten sich die Münchnerinnen nach Elfmeterschießen gegen Athletic Bilbao durch, im Halbfinale musste sich das Team dann mit 0:2 gegen Real Madrid geschlagen geben. Bei der McDonald’s Football Challenge zogen die Roten nach drei Remis gegen Paris St. Germain, die McDonald’s-Auswahl und Chelsea ungeschlagen ins Finale ein. Im Endspiel gab es dann eine knappe 0:1-Niederlage gegen den FC Chelsea. „Die Kombination aus internationalen Turnieren und dem Ligaaltag war optimal für die Entwicklung der Mädels. Alle haben einen riesen Schritt nach vorne gemacht“, so die Trainerin.
So lief das Jahr 2022 für die FC Bayern Frauen II: