
Mit einer Bilanz von drei Siegen aus drei Spielen endet auch für die FCB-U19 das Jahr 2022. In einem Jahr mit vielen Herausforderungen zeigte das sehr junge Team von Cheftrainer Danny Galm vor allem im Endspurt eine positive Entwicklung und zeichnete sich durch eine gesunde Aggressivität und Intensität aus. fcbayern.com blickt auf die letzten Monate zurück.
Neunter Platz in der Bundesliga
Die U19 ging mit 19 Punkten aus elf Spielen (sechs Siege, ein Remis, vier Niederlagen) als Tabellenneunter der A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest in die zweite Hälfte der Saison 2021/22. Nach der knappen 1:2-Niederlage gegen den Karlsruher SC im ersten Pflichtspiel des Jahres legten die Roten eine starke Serie hin. Nach drei Siegen in Folge gegen Walldorf (3:0), Ingolstadt (4:1) und Unterhaching (3:0), gab es gegen Kaiserslautern ein 2:2-Unentschieden. Die FCB-Nachwuchsspieler blieben damit vier Partien ungeschlagen und schossen insgesamt zwölf Tore. Zum Abschluss der Spielzeit unterlag die U19, bei der im Laufe der Saison aus verschiedenen Gründen über 40 Spieler im Ligaalltag eingesetzt wurden, gegen die Stuttgarter Kickers, Darmstadt, Heidenheim und Kickers Offenbach und beendete die Saison damit mit 29 Zählern auf Platz neun.
Jetzt die U19-Saison in FC Bayern Campus Stories verfolgen:
Historisches DFB-Pokal-Halbfinale
Inmitten des Ligaalltags stand für die Münchner ein historisches Highlight an. Erstmals stand eine FCB-U19 im Halbfinale eines DFB-Pokals der Junioren. Im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart sollte mit einem Sieg und damit verbunden dem Finaleinzug erneut Geschichte geschrieben werden. Nach der zwischenzeitlichen 1:0-Führung glichen die Gäste allerdings kurz vor Schluss der regulären Spielzeit aus. Nach einer dramatischen Verlängerung mussten sich die A-Junioren schließlich mit 1:3 geschlagen geben.

Mit neuen Gesichtern in die Saisonvorbereitung
Mit den beiden Neuzugängen Lennard Becker und Noël Aséko Nkili und vielen Spielern, die aus der U17 aufgerückt sind, startete eine erneut sehr junge U19, die eigentlich ein U18-Jahrgang ist, in die Vorbereitung auf die Saison 2022/23. Dabei ging es Ende Juni direkt zurück auf den Rasen, die Leistungstests wurden bereits einen Monat zuvor absolviert.

Nach intensiven Einheiten am FC Bayern Campus und Testspielen gegen die U19 von Wacker Burghausen (4:1), das FC Bayern World Squad (4:0), den U21-Nachwuchs von Manchester United (0:5) und die U21 von Young Boys Bern (1:5) machten sich die Bayern auf den Weg Richtung Allgäu. Im einwöchigen Trainingslager in Oberstaufen stand neben dem Training auch Teambuilding auf dem Programm.

Zwei Derbys zum Bundesliga-Auftakt
Die Saison in die A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest startete für die Roten mit zwei Derby-Krachern: Am ersten Spieltag empfing die U19 den Stadtrivalen 1860 München am FC Bayern Campus, eine Woche später war die Galm-Elf in Unterhaching zu Gast. Nach dem überzeugenden 4:1-Sieg gegen 1860 war der Start in die neue Spielzeit gelungen, allerdings unterlag der Bayern-Nachwuchs gegen die Vorstädter nach einer Fünf-Tore-Halbzeit mit 2:3.
